Altes Testament / 5. Mose

5. Mose 3,24 Manuel Seibel Täglicher Bibel-Impuls
5. Mose 6,5 Manuel Seibel Täglicher Bibel-Impuls
5. Mose 30,19 Manuel Seibel Täglicher Bibel-Impuls
5. Mose 31,6 Manuel Seibel Täglicher Bibel-Impuls
24 Jahre zu Unrecht der Vergewaltigung Beschuldigter - was macht man mit falschen Beschuldigungen? Manuel Seibel In Frankreich musste ein Mann 24 Jahre damit leben, falsch einer Vergewaltigung beschuldigt zu sein. Dann bekannte das "Opfer", dass nicht er, sondern jemand ganz anderes sie vergewaltigt hatte. Vor solchen Herausforderungen falscher ...
Die Axt an die „richtigen“ Bäume anlegen! Henry A. Ironside „Wenn du eine Stadt viele Tage belagern wirst …, so sollst du ihre Bäume nicht verderben, indem du die Axt gegen sie schwingst (denn du kannst davon essen) … Nur die Bäume, von denen du weißt, dass sie keine Bäume sind, von denen man isst, ... Artikel lesen
Die Versammlung Gottes (42) - 5. Mose (1) Manuel Seibel Die Versammlung Gottes ist ein himmlischer Organismus. Sie ist Inhalt des ewigen Ratschlusses Gottes. Daher finden wir keine Belehrung über die Versammlung (Gemeinde) im Alten Testament. Wohl aber Bilder und Schatten-Hinweise. So auch in 5. Mose.
Die Versammlung Gottes (43) - 5. Mose 12,5 (2) Nachdem wir beim letzten Mal gesehen haben, was Gottes Wunsch war, nämlich inmitten seines Volkes zu wohnen, sehen wir jetzt, was Er als Erstes mit diesem Ort verbindet, an dem Er in Kanaan (Israel) wohnen wollte.
Die Versammlung Gottes (44) - 5. Mose 12,11.14 (3) Manuel Seibel Das Zusammenkommen als "Versammlung" (Gemeinde) findet nicht nur an einem geistlichen Ort statt. Gehorsam als Haltung und Anbetung als Inhalt sind wertvolle Hinweise aus 5. Mose 12.
Die Versammlung Gottes (45) - 5. Mose 12,18 (4) Manuel Seibel Nach Gottes Gedanken kommt man an einem geistlichen Ort in Gehorsam zusammen, besonders um Gott Anbetung zu bringen. Der Ort des Zusammenkommens ist aber zugleich die Gelegenheit, "zu geben".
Die Versammlung Gottes (46) - 5. Mose 12,21.26 Manuel Seibel Für das Volk Israel gab es nicht nur den einen Ort, an dem sie Gemeinschaft pflegen konnten. Sie hatten auch die Erlaubnis, in ihren eigenen Toren Fleisch zu essen. Zudem war es ein Ort der Hingabe. Das ist es auch für uns ...
Die Versammlung Gottes (47) - 5. Mose 14,23.24.26 Manuel Seibel Der Ort, an dem der Herr verheißen hat, in der Mitte der Seinen zu sein, ist ein Ort der Gemeinschaft, wo man moralischerweise Gott "nahesteht" und wo man sich der Gnade Gottes in besonderer Weise bewusst ist. Es ist ein großartiger Ort!
Die Versammlung Gottes (48) - 5. Mose 15,20; 16,2 Manuel Seibel Der Herrliche schon im Alten Testament ist, dass Gott immer wollte, dass nicht nur der einzelne Israelit, sondern die ganze Familie an den Festen teilnahm. Vor allem sollte in Jerusalem das Passah gefeiert werden. Das ist für uns ein Hinweis auf ...
Die Versammlung Gottes (49) - 5. Mose 16,6.7.11 Manuel Seibel So, wie die verschiedenen "Schichten" in Israel Anteil am Passah in Jerusalem hatten, hat auch heute dem Grundsatz nach jedes Kind Gottes seinen Platz am Tisch des Herrn. Wir lernen hier auch, dass das Mahl des Herrn nicht vom Tisch des Herrn ...
