Neues Testament / Apostelgeschichte Bibelbuch Gottes WortÜberblick AT1. Mose2. Mose3. Mose4. Mose5. MoseJosuaRichterRuth1. Samuel2. Samuel1. Könige2. Könige1. Chronika2. ChronikaEsraNehemiaEstherHiobPsalmenSprüchePredigerHoheliedJesajaJeremiaKlageliederHesekielDanielHoseaJoelAmosObadjaJonaMichaNahumHabakukZephanjaHaggaiSacharjaMaleachiGottes WortÜberblick NTMatthäusMarkusLukasJohannesApostelgeschichteRömer1. Korinther2. KorintherGalaterEpheserPhilipperKolosser1. Thessalonicher2. Thessalonicher1. Timotheus2. TimotheusTitusPhilemonHebräerJakobus1. Petrus2. Petrus1. Johannes2. Johannes3. JohannesJudasOffenbarung Autor Achenbach, ChristianAnderson, NormanAndré, GeorgesAnstey, H.C.Arhelger, MartinB., M.Barnes, JohnBastian, SaschaBellett, John G.Bibelpraxis.de, RedaktionBirkenfeld, MargretBlok, AlbertBotzen, HolgerBotzen, PaulaBremicker, BerndBremicker, Ernst-AugustBriem, ChristianBriem, WalterBrinkmann, KlausBrockhaus, BernhardBrockhaus, HenningBrockhaus, RainerBrockhaus, RudolfBrockhaus, WilhelmBühne, WolfgangBusch, WilhelmCampbell, R.K.Campbell, StephenCanner, Paul L.Darby, John Nelsonde Jager, A.Dennett, EdwardDietermann, ManuelDir, Näher zuDronsfield, W.R.Drüeke, StefanFereday, William W.Fishback Powers, MargaretFolge mir nach, RedaktionFranke, MatthiasFurrer, UlrichGaebelein, Arno C.Gill, JohnGitt, WernerGrabowski, JózefGraf, JakobGraf, MarcelGrant, Frederick W.Grant, Leslie M.Grasso, MarkGschwind, WalterGuignard, Alfredgute Saat, DieHall, HadleyHardt, AndreasHardt, MichaelHeijkoop, Hendrik L.Henderson, GeorgeHerr ist nahe, DerHill, R.Hocking, William J.Hole, Frank B.Hopp, MichaelHücking, Ernst EugenIbrahim, William S.Ironside, Henry A.Jung, Paul-GerhardKelly, WilliamKerr, H.T.Kietzell, Fritz vonKleinebenne, BurghardKnapp, F.W.Koechlin, JeanKoechlin, MauriceKönig, FriedhelmKorcz, DamianKringe, AndreasL., C.L., T.Lacombe, RaymondLaügt, PhilippeLuimes, ErwinLuther, MartinMacDuff, J.R.Mackintosh, Charles H.Mawson, John T.Melui, DanielMiller, AndrewMuller, JeanNewell, W. R.Palmer, J.Palmer, JackPalmer, T.Paul, FriederPaul, RogerPeters, FokkoPoseck, Julius v.Potter, FordR, RafiqueRedekop, JakeRemmers, ArendRidout, SamuelRosenthal, ChristianRossier, HenriRotert, JonasRunkel, BenjaminRunkel, DietrichSahm, W.Salcido, R.Sander, KlausSchäfer, MartinSchmidt, UdoSchnabel, Marc DavidScott, WalterSeibel, ManuelSetzer, GerridSmith, HamiltonSpotts, R.E.Spurgeon, Charles HaddonSpurgeon, Charles HaddonSt. B., P.Steidl, Grant W.Steih, MarcoStröhlein, BenjaminStröhlein, BenjaminTheret, HervéTreasury, BibleTrench, John AlfredVedder, Eugene P.Verwaal, CarstenVerwaal, CarstenViebahn, Georg vonVogel, GünterVogelsang, MichaelVoorhoeve, Hermanus C.Voorhoeve, Johannes N.Walker, TobiasWallace, FrankWalter, ManuelWandhoff, BurkhardWeber, AlexanderWeber, Karl-HeinzWeber, SebastianWerkshage, FriedemannWheeler, MarkWigram, George VicesimusWillis, G. C.Winterhoff, StephanWolston, Walter Thomas PrideauxZielfeld, HorstZoefelt, Achim Medienart ArtikelPodcastsVideos Datum Letzte 7 TageLetzter MonatLetzte 3 MonateLetzte 6 MonateLetztes JahrÄlter als 1 Jahr Finden Apostelgeschichte 1,8 Manuel Seibel Täglicher Bibel-Impuls Apostelgeschichte 8,12 Manuel Seibel Täglicher Bibel-Impuls Apostelgeschichte 8,12 Manuel Seibel Täglicher Bibel-Impuls Apostelgeschichte 8,22 Manuel Seibel Täglicher Bibel-Impuls Apostelgeschichte 16,31 Manuel Seibel Täglicher Bibel-Impuls Apostelgeschichte: die Zeit der ersten ChristenDas Neue Testament – ein göttlich vollkommenes Werk Manuel Seibel Die "Form" des Neuen Testaments bzw. der Bibel beschäftigt uns Christen seltener. Dennoch ist sie von großem Interesse, weil auch die Form das Ergebnis des göttlichen Inspirationswerks ist. Es lohnt sich, einmal etwas näher darauf zu schauen ... Artikel lesen Das umstittene Kuppelkreuz mit Inschrift: Absolutheitsanspruch des Christentums? Manuel Seibel In Berlin wird seit Monaten über das Kuppelkreuz und die Inschrift des Humboldt-Forums diskutiert. Damit wird auch über die Frage des absoluten Anspruchs des Wortes Gottes und des Christentums gesprochen ... Dem Willen Gottes dienen Daniel Melui „Denn David freilich, als er zu seiner Zeit dem Willen Gottes gedient hatte, entschlief und wurde zu seinen Vätern beigesetzt und sah die Verwesung.