Neues Testament / Johannes

Besonderheiten im Leben Jesu (05) - ermüdet Manuel Seibel Eine weitere Einzelheit, die nur einmal erwähnt wird, finden wir in Johannes 4,6: „Jesus nun, ermüdet von der Reise, setzte sich so an der Quelle nieder“. Artikel lesen
Besonderheiten im Leben Jesu (12) - Jesus vergoss Tränen Manuel Seibel Eine weitere Einzelheit, die nur ein einziges Mal in den Evangelien von dem Herrn Jesus genannt wird, finden wir in Johannes 11,34. Nur hier lesen wir, dass der Herrn Jesus Tränen vergoss. Artikel lesen
Besonderheiten im Leben Jesu (16) - ein Freund Manuel Seibel Man liest genau einmal, dass der Herr Jesus einen einzelnen Menschen auf dieser Erde mit Namen seinen Freund nennt. Diese Besonderheit findet man in Johannes 11,11: „Er sagt zu ihnen [seinen Jün-gern]: Lazarus, unser Freund, ist eingeschlafen; ... Artikel lesen
Ernst-August BremickerChristen in der Welt - nicht von der Welt
Das Johannes-Evangelium und das Zelt der Zusammenkunft Michael Hopp Bibelausleger haben herausgearbeitet, dass es zwischen dem Johannesevangelium und dem Zelt der Zusammenkunft schöne und lehrreiche Parallelen gibt. Es lohnt sich sehr, beides zu vergleichen und miteinander zu verbinden. Artikel lesen
Das Johannesevangelium - ein Überblick Manuel Seibel Das Johannes-Evangelium ist wahrscheinlich erst viele Jahre nach den drei anderen Evangelien - nach Matthäus, Markus und Lukas - geschrieben worden. Tatsächlich nimmt es eine Sonderstellung ein, weil es nicht so sehr den Lebensweg Jesu auf dieser ... Artikel lesen
Manuel WalterDas Kreuz
Denn so hat Gott die Welt geliebt ... Michael Hopp Wer kennt nicht den bedeutsamen Vers aus Johannes 3? Er spricht in einzigartiger Weise über die Liebe Gottes und über das, was der Herr Jesus, der ewige Sohn Gottes, getan hat. Es lohnt sich, sich immer wieder mit diesem Bibelvers zu beschäftigen. Artikel lesen
Der die Trauernden tröstet (1) – Johannes 11 Daniel Melui Als Lazarus von Bethanien krank geworden war, taten seine Schwestern Maria und Martha das einzig Richtige. Anstatt Hilfe bei Menschen zu suchen, sandten sie zu Jesus und ließen Ihm sagen: „Herr, siehe, der, den du lieb hast, ist krank“ (V. 3). Artikel lesen
Daniel MeluiDer die Trauernden tröstet (2) – Johannes 11
Der Heiland der Welt Daniel Melui Die Samariter der Stadt Sichar hatten gehört und wussten, dass der Herr Jesus wahrhaftig der Heiland der Welt ist (Joh 4,42; vgl. 1. Joh 4,14). Artikel lesen
Manuel WalterDer Weg zur völligen Freude (1)
Der Weg zur völligen Freude (2) Manuel Walter Gott schenkt den Seinen Freude. Das ist sein Ziel auch für ihr praktisches Glaubensleben. Dafür aber gibt es Bedingungen. Im ersten Teil haben wir gesehen, dass man ohne Gehorsam und Gebet nicht tiefe, wahre, völlige Freude genießen kann. Nun ... Artikel lesen
Manuel SeibelDie Füße meines Bruders waschen
Die Größe des Herrn im Johannesevangelium Michael Hopp Der Herr Jesus ist groß. Er ist der Größte - das wissen wir. Dennoch ist es immer wieder gut, sich neu daran zu erinnern und über die Herrlichkeit und Größe unseres Herrn und Meisters, unseres Erlösers, nachzudenken. Artikel lesen
Michael HoppDie Stunden im Johannesevangelium
Ein anderer Sachwalter (2) – praktische Voraussetzungen für den Genuss der Segnung (Joh 14,16) William J. Hocking „Ich werde den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Sachwalter geben, dass er bei euch sei in Ewigkeit, den Geist der Wahrheit, den die Welt nicht empfangen kann, weil sie ihn nicht sieht, noch ihn kennt“ (Joh 14,16.17). Artikel lesen
Frucht bringen Michael Hopp Immer wieder finden wir Hinweise in Gottes Wort, dass Gott bei denen, die Ihm angehören, Frucht sucht. Wir bringen nicht Frucht, um Ihn günstig zu stimmen, sondern wir können Frucht bringen, weil Er uns neues Leben geschenkt hat, das dazu in der ... Artikel lesen
Fußwaschung Michael Hopp Immer wieder beeindruckt uns, wie der Herr seinen Jüngern die Füße gewaschen hat. Damit ist Er zugleich ein Vorbild für uns in dem, was Er getan hat. Und diese Fußwaschung hat im übertragenen Sinn wichtige geistliche Merkmale. Artikel lesen
Gedanken der Konferenz Zürich 1958 Schon in den Tagen des greisen Apostels Johannes waren kräftige Irrtümer im Umlauf. Aber Gott schenkte zu jener Zeit seinem Volke das vierte Evangelium, das diesen Irrtümern besonders wirksam begegnet. Dieses Evangelium hat nicht den Messias und ... Artikel lesen
Gehorsam ist der Weg zur Freude Daniel Melui „Tut, was er euch sagt!“ (Joh 2,5). Artikel lesen
Daniel MeluiHerr und Lehrer!
Herrlichkeiten Jesu Christi (07) - Jesus Manuel Seibel Die Person des Herrn Jesus umfasst unzählbare Herrlichkeiten, die wir als Menschen nur teilweise anschauen und bewundern können. Im Neuen Testament gibt es hierzu drei besondere Abschnitte: Johannes 1; Kolosser 1 und Hebräer 1. Natürlich finden ... Artikel lesen
Herrlichkeiten Jesu Christi (09) - der Sohn des Menschen Manuel Seibel Die Person des Herrn Jesus umfaßt unzählbare Herrlichkeiten, die wir als Menschen nur teilweise anschauen und bewundern können. Im Neuen Testament gibt es hierzu drei besondere Abschnitte: Johannes 1; Kolosser 1 und Hebräer 1. Natürlich finden ... Artikel lesen