Neues Testament / Johannes Bibelbuch Gottes WortÜberblick AT1. Mose2. Mose3. Mose4. Mose5. MoseJosuaRichterRuth1. Samuel2. Samuel1. Könige2. Könige1. Chronika2. ChronikaEsraNehemiaEstherHiobPsalmenSprüchePredigerHoheliedJesajaJeremiaKlageliederHesekielDanielHoseaJoelAmosObadjaJonaMichaNahumHabakukZephanjaHaggaiSacharjaMaleachiGottes WortÜberblick NTMatthäusMarkusLukasJohannesApostelgeschichteRömer1. Korinther2. KorintherGalaterEpheserPhilipperKolosser1. Thessalonicher2. Thessalonicher1. Timotheus2. TimotheusTitusPhilemonHebräerJakobus1. Petrus2. Petrus1. Johannes2. Johannes3. JohannesJudasOffenbarung Autor Achenbach, ChristianAnderson, NormanAndré, GeorgesAnstey, H.C.Arhelger, MartinB., M.Barnes, JohnBastian, SaschaBellett, John G.Bibelpraxis.de, RedaktionBirkenfeld, MargretBlok, AlbertBotzen, HolgerBotzen, PaulaBremicker, BerndBremicker, Ernst-AugustBriem, ChristianBriem, WalterBrinkmann, KlausBrockhaus, BernhardBrockhaus, HenningBrockhaus, RainerBrockhaus, RudolfBrockhaus, WilhelmBühne, WolfgangBusch, WilhelmCampbell, R.K.Campbell, StephenCanner, Paul L.Darby, John Nelsonde Jager, A.Dennett, EdwardDietermann, ManuelDir, Näher zuDronsfield, W.R.Drüeke, StefanFereday, William W.Fishback Powers, MargaretFolge mir nach, RedaktionFranke, MatthiasFurrer, UlrichGaebelein, Arno C.Gill, JohnGitt, WernerGrabowski, JózefGraf, JakobGraf, MarcelGrant, Frederick W.Grant, Leslie M.Grasso, MarkGschwind, WalterGuignard, Alfredgute Saat, DieHall, HadleyHardt, AndreasHardt, MichaelHeijkoop, Hendrik L.Henderson, GeorgeHerr ist nahe, DerHill, R.Hocking, William J.Hole, Frank B.Hopp, MichaelHücking, Ernst EugenIbrahim, William S.Ironside, Henry A.Jung, Paul-GerhardKelly, WilliamKerr, H.T.Kietzell, Fritz vonKleinebenne, BurghardKnapp, F.W.Koechlin, JeanKoechlin, MauriceKönig, FriedhelmKorcz, DamianKringe, AndreasL., C.L., T.Lacombe, RaymondLaügt, PhilippeLuimes, ErwinLuther, MartinMacDuff, J.R.Mackintosh, Charles H.Mawson, John T.Melui, DanielMiller, AndrewMuller, JeanNewell, W. R.Palmer, J.Palmer, JackPalmer, T.Paul, FriederPaul, RogerPeters, FokkoPoseck, Julius v.Potter, FordR, RafiqueRedekop, JakeRemmers, ArendRidout, SamuelRosenthal, ChristianRossier, HenriRotert, JonasRunkel, BenjaminRunkel, DietrichSahm, W.Salcido, R.Sander, KlausSchäfer, MartinSchmidt, UdoSchnabel, Marc DavidScott, WalterSeibel, ManuelSetzer, GerridSmith, HamiltonSpotts, R.E.Spurgeon, Charles HaddonSpurgeon, Charles HaddonSt. B., P.Steidl, Grant W.Steih, MarcoStröhlein, BenjaminStröhlein, BenjaminTheret, HervéTreasury, BibleTrench, John AlfredVedder, Eugene P.Verwaal, CarstenVerwaal, CarstenViebahn, Georg vonVogel, GünterVogelsang, MichaelVoorhoeve, Hermanus C.Voorhoeve, Johannes N.Walker, TobiasWallace, FrankWalter, ManuelWandhoff, BurkhardWeber, AlexanderWeber, Karl-HeinzWeber, SebastianWerkshage, FriedemannWheeler, MarkWigram, George VicesimusWillis, G. C.Winterhoff, StephanWolston, Walter Thomas PrideauxZielfeld, HorstZoefelt, Achim Medienart ArtikelPodcastsVideos Datum Letzte 7 TageLetzter MonatLetzte 3 MonateLetzte 6 MonateLetztes JahrÄlter als 1 Jahr Finden Besonderheiten im Leben Jesu (05) - ermüdet Manuel Seibel Eine weitere Einzelheit, die nur einmal erwähnt wird, finden wir in Johannes 4,6: „Jesus nun, ermüdet von der Reise, setzte sich so an der Quelle nieder“. Artikel lesen Besonderheiten im Leben Jesu (12) - Jesus vergoss Tränen Manuel Seibel Eine weitere Einzelheit, die nur ein einziges Mal in den Evangelien von dem Herrn Jesus genannt wird, finden wir in Johannes 11,34. Nur hier lesen wir, dass der Herrn Jesus Tränen vergoss. Artikel lesen Besonderheiten im Leben Jesu (16) - ein Freund Manuel Seibel Man liest genau einmal, dass der Herr Jesus einen einzelnen Menschen auf dieser Erde mit Namen seinen Freund nennt. Diese Besonderheit findet man in Johannes 11,11: „Er sagt zu ihnen [seinen Jün-gern]: Lazarus, unser Freund, ist eingeschlafen; ... Artikel lesen Ernst-August BremickerChristen in der Welt - nicht von der WeltDas Johannes-Evangelium und das Zelt der Zusammenkunft Michael Hopp Bibelausleger haben herausgearbeitet, dass es zwischen dem Johannesevangelium und