Beitrag teilen

Artikelreihe: Markusevangelium

Verwandte Artikel

Zwei Speisungen - eine Erklärung Manuel Seibel Im Wort Gottes finden sich Begebenheiten, die fast identisch sind. Sind sie in ihrer Aussage daher deckungsgleich? Häufig nicht! Ihre Bedeutung und Aussage kann sich erheblich unterscheiden. Das zeigt uns, daß wir jeden Bibeltext in seinem Kontext ... Artikel lesen
Blinde sehen Manuel Seibel "Blinde werden wieder sehend, und Lahme gehen umher, Aussätzige werden gereinigt, und Taube hören, und Tote werden auferweckt, und Armen wird gute Botschaft verkündigt" (Mt 11,5) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Blinde Leiter der Blinden Christian Briem In Matthäus 15,14 benutzt der Herr ein Bild von den Schriftgelehrten und Pharisäern, das wir wegen seiner Kleinheit kaum ein Gleichnis nennen würden. Aber in der Parallelstelle im Lukas-Evangelium wird ausdrücklich gesagt: "Er redete aber auch ... Artikel lesen
Blind Die gute Saat „Jesus sprach nun zu den Juden, die ihm geglaubt hatten: Wenn ihr in meinem Wort bleibt, seid ihr wahrhaft meine Jünger; und ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen“ (Johannes, Kapitel 8, Verse 31.32). (aus: ... Artikel lesen
Ein Blinder lernt zu sehen Wir können vieles von der Antwort eines Blinden an Jesus lernen! Artikel lesen
Bartimäus, der Blinde Carsten Verwaal Die Geschichte von Bartimäus, dem Blinden, finden wir in Markus 10,46-52 sowie in den Evangelien nach Matthäus und Lukas. Hier im Markusevangelium hören wir, das der Blinde anfängt, zum Herrn Jesus zu schreien. Er redet Ihn als den Sohn Davids an. Artikel lesen