Neues Testament / Johannes

Besonderheiten im Leben Jesu (05) - ermüdet Manuel Seibel Eine weitere Einzelheit, die nur einmal erwähnt wird, finden wir in Johannes 4,6: „Jesus nun, ermüdet von der Reise, setzte sich so an der Quelle nieder“. Artikel lesen
Besonderheiten im Leben Jesu (12) - Jesus vergoss Tränen Manuel Seibel Eine weitere Einzelheit, die nur ein einziges Mal in den Evangelien von dem Herrn Jesus genannt wird, finden wir in Johannes 11,34. Nur hier lesen wir, dass der Herrn Jesus Tränen vergoss. Artikel lesen
Besonderheiten im Leben Jesu (16) - ein Freund Manuel Seibel Man liest genau einmal, dass der Herr Jesus einen einzelnen Menschen auf dieser Erde mit Namen seinen Freund nennt. Diese Besonderheit findet man in Johannes 11,11: „Er sagt zu ihnen [seinen Jün-gern]: Lazarus, unser Freund, ist eingeschlafen; ... Artikel lesen
Ernst-August BremickerChristen in der Welt - nicht von der Welt
Christus - das Licht Gottes (1. Mo 1,3) Manuel Seibel Gott sprach: Es werde Licht! - Aus dem Neuen Testament lernen wir, dass Er damit nicht das Licht geschaffen hat, sondern es hervorleuchten ließ. Ein wunderbarer Hinweis auf den, der das wahre Licht ist: Christus. Was gibt es Schöneres, als sich ...
Christus - das Licht und die Tür (1. Mo 6,16) Manuel Seibel Noah sollte eine Lichtöffnung und eine Tür in der Arche anbringen. Das erinnert uns daran, wer unser Retter und Herr ist. Es gibt Hoffnung für den Menschen allein in Ihm und durch Ihn.
Christus - der dem Vater Wohlgefällige (1. Mo 6,9b) Manuel Seibel Noah wandelte mit Gott, heißt es in 1. Mose 6. Dieser Ausdruck wird im Neuen Testament (das heißt, in der griechischen Übersetzung des Alten Testaments, der Septuaginta) etwas anders überetzt und zeigt uns eine wertvolle Seite im Leben unseres ...
Christus - der die Seinen alle bewahrt (1. Mo 8,18) Manuel Seibel Es gingen genauso viele Menschen aus der Arche, wie hineingegangen sind. Keiner ist verloren gegangen. Das lässt uns an zwei Worte unseres Retters denken, der auch niemand verloren hat und je verlieren wird. Alles verdanken wir Ihm!
Christus - der Lebensspender (1. Mo 2,7) Manuel Seibel Gott hat das Leben in den Menschen Adam eingehaucht. Das lässt uns daran denken, was der Herr Jesus als der Auferstandene bei seinen Jüngern getan hat (Joh 20,22).
Christus - der Ruhende und Wirkende (1. Mo 2,2.3) Manuel Seibel Der Herr Jesus ist der Schöpfer. Nach Vollendung seines Werkes ruhte Er - ruhte Gott. Aber die Sünde kam in diese Welt und dadurch wurde Gottes Ruhe jäh unterbrochen. Es wird allerdings der Augenblick kommen, dass der Herr wieder ruhen wird - ...
Christus - der Sender des Heiligen Geistes (1. Mo 8,10.12) Manuel Seibel Der Herr Jesus ist nach vollbrachtem Werk aus den Toten auferstanden und in den Himmel aufgefahren. Von dort hat Er den Heiligen Geist auf die Erde herniedergesandt. Das finden wir bereits in der Geschichte Noahs in Vorbildern enthalten. Wunderbarer ...
Michael HoppDas Johannes-Evangelium und das Zelt der Zusammenkunft
Das Johannesevangelium - ein Überblick Manuel Seibel Das Johannes-Evangelium ist wahrscheinlich erst viele Jahre nach den drei anderen Evangelien - nach Matthäus, Markus und Lukas - geschrieben worden. Tatsächlich nimmt es eine Sonderstellung ein, weil es nicht so sehr den Lebensweg Jesu auf dieser ... Artikel lesen
Das Kreuz Manuel Walter Schon das Alte Testament berichtet vom Sterben des Herrn Jesus. Das Neue Testament zeigt uns, dass das am Kreuz von Golgatha geschah. Dabei sind die Folgen dieses Werkes weitreichend und bewundernd… Artikel lesen
Das weise Handeln Jesu mit der Frau am Jakobsbrunnen Paul L. Canner „Jesus spricht zu ihr: Frau, glaube mir, es kommt die Stunde, da ihr weder auf diesem Berg noch in Jerusalem den Vater anbeten werdet. Gott ist ein Geist, und die ihn anbeten, müssen in Geist und Wahrheit anbeten.“ (Joh 4,21) Artikel lesen
Michael HoppDenn so hat Gott die Welt geliebt ...
Der Bundespräsident zweifelt an Gottes Wort und lehrt es doch Manuel Seibel Wie kann man mit Zweifeln umgehen? Jeder Mensch, auch jeder Gläubige, kennt dies. Aber wenn ich Zweifel an Gottes Wort habe, bin ich der Falsche, um die Schrift zu verkündigen und zu erklären. Genau das aber tat Frank-Walter Steinmeier, der ...
Daniel MeluiDer die Trauernden tröstet (1) – Johannes 11
Der die Trauernden tröstet (2) – Johannes 11 Daniel Melui Unserem Herrn sind unsere Lebensumstände nicht egal! Ihm war die Not im Haus Bethaniens auch nicht gleichgültig. Im Gegenteil. Er empfand mit den beiden Schwestern. Und er handelte: zur Verherrlichung Gottes, zum Segen der Schwestern, zum ... Artikel lesen
Der Heiland der Welt Daniel Melui Die Samariter der Stadt Sichar hatten gehört und wussten, dass der Herr Jesus wahrhaftig der Heiland der Welt ist (Joh 4,42; vgl. 1. Joh 4,14). Artikel lesen
Der Weg zur völligen Freude (1) Manuel Walter Es gibt eine Freude, die tiefgründiger ist als jede Freude dieser Erde. Eine Freude, die unabhängig von Ereignissen ist und unbegrenzt zur Verfügung steht. Eine Freude, die ihre Quelle in der Liebe Gottes findet. Kennen wir diese völlige Freude? Artikel lesen
Manuel WalterDer Weg zur völligen Freude (2)
Der Wert gläubiger Frauen in Gottes Wort (10): Maria, die Mutter Jesu (3) Manuel Seibel Es gibt auch ein trauriges Kapitel im Leben von Maria. Sie wird in diesem Zusammenhang nicht mit Namen genannt, wohl aber die "Angehörigen" des Herrn. Sie hatten ein schlimmes Urteil über Jesus. Schön aber, was den letzten Bericht über Maria ...
Der Wert gläubiger Frauen in Gottes Wort (11): Maria von Bethanien (1) Manuel Seibel Maria von Bethanien ist eine Frau, die wirklich einzigartig war. Nicht in dem Sinn, wie das allein auf den Herrn Jesus zutrifft. Aber die Einsicht, verbunden mit Liebe und Hingabe für den Herrn Jesus, finden wir bei keiner zweiten Frau, ja bei ...