Neues Testament / Jakobus Bibelbuch Gottes WortÜberblick AT1. Mose2. Mose3. Mose4. Mose5. MoseJosuaRichterRuth1. Samuel2. Samuel1. Könige2. Könige1. Chronika2. ChronikaEsraNehemiaEstherHiobPsalmenSprüchePredigerHoheliedJesajaJeremiaKlageliederHesekielDanielHoseaJoelAmosObadjaJonaMichaNahumHabakukZephanjaHaggaiSacharjaMaleachiGottes WortÜberblick NTMatthäusMarkusLukasJohannesApostelgeschichteRömer1. Korinther2. KorintherGalaterEpheserPhilipperKolosser1. Thessalonicher2. Thessalonicher1. Timotheus2. TimotheusTitusPhilemonHebräerJakobus1. Petrus2. Petrus1. Johannes2. Johannes3. JohannesJudasOffenbarung Autor Achenbach, ChristianAnderson, NormanAndré, GeorgesAnstey, H.C.Arhelger, MartinB., M.Bastian, SaschaBellett, John G.Bibelpraxis.de, RedaktionBirkenfeld, MargretBlok, A.Botzen, HolgerBotzen, PaulaBremicker, BerndBremicker, Ernst-AugustBriem, ChristianBriem, WalterBrinkmann, KlausBrockhaus, BernhardBrockhaus, HenningBrockhaus, RainerBrockhaus, RudolfBrockhaus, WilhelmBühne, WolfgangBusch, WilhelmCampbell, R.K.Campbell, StephenCanner, Paul L.Darby, John Nelsonde Jager, A.Dennett, EdwardDietermann, ManuelDir, Näher zuDronsfield, W.R.Drüeke, StefanFereday, William W.Fishback Powers, MargaretFolge mir nach, RedaktionFranke, MatthiasFurrer, UlrichGaebelein, Arno C.Gill, JohnGitt, WernerGrabowski, JózefGraf, JakobGraf, MarcelGrant, Frederick W.Grant, Leslie M.Grasso, MarkGschwind, WalterGuignard, Alfredgute Saat, DieHardt, AndreasHardt, MichaelHeijkoop, Hendrik L.Henderson, GeorgeHerr ist nahe, DerHill, R.Hocking, William J.Hole, Frank B.Hopp, MichaelHücking, Ernst EugenIbrahim, William S.Ironside, Henry A.Kelly, WilliamKerr, H.T.Kietzell, Fritz vonKnapp, F.W.Koechlin, JeanKoechlin, MauriceKönig, FriedhelmKorcz, DamianL., C.L., T.Lacombe, RaymondLaügt, PhilippeLuimes, ErwinLuther, MartinMacDuff, J.R.Mackintosh, Charles H.Mawson, John T.Melui, DanielMiller, AndrewMuller, JeanNewell, W. R.Palmer, J.Palmer, JackPalmer, T.Paul, FriederPaul, RogerPeters, FokkoPoseck, Julius v.Potter, FordR, RafiqueRedekop, JakeRemmers, ArendRidout, SamuelRosenthal, ChristianRossier, HenriRunkel, BenjaminRunkel, DietrichSahm, W.Salcido, R.Sander, KlausSchäfer, MartinSchmidt, UdoSchnabel, Marc DavidScott, WalterSeibel, ManuelSetzer, GerridSmith, HamiltonSpotts, R.E.Spurgeon, Charles HaddonSpurgeon, Charles HaddonSt. B., P.Steidl, Grant W.Steih, MarcoStröhlein, BenjaminStröhlein, BenjaminTreasury, BibleVedder, Eugene P.Verwaal, CarstenVerwaal, CarstenViebahn, Georg vonVogel, GünterVogelsang, MichaelVoorhoeve, Hermanus C.Voorhoeve, Johannes N.Walker, TobiasWallace, FrankWalter, ManuelWandhoff, BurkhardWeber, AlexanderWeber, Karl-HeinzWeber, SebastianWerkshage, FriedemannWheeler, MarkWigram, George VicesimusWillis, G. C.Winterhoff, StephanZielfeld, HorstZoefelt, Achim Medienart ArtikelPodcastsVideos Datum Letzte 7 TageLetzter MonatLetzte 3 MonateLetzte 6 MonateLetztes JahrÄlter als 1 Jahr Finden Der Jakobusbrief Manuel Seibel Der Jakobusbrief ist in vielerlei Hinsicht ein ganz besonderer Brief. Er gehört wohl zu den am meisten vernachlässigten Briefen des Neuen Testaments. Artikel lesen Die Zunge Leslie M. Grant „Und die Zunge ist ein Feuer, die Welt der Ungerechtigkeit“ (Jakobus 3,6). Artikel lesen Manuel SeibelIch will den Glauben sehen! – der JakobusbriefIst Jakobus kompliziert? Manuel Seibel Jakobus benutzt Ausdrücke, über die man zweimal nachdenken sollte. Es gibt Begriffe, die erst auf den zweiten Blick verständlich sind. Aber es ist gut, sie richtig zu verstehen. Denn dann wird der Brief sehr kraftvoll. Video ansehen Jakobus Michael Hopp Das große Thema von Jakobus in seinem Brief ist der praktische Lebenswandel des Christen. Darin sollen wir Vorbilder sein. Daran soll man erkennen können, dass wir wirklich Christen sind. Jakobus selbst ist dafür ein Beispiel. Seine erste ... Artikel lesen Jakobus im Widerspruch zu Paulus!? - eine AuflösungKeine Leitung durch Normen und Gewohnheiten dieser Welt (2) Frank B. Hole Jakobus muss in scharfer Form tadeln, dass die Christen aus dem Judentum Unterschiede machten zwischen solchen, die reich waren, und solchen, die arm waren. Diskriminierung hat nicht nur mit Reichtum zu tun, sondern kann sich auch auf soziale und ... Artikel lesen Keine Unterscheidungen zulassen (1) William Kelly Jakobus muss in scharfer Form tadeln, dass die Christen aus dem Judentum Unterschiede machten zwischen solchen, die reich waren, und solchen, die arm waren. Diskriminierung hat nicht nur mit Reichtum zu tun, sondern kann sich auch auf soziale und ... Artikel lesen Üble Nachrede Hamilton Smith „Redet nicht widereinander, Brüder. Wer wider seinen Bruder redet oder seinen Bruder ächtet, redet wider das Gesetz und richtet das Gesetz. Wenn du aber das Gesetz richtest, so bist du nicht ein Täter des Gesetzes, sondern ein Richter. Einer ... Artikel lesen Hamilton SmithWarnung vor weltlichen Unterscheidungen (3)