Die Versammlung Gottes (50) - 5. Mose 16,15.16 Manuel Seibel Im Alten Testament finden wir nicht die Versammlung (Gemeinde) Gottes. Aber Gott gibt uns bildhafte Hinweise auf die Versammlung. Ein solcher ist der Ort, den der HERR erwählt hatte, um seinen Namen dort wohnen zu lassen. Das ist ein Ort des ...
Die Versammlung Gottes (51) - 5. Mose 17,8.10 Manuel Seibel Das Zusammenkommen als Versammlung (Gemeinde, Kirche) ist ein Ort der Entscheidungen (Aufnehmen, Ausschließen). Diese Entscheidungen sind verbindlich. Ein örtliches Zusammenkommen ist natürlich nicht unfehlbar. Aber man sollte grundsätzlich ...
Die Versammlung Gottes (52) - 5. Mose 18,6.7; 26,1.2 Manuel Seibel Der Dienst der Gläubigen wird nicht von Menschen "beauftragt", sondern vom Herrn. Aber diese Verse zeigen, wie auch das Neue Testament, dass ein Dienst in Gemeinschaft mit den Gläubigen am Ausgangsort geschieht. Alles andere wäre seltsam und ...
Die Versammlung Gottes (53) - 5. Mose 31,9-13 Manuel Seibel Die 21. und letzte Stelle des Ortes, an dem Gott in Kanaan wohnen wollte, ist wie eine Zusammenfassung der Segnungen, die Gott schon zuvor deutlich gemacht hat. Wunderbar, diesen Segensort zu kennen und im Herzen zu haben, das zu verwirklichen, was ...
Geschlechtsumwandlung und Detransitioner Manuel Seibel Es ist Mode geworden, sein Geschlecht umzuwandeln. Und weil die Medien ständig über diese Minderheit berichten, meinen viele junge Menschen, das sei wirklich woke. Sie übersehen die Kehrseite des Ganzen. Vor allem Gottes Wort zu diesem Thema ... ...
Gottes Wort studieren Manuel Seibel Wie studieren wir Gottes Wort? In diesem Fall geht es nicht um die persönliche Bibelandacht, sondern um das Studium eines Bibelbuches. Zwei Hinweise im fünften Buch Mose geben eine schöne Illustration von zwei verschiedenen Zugängen zu einem ...
Muss man mit Gefängnis rechnen, wenn man der Transgender-Ideologie nicht mehr folgt? Manuel Seibel In Irland gibt es einen Fall, wo ein Lehrer ins Gefängnis musste, weil er nicht bereit war, eine Transgender-Person als Mädchen und "they", wie es dort üblich ist bei solchen Menschen, anzusprechen. Es wurde ihm verwehrt, auf das Schulgelände zu ...
Sind WIR die Gemeinde? 5. Mose hilft weiter! Manuel Seibel Zur Zeit des Alten Testaments gab es die Versammlung (Gemeinde) noch nicht. Aber es gibt bildhafte und vorbildliche Hinweise. Ein Bespiel ist das 5. Buch Mose (Deuteronium). Hier finden sich bemerkenswerte Charakterisierungen, die wir für die ... Video ansehen
Unter dir sind ewige Arme H.C. Anstey Es ist nicht nur wahr, dass ich durch das Kreuz von meinen Sünden befreit und für den Himmel passend gemacht worden bin. Es ist jetzt auch mein Teil, die völlige Liebe des Herzens dessen zu genießen, der dieses Werk vollbracht hat. Wenn die ... Artikel lesen
Zum neuen Jahr - vom Jahresanfang bis zum Jahresende Manuel Seibel Gottes bewahrende Gnade begleitet uns - vom Jahresanfang bis zum Jahresende. Er hat sein Volk ins Land Kanaan geführt und Er ist auch heute für uns da - Gott sei Dank! Zugleich kann Er etwas von uns erwarten, denn Er hat so viel an und für uns ...