Neues Testament / Epheser

Manuel SeibelBesucher möchten gerne am Abendmahl teilnehmen: Was nun
Das tat Er für uns Daniel Melui Der Herr Jesus hat am Kreuz von Golgatha das große und schwere Erlösungswerk vollbracht. Er hat getan, was kein anderer tun konnte: Er hat sich selbst für uns hingegeben als Darbringung und Schlachtopfer, Gott zu einem duftenden Wohlgeruch (Eph 5,2). Artikel lesen
Die Einheit des Geistes William Kelly Was haben wir unter dieser „Einheit des Geistes" zu verstehen, die wir zu „bewahren" haben (Eph. 4,1-3)? Es ist die Einheit des Heiligen Geistes, die schon gebildet ist und die alle Glieder Christi umfasst. Es ist nicht eine Einheit unserer ... Artikel lesen
Die Einheit des Geistes bewahren Frank B. Hole Während der ersten 20 Jahre der christliche Ära kamen, wie die Apostelgeschichte zeigt, Probleme auf, die jene Einheit des Herzens und der Seele ernsthaft gefährdeten, von der die Gläubigen des Anfangs so schön geprägt waren. Artikel lesen
Frank B. HoleDie Einheit des Geistes bewahren (1) – Gottes Vorsehung und die Verantwortung der Apostel
Die Einheit des Geistes bewahren (2) – niemals aufgeben! Frank B. Hole In der ersten christlichen Zeit können wir lernen, wie Gott dafür sorgte, dass die Gläubigen die Einheit des Geistes im Band des Friedens bewahrten (Eph 4,1-3). Sowohl bei dem Murren der Hellenisten als auch bei der Entstehung der Versammlung in ... Artikel lesen
Die kleinen Könige - wenn Kinder zu Herren ihrer Eltern werden ... Manuel Seibel Kinder können ihre Eltern beherrschen. An wem liegt das? An den Kindern? Ja, auch. Aber sie können das nur werden, wenn wir Eltern das zulassen. Und auf diesen Weg sollten wir uns gar nicht erst begeben. Wie gut, wenn uns andere deutlich machen, ...
Die neue Quarter-Life-Crisis Manuel Seibel Menschen werden immer jünger krank. Das gilt nicht nur für körperliche Krankheiten, sondern auch für psychische Herausforderungen. Jetzt hat man festgestellt, dass schon junge Menschen im Alter von 16-25 Jahren mit seelischen Nöten zu tun haben ...
Die Versammlung Gottes (5) - Kennzeichen 2 Manuel Seibel Im letzten Artikel haben wir gesehen, dass es bestimmte Kennzeichen der Versammlung gibt, die wir ganz am Anfang des 1. Korintherbriefes wiederfinden. In diesem Beitrag wollen wir uns einige Punkte aus Epheser 2 näher anschauen. Hier finden wir ... Artikel lesen
Die Versammlung Gottes (67) - gastweise Aufnahme (8) Manuel Seibel Epheser 4 zeigt uns, was wir im Blick auf die Gemeinschaft der Versammlung (Gemeinde) Gottes für eine Aufgabe haben: die Einheit des Geistes zu bewahren. Das ist im Blick auf das Thema der gastweisen Aufnahme von grundlegender Bedeutung und weist ...
Die Waffenrüstung (Eph 6) Michael Hopp Der Apostel Paulus stellt uns in Epheser 6 die Waffenrüstung des Christen vor. Sie ist nicht materieller Natur, sondern geistlicher Wir brauchen sie, um in der Lage zu sein, die himmlischen Segnungen zu genießen und zu verteidigen. Artikel lesen
Ernst-August BremickerGeistliche Segnungen
Gemeinsam evangelisieren? Eine herausfordernde Frage ... Manuel Seibel Ulrich Parzany, ein bekannter und hingebungsvoller Evangelist, hat dazu aufgerufen, gemeindeübergreifend zusammenzuarbeiten in der Evangeliumsverkündigung. Kann man das? Sollte man das nicht? Dieser Frage muss sich jede Generation neu stellen. Was ...
Glaube - eine Gabe Gottes Christian Briem Frage: In Eph 2,8 wird der Glaube ausschließlich als eine Gabe Gottes vorgestellt. Menschliche Werke werden ausgeschlossen. Ist es somit richtig zu sagen, dass der natürliche Mensch von sich aus gar nicht glauben kann? Aber wenn das so wäre, ... Artikel lesen
Heilig und untadelig vor Ihm in Liebe (Eph 1,4) - eine Geschichte Michael Hopp, Burkhard Wandhoff Durch das Werk des Herrn Jesus stehen wir heilig und untadelig vor Gott in Liebe. Das aber ging nicht mit unserer alten, sündigen Natur ... Artikel lesen
Instrumentabegleitung im Gottesdienst Manuel Seibel Immer wieder beschäftigt Christen die Frage, ob sie in den Gottesdiensten mit Instrumenten arbeiten sollen. Zumindest die Lieder können doch mit Instrumenten begleitet werden, oder? Einen möglichen Hinweis auf diese Frage könnte das in 1. ... Artikel lesen
Ist das Bewahren der Einheit des Geistes nebensächlich? Manuel Seibel In letzter Zeit hört man, die unterschiedlichen Überzeugungen über die Bewahrung der Einheit des Geistes seien nicht so gravierend, dass man sich ihretwegen trennen müsse. Es handle sich nur um EINEN Verständnispunkt unter vielen verschiedenen, ... Artikel lesen
Mit allen Heiligen” Edward Dennett Christen stehen in Gefahr, eine zu enge oder zu weite Sicht im Blick auf das persönliche oder gemeinsame Glaubensleben zu bekommen. In diesem Artikel eines Dieners des Herrn, der im 19. Jahrhundert für seinen Meister tätig war, geht es besonders ... Artikel lesen
Reich Gesegnet Manuel Seibel Heute veröffentlichen wir einmal ein Gedicht - als Andacht gedacht. Artikel lesen
Vier Wunder in drei Versen Michael Hopp Es ist sein zweites Gebet im Epheser-Brief. Darin äußert Paulus sieben Bitten. Diese Bitten berühren die Unendlichkeit. Wir stehen auf heiligem Boden. Dennoch dürfen wir ein wenig an der Oberfläche kratzen und in drei Versen vier herrliche ... Artikel lesen
Michael HoppViermal Liebe (Epheser 5,2)
Was sind eigentlich die Psalmen (des Neuen Testaments)? Manuel Seibel Was hat man eigentlich unter den neutestamentlichen Psalmen zu verstehen? Werden wir aufgefordert, die Psalmen aus dem Alten Testament zu singen, oder ermuntert uns Paulus zu etwas anderem? Artikel lesen