dem Zelt der Zusammenkunft schöne und lehrreiche Parallelen gibt. Es lohnt sich sehr, beides zu vergleichen und miteinander zu verbinden. Artikel lesen Das Johannesevangelium - ein Überblick Manuel Seibel Das Johannes-Evangelium ist wahrscheinlich erst viele Jahre nach den drei anderen Evangelien - nach Matthäus, Markus und Lukas - geschrieben worden. Tatsächlich nimmt es eine Sonderstellung ein, weil es nicht so sehr den Lebensweg Jesu auf dieser ... Artikel lesen Manuel WalterDas KreuzDenn so hat Gott die Welt geliebt ... Michael Hopp Wer kennt nicht den bedeutsamen Vers aus Johannes 3? Er spricht in einzigartiger Weise über die Liebe Gottes und über das, was der Herr Jesus, der ewige Sohn Gottes, getan hat. Es lohnt sich, sich immer wieder mit diesem Bibelvers zu beschäftigen. Artikel lesen Der die Trauernden tröstet (1) – Johannes 11 Daniel Melui Als Lazarus von Bethanien krank geworden war, taten seine Schwestern Maria und Martha das einzig Richtige. Anstatt Hilfe bei Menschen zu suchen, sandten sie zu Jesus und ließen Ihm sagen: „Herr, siehe, der, den du lieb hast, ist krank“ (V. 3). Artikel lesen Daniel MeluiDer die Trauernden tröstet (2) – Johannes 11Der Heiland der Welt Daniel Melui Die Samariter der Stadt Sichar hatten gehört und wussten, dass der Herr Jesus wahrhaftig der Heiland der Welt ist (Joh 4,42; vgl. 1. Joh 4,14). Artikel lesen Der Weg zur völligen Freude (1) Manuel Walter Es gibt eine Freude, die tiefgründiger ist als jede Freude dieser Erde. Eine Freude, die unabhängig von Ereignissen ist und unbegrenzt zur Verfügung steht. Eine Freude, die ihre Quelle in der Liebe Gottes findet. Kennen wir diese völlige Freude? Artikel lesen Manuel WalterDer Weg zur völligen Freude (2)Die Füße meines Bruders waschen Manuel Seibel Jesus wusch seinen Jüngern die Füße, kurz bevor Er am Kreuz starb. Er sagte seinen Jüngern, dass sie Ihm das nachmachen sollten, wenn Er im Himmel verherrlicht wäre. Er meinte damit aber nicht das äußerliche Waschen der Füße, sondern einen ... Video ansehen Die Größe des Herrn im Johannesevangelium Michael Hopp Der Herr Jesus ist groß. Er ist der Größte - das wissen wir. Dennoch ist es immer wieder gut, sich neu daran zu erinnern und über die Herrlichkeit und Größe unseres Herrn und Meisters, unseres Erlösers, nachzudenken. Artikel lesen Michael HoppDie Stunden im JohannesevangeliumEin anderer Sachwalter (2) – praktische Voraussetzungen für den Genuss der Segnung (Joh 14,16) William J. Hocking „Ich werde den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Sachwalter geben, dass er bei euch sei in Ewigkeit, den Geist der Wahrheit, den die Welt nicht empfangen kann, weil sie ihn nicht sieht, noch ihn kennt“ (Joh 14,16.17). Artikel lesen Ein motivierendes Vorbild: wie Seelsorge wirklich geht (Johannes 10) Manuel Seibel Der Herr Jesus als der gute Hirte hat sein Leben stellvertretend für uns in den Tod gegeben. Darin ist Er uns kein Vorbild, denn sein Sühnopfer können wir niemals "nachmachen" - da ist Er einzigartig! So beten wir Ihn an. Und doch gibt es in ... Video ansehen Einfluss auf andere: Simon Petrus John Barnes "Simon Petrus und Thomas, genannt Zwilling, und Nathanael, der von Kana in Galiläa war, und die Söhne des Zebedäus und zwei andere von seinen Jüngern waren zusammen. Simon Petrus spricht zu ihnen: Ich gehe hin fischen. Sie sprechen zu ihm: Auch ... Artikel lesen Frucht bringen Michael Hopp Immer wieder finden wir Hinweise in Gottes Wort, dass Gott bei denen, die Ihm angehören, Frucht sucht. Wir bringen nicht Frucht, um Ihn günstig zu stimmen, sondern wir können Frucht bringen, weil Er uns neues Leben geschenkt hat, das dazu in der ... Artikel lesen Michael HoppFußwaschung Gedanken der Konferenz Zürich 1958 Schon in den Tagen des greisen Apostels Johannes waren kräftige Irrtümer im Umlauf. Aber Gott schenkte zu jener Zeit seinem Volke das vierte Evangelium, das diesen Irrtümern besonders wirksam begegnet. Dieses Evangelium hat nicht den Messias und ... Artikel lesen Gehorsam ist der Weg zur Freude Daniel Melui „Tut, was er euch sagt!“ (Joh 2,5). Artikel lesen Daniel MeluiHerr und Lehrer! «123»