Neues Testament / Hebräer

Abgleiten William J. Hocking „Deswegen sollen wir um so mehr auf das achten, was wir gehört haben, damit wir nicht etwa abgleiten" (Hebräer 2,1). Artikel lesen
Christus erscheint (Hebräer 9) - was heißt das? Michael Hopp Dreimal lesen wir in Hebräer 9, dass der Herr Jesus erschienen ist oder erscheint. Was bedeutet das eigentlich? Es lohnt sich, diese Verse einmal genauer anzusehen. Artikel lesen
Das Wort vom Anfang des Christus verlassen Manuel Seibel "Jeder, der noch Milch genießt, ist unerfahren im Wort der Gerechtigkeit; denn er ist ein Unmündi-ger … Deshalb, das Wort vom Anfang des Christus verlassend, lasst uns fortfahren zum vollen Wuchs" (Heb 5,13; 6,1) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Michael HoppDer Glaube Abrahams (Heb 11)
Der Glaube Moses Michael Hopp Mose war ein Mann des Glaubens. Aber er musste lernen, auf Gott zu warten und zu vertrauen. Nach und nach sticht sein Glaube immer stärker heraus. Artikel lesen
Henoch – entrückt (FMN) Manuel Seibel Henoch lebte in Gemeinschaft mit Gott. Und auf einmal war er nicht mehr, weil Gott ihn entrückt hatte. Artikel lesen
Herrlichkeiten Jesu Christi (01) - Der Abdruck des Wesens Gottes Manuel Seibel Die Person des Herrn Jesus umfasst unzählbare Herrlichkeiten, die wir als Menschen nur teilweise anschauen und bewundern können. Im Neuen Testament gibt es hierzu drei besondere Abschnitte: Johannes 1; Kolosser 1 und Hebräer 1. Natürlich finden ... Artikel lesen
Herrlichkeiten Jesu Christi (03) - Der Erbe Manuel Seibel Die Person des Herrn Jesus umfasst unzählbare Herrlichkeiten, die wir als Menschen nur teilweise anschauen und bewundern können. Im Neuen Testament gibt es hierzu drei besondere Abschnitte: Johannes 1; Kolosser 1 und Hebräer 1. Natürlich finden ... Artikel lesen
Herrlichkeiten Jesu Christi (08) - Der Sohn Gottes Manuel Seibel Die Person des Herrn Jesus umfaßt unzählbare Herrlichkeiten, die wir als Menschen nur teilweise anschauen und bewundern können. Im Neuen Testament gibt es hierzu drei besondere Abschnitte: Johannes 1; Kolosser 1 und Hebräer 1. Natürlich finden ... Artikel lesen
Herrlichkeiten Jesu Christi (13) - sitzend zur Rechten Gottes Manuel Seibel Die Person des Herrn Jesus umfasst unzählbare Herrlichkeiten, die wir als Menschen nur teilweise anschauen und bewundern können. Im Neuen Testament gibt es hierzu drei besondere Abschnitte: Johannes 1; Kolosser 1 und Hebräer 1. Natürlich finden ... Artikel lesen
Jesus, Anfänger und Vollender des Glaubens John Nelson Darby Alle Zeugen für Gott, von denen im 11. Kapitel des Hebräer-Briefes gesprochen wird, sind da, um uns auf dem Wege des Glaubens zu ermuntern. Aber zwischen ihnen und Jesus Christus besteht ein Unterschied. Darum hebt Ihn der Apostel aus allen hervor. Artikel lesen
Leichen auf Eis Manuel Seibel Heute kann man sich - für viel Geld - als Gestorbener einfrieren lassen. Dann in 100 Jahren könnte es ja Methoden geben, wieder aufzustehen und weiterzuleben. So ein Unternehmen. So die Sehnsucht des Menschen. Wie kann man auf solch einen Humbug ...
Sich weigern Georges André „Durch Glauben weigerte sich Moses, als er groß geworden war, ein Sohn der Tochter Pharaos zu heißen, und wählte lieber, mit dem Volke Gottes Ungemach zu leiden, als die zeitliche Ergötzung der Sünde zu haben, indem er die Schmach des ... Artikel lesen
Frank B. Hole, Manuel SeibelStellvertretung und Sühnung? (3)
Wahrhaftiges Heiligtum – Himmel Manuel Seibel In Hebräer 9,24 heißt es: „Denn Christus ist nicht eingegangen in das mit Händen gemachte Heiligtum, ein Gegenbild des wahrhaftigen, sondern in den Himmel selbst, um jetzt vor dem Angesicht Gottes für uns zu erscheinen.“ Was ist der ... Artikel lesen
Wer ist ein Sohn, den der Vater nicht züchtigt? Frederick W. Grant Die Hand des Vaters ist in allen Dingen, denen wir auf unserem Wege begegnen. Artikel lesen
Daniel MeluiZur Rechten Gottes