“ (Apg 13,36) Artikel lesen Den Juden ein Jude, den Griechen ein Grieche William Kelly Timotheus befand sich in besonderen Umständen. Er war der Sohn Eunikes, einer gläubigen Jüdin, aber eines griechischen Vaters, und er hatte ein gutes Zeugnis von den Brüdern seiner nächsten Umgebung. Dies veranlasste den Apostel, einen ... Artikel lesen Der weltliche Rat Gamaliels Manuel Seibel Gamaliel war der "Doktorvater" von Paulus. Er war ein belesener, gelehrter Rabbiner, einer mit einem großen Ruf. In einer Sitzung des Synedriums gab er einen "weisen" Rat. Menschlich hörte sich das gut an. Aber geistlich ist der Inhalt ... Die Apostelgeschichte Manuel Seibel Nachdem in den vier Evangelien das Leben und Wirken des Herrn Jesus hier auf der Erde - bis zu seinem Tod, seinem Begräbnis, der Auferstehung und Himmelfahrt vorgestellt wurde, geht es in der Apostelgeschichte nun darum, wie der verherrlichte und ... Artikel lesen Die Einheit des Geistes bewahren (1) – Gottes Vorsehung und die Verantwortung der Apostel Frank B. Hole In den ersten zwanzig Jahren der christlichen Zeit traten, wie in der Apostelgeschichte berichtet wird, Umstände ein, die die Einheit des Herzens und der Seele, welche die Gläubigen am Anfang so glücklich kennzeichnete, ernsthaft gefährdeten. Artikel lesen Die Einheit des Geistes bewahren (2) – niemals aufgeben! Frank B. Hole In der ersten christlichen Zeit können wir lernen, wie Gott dafür sorgte, dass die Gläubigen die Einheit des Geistes im Band des Friedens bewahrten (Eph 4,1-3). Sowohl bei dem Murren der Hellenisten als auch bei der Entstehung der Versammlung in ... Artikel lesen Die Himmelfahrt Jesu Manuel Seibel Der Herr Jesus ist nicht nur aus den Toten auferstanden, sondern nach weiteren 40 Tagen in den Himmel aufgefahren. Mit Ihm, dem Himmlischen, sind wir heute schon verbunden und bleiben es in Ewigkeit. Seine himmlische Stellung prägt auch unsere ... Die Theudasse dieser Welt Manuel Seibel Der jüdische Rabbiner Gamaliel führt zwei Personen an, die er mit der Person und dem Weg Jesu vergleicht. In dieser Welt gibt es viele Theudasse. Und unter uns Gläubigen? Nehmen wir uns vor uns selbst in Acht und schützen wir unsere Jugend! Die Versammlung Gottes (62) - gastweise Aufnahme (3) Manuel Seibel Wenn es um die Frage geht, wie wir am Ort mit Besuchern umgehen sollen, ist Gottes Wort entscheidend. Darauf sollten wir uns stützen. Was gibt uns dieses ewige Wort an grundsätzlichen Hilfestellungen für unser Thema und unsere Zeit mit? Die Versammlung Gottes (76) - gastweise Aufnahme (17) Manuel Seibel Ein dritter Einwand, mit dem man zu tun hat, ist der Vorwurf, man habe alles Mögliche dazu gedichtet. Das wäre so in der Schrift nicht vorhanden. "Wir müssen 'back to the roots'. Wenn es nicht um ein Schlagwort geht, sondern um die Realtität - ... Daniel MeluiDorkas, eine Jüngerin in JoppeDrei Männer mit Namen Ananias Daniel Melui In der Apostelgeschichte lesen wir von drei Männern mit Namen Ananias. In diesen drei Personen erkennen wir drei Zustände, in denen auch wir Christen uns befinden können. Sehen wir uns einige Merkmale dieser drei Personen kurz an: Artikel lesen Ein Wort zur Begründung heutigen Sprachenredens Manuel Seibel Christen in Pfingstgemeinden reden in Zungen, wie sie es sagen. Warum braucht man das, werden sie gelegentlich gefragt. Vielleicht fragt man besser: Warum sagen sie nicht: in Sprachen reden? Die Antwort verdeutlicht, warum es heutiges Sprachenreden ... Artikel lesen Eine gefährliche Überfahrt (Apg 27) Paul-Gerhard Jung Unser Glaubensweg gleicht der Überfahrt über ein gefährliches Gewässer. Wir wissen nicht, was uns auf dieser Reise alles begegnen wird. Aber es gibt Sicherheiten, die das Wort Gottes zeigt. Wir dürfen uns darauf stützen: - Unser Gott und Vater ... Video ansehen Michael HardtEinheit unter Christen - zehn Mut machende BeispieleGedankensplitter (1) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 2) Manuel Seibel In Apostelgeschichte 2 finden wir den Beginn der Versammlung Gottes auf der Erde. Die Beschäftigung mit dieser ersten Zeit ist äußerst lehrreich und führt zu Freude und Trauer. Zugleich motiviert uns der Herr dadurch, mit Entschiedenheit für ... Artikel lesen «123»