Jüngerschaft vertreibt Blindheit

Lesezeit: 2 Min.

Zwei Blinde hörten, dass der Herr Jesus an ihnen vorbeiging. Sie wussten, wer Er war und dass Er allein in der Lage war, sie von ihrer Blindheit zu heilen. Daher rufen sie Ihm zu: „Erbarme dich unser, Sohn Davids!“ Wie könnte der Herr eine solche Bitte unerhört lassen. Er sah, dass sie Glauben hatten. Sie erkannten Ihn als Messias an und waren sich bewusst, dass Er sie heilen könnte.

Als Jünger des Herrn Jesus haben wir eine solche Macht nicht. Aber wir können etwas anderes aus dieser Begebenheit lernen: Eine wichtige Aufgabe für Jünger ist es, das Verständnis von Christen zu erhöhen. Aus Blinden Sehende zu machen ist zwar im Blick auf die äußerliche Heilung für uns unmöglich. Aber in geistlicher Hinsicht haben wir genau diese Aufgabe. Sie stellt allerdings eine große Herausforderung dar.

Ein Jünger kennt seinen Herrn und das Wort Gottes. Diese Kenntnis benutzt er, um auch anderen mehr Einsicht zu schenken. Dabei ist ihm wichtig, keinen großen Ruhm für sich selbst in dieser Welt zu ernten. Denn das hat unser Meister auch nicht. Niemand muss von dem Wirken eines Jüngers erfahren.

Aber wir sollten der Aufgabe nachkommen, anderen Einsicht in die Gedanken Gottes zu geben. Das können wir im persönlichen Umfeld tun, indem wir mit anderen über das Wort Gottes sprechen. Das können wir tun, wenn wir eine Aufgabe haben, das Wort Gottes in der Öffentlichkeit zu verkündigen. Und bei alledem dürfen wir nicht vergessen, dass dies ohne Gebet und eine bewusste Abhängigkeit von dem Herrn Jesus unmöglich ist.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Nachfolge/Jüngerschaft Sascha Bastian „Es gingen aber große Volksmengen mit ihm; und er wandte sich um und sprach zu ihnen: Wenn jemand zu mir kommt und hasst nicht seinen Vater und seine Mutter und seine Frau und seine Kinder und seine Brüder und Schwestern, dazu aber auch sein ... Artikel lesen
Wahre Jüngerschaft Manuel Seibel "Folge mir nach! Und er stand auf und folgte ihm nach" (Mt 9,9) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Voraussetzungen zur Jüngerschaft (4) – eine Andacht Christian Achenbach „Oder welcher König, der auszieht, um sich mit einem anderen König in Krieg einzulassen, setzt sich nicht zuvor hin und beratschlagt, ob er imstande sei, dem mit zehntausend entgegenzutreten, der gegen ihn kommt mit zwanzigtausend? Wenn aber ... Artikel lesen
Voraussetzungen zur Jüngerschaft (1) – eine Andacht Christian Achenbach „Wenn jemand zu mir kommt und hasst nicht seinen Vater und seine Mutter und seine Frau und seine Kinder und seine Brüder und Schwestern, dazu aber auch sein eigenes Leben, so kann er nicht mein Jünger sein“ (Lukas 14,26). Artikel lesen
Elisa – ein Lehrstück in Sachen „Nachfolge“ (2. Kön 2) Michael Hopp Elisa wurde der Nachfolger von Elia als Prophet in Israel. Er zeigt uns wichtige Kennzeichen, die wir in der heutigen Zeit in der Nachfolge gut verwenden können. Artikel lesen
Voraussetzungen zur Jüngerschaft (6) - eine Andacht Christian Achenbach „So kann nun keiner von euch, der nicht allem entsagt, was er hat, mein Jünger sein.“ (Lukas 14,33) Artikel lesen