Altes Testament / 2. Mose

Manuel SeibelAus Ägypten bis nach Kanaan – die Bildersprache des Alten Testaments
Das Johannes-Evangelium und das Zelt der Zusammenkunft Michael Hopp Bibelausleger haben herausgearbeitet, dass es zwischen dem Johannesevangelium und dem Zelt der Zusammenkunft schöne und lehrreiche Parallelen gibt. Es lohnt sich sehr, beides zu vergleichen und miteinander zu verbinden. Artikel lesen
Das Passah des Herrn -eine Aktuelle Auslegung Martin Schäfer Das Evangelium für Gläubige - so hat man den Bericht über das Passahfest im 2. Buch Mose genannt. Aber haben Christen das Evangelium denn noch nötig? Paulus jedenfalls wollte extra deshalb nach Rom kommen - daher sollten auch junge Christen ... Artikel lesen
Das Zelt der Zusammenkunft - Bundeslade Die Bundeslade ist der erste Gegenstand, der in Verbindung mit der Stiftshütte erwähnt wird. Die Lade spricht von Christus als Mensch und Gott in einer Person. Die Bundeslade war bedeckt mit dem aus reinem Gold gefertigten Sühndeckel, ein Bild ... Video ansehen
Stefan DrüekeDas Zelt der Zusammenkunft - Das Heiligtum
Das Zelt der Zusammenkunft - Decken und Teppiche Stefan Drüeke Die Decken weisen hin auf Jesus Christus, der sich selbst zu nichts machte und völlig sündlos seinen Weg von der Krippe bis zum Kreuz ging. Die vier Farben auf den Decken sind auch ein Hinweis auf den Herrn Jesus selbst und vielleicht auch auf den ... Video ansehen
Das Zelt der Zusammenkunft - Gottes Wohnung bei den Menschen Stefan Drüeke Das Zelt der Zusammenkunft ist der Ort, wo Gott unter seinem Volk wohnte und ihm begegnen wollte. Das Zelt sollte nach dem Muster und den Bildern gemacht werden, die Mose auf dem Berg gezeigt worden waren. Aber warum war das so wichtig? Video ansehen
Stefan DrüekeDas Zelt der Zusammenkunft - Leuchter
Das Zelt der Zusammenkunft - Materialien und Maße Stefan Drüeke Mose wurde zum Gipfel des Berges Sinai gerufen und wurde dort von Gott selbst unterwiesen: „Sieh zu, dass du sie nach ihrem Muster machst, das dir auf dem Berg gezeigt worden ist" (2. Mo 25,40). Nicht nur das Aussehen und die Maße wurden Mose ... Video ansehen
Stefan DrüekeDas Zelt der Zusammenkunft - Räucheraltar
Das Zelt der Zusammenkunft - Scheidevorhang Stefan Drüeke Alle Gläubigen sind Priester, deswegen steht der Räucheraltar direkt vor dem Allerheiligsten, nur getrennt durch den Scheidevorhang. Dieser Vorhang spricht wieder von dem Herrn Jesus, der Mensch geworden ist "und gehorsam wurde bis zum Tod, ja zum ... Video ansehen
Das Zelt der Zusammenkunft - Tisch der Schaubrote Stefan Drüeke Einer der Gegenstände im Heiligtum ist der Schaubrottisch mit den 12 Broten. Dieser Tisch zeigt uns verschiedene Herrlichkeiten des Sohnes Gottes und die wunderbare Einheit der Gläubigen vor Gottes Auge, auch wenn davon heute fast nichts mehr ... Video ansehen
Stefan DrüekeDas Zelt der Zusammenkunft - Umzäunung und Vorhof
Der Durchzug durch das Rote Meer und den Jordan Michael Hopp Der Durchzug durch das Rote Meer und der durch den Jordan waren für das Volk Israel von großer Bedeutung. Auch für uns Christen haben diese beiden Durchquerungen einen wichtigen Inhalt! Artikel lesen
Er kannte Joseph nicht Manuel Seibel „Da stand ein neuer König über Ägypten auf, der Joseph nicht kannte“ (2. Mose, Kapitel 1, Vers 8). Artikel lesen
Moses Berufung, seine Einwände und Gottes Antworten Michael Hopp Mose war ein ganz besonderes Werkzeug in Gottes Hand. Eindrucksvoll sind seine Berufung, seine Einwändung und Gottes Barmherzigkeit in den Antworten. Artikel lesen
Passah und Festfeier Michael Hopp In 1. Korinther 5 werden das Passahfest und das Gedächtnismahl miteinander verbunden. Sie gehören zusammen. Und das Leben der Gläubigen ist eben auch nicht unababhängig davon zu sehen. Im Gegenteil. Wir sollen den moralischen Sauerteig ausfegen ... Artikel lesen
Welche Bedeutung hat das Alte Testament für einen Gläubigen? Manuel Seibel Nachdem wir gesehen haben, dass die Vorschrift über unreine Tiere und das damit in Verbindung stehende Gebot, von ihrem Fleisch nichts zu essen, für das Volk Israel, nicht aber für gläubige Christen gilt, stellt sich die Frage: Welche Bedeutung ... Artikel lesen