Themen / Christliche Stellung

1. Mose 1-3 Manuel Seibel Die ersten Kapitel des ersten Buches der Bibel haben es in sich. Es geht nicht nur um die Schöpfung - aber davon geht hier alles aus.
Christus - der Garant des Regenbogen-Segens (1. Mo 9,15) Manuel Seibel Gott hat als Zusicherung an Noah einen Bogen in die Wolken gesetzt, wann immer Wolken und Regen kommen würden: ein Zeichen, dass Er auf diese Weise kein Gericht mehr über die ganze Erde und Bevölkerung bringen würde. In Christus geht Er viel ...
Der Blick nach oben Michael Hopp Wie wichtig und wertvoll ist der Blick nach oben! Wir brauchen ihn, weil Christus "oben" ist, im Himmel verherrlicht zur Rechten Gottes. Dadurch bekommen wir Kraft und Freude. Artikel lesen
Eine denkwürdige Woche geht zu Ende: Trump und der Bruch der Ampel Manuel Seibel In der ablaufenden Woche ist viel passiert. Dramatisches. Und die Christen haben dabei durchaus Anteil. Ob wir uns selbst durch das, was passiert ist, ins Licht stellen lassen?
Friedrich August von Hayek: Der Weg zur Knechtschaft - 3 Aspekte, die unser Glaubensleben betreffen Manuel Seibel Friedrich August von Hayek war ein Ökonom, der einen Klassiker unter den VWL-Büchern geschreiben hat und für eine "liberale Wirtschaftsordnung" eingetreten ist. Christen kennen auch etwas von dieser "Liberalität": Sie sind zur christlichen ...
Frühere RAF-Terroristin nach 30 Jahren gefasst - was lernen wir als Christen daraus? Manuel Seibel Nach 30 Jahren schaffte es das Landeskriminalamt (LKA), die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette in Gewahrsam zu nehmen. Das ist immerhin ein ermutigendes Zeichen für die Gesellschaft. Aber auch uns als Christen hat das manches zu sagen. Ein ...
Geiselnahme - oder das schmutzige Geschäft der Politik Manuel Seibel Dass Politik ein schmutziges Geschäft sein kann, wissen wir schon lange. Aber jetzt wurde es noch einmal sehr plakativ deutlich und beschrieben. Was sich in Brüssel abspielte in der vergangenen Woche, war schon besonders. Selbst Medien sprechen ...
John Nelson DarbyHeilig und untadelig
Matthäus 3-4 Manuel Seibel Der Messias war in Übereinstimmung mit den Vorhersagen des Alten Testaments geboren worden. Jetzt zeigte sich, dass Er wirklich König ist. Sein Herold kommt und will Ihm den Weg bereiten. Zugleich ist Christus moralisch befähigt, König zu sein. ...
Modifiziert das Neue Testament den neuen Bund? (der neue Bund: Teil 2) Michael Hardt Was sagt das NT zum neuen Bund? Modifiziert das Neue Testament den Inhalt des neuen Bundes? Oder seine Vertragsparteien? Wenn nicht, d.h. wenn es dabei bleibt, dass der neue Bund mit Israel geschlossen wird, was bedeutet er dann für uns als ... Video ansehen
Michael HoppOhne Naht?
Pfingsten - worum geht es eigentlich? Manuel Seibel Viele freuen sich auf Pfingsten, weil es mit freien Tagen verbunden ist, in manchen Bundesländern auch mit Schulferien. Schön! Aber worum geht es bei Pfingsten eigentlich? Es könnte sein, dass viele Menschen das aus den Augen verloren haben. ...
Wiedereröffnung von Notre-Dame de Paris - ein paar Gedanken zur Beurteilung und Fragen an unsere eigenen Herzen und Gewissen Manuel Seibel Am 7. Dezember wird Notre-Dame-de-Paris eröffnet. Diese katholische Kathedrale fiel im April 2019 einem vernichtenden Feuer zum Opfer. Heute nun wird Notre-Dame wiedereröffnet. Das "Wie" und "mit Wem" gibt Anlass, sich ein paar tiefergehende ...
Wirklich christliche Werte? Manuel Seibel Kürzlich las ich von einer Umfrage zur Europa-Wahl, wo es um christliche Werte ging: Nächstenliebe und Gottesfurcht. Aber sind das wirklich christliche Werte? Was ist eigentlich "typisch" christlicher Wert?