Die Versammlung Gottes (2) - der Eigentümer & wer dazu gehört

Beitrag teilen

Artikelreihe: Die Versammlung Gottes (Podcast)

Verwandte Artikel

Die Versammlung Gottes (6) - weltweit und doch am Ort Manuel Seibel Die Versammlung Gottes gibt es universal und zugleich hat sie einen örtlichen Ausdruck. Wenn Gottes Wort das unterscheidet, wollen auch wir das tun, denn es hat wichtige praktische Konsequenzen. Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (5) - und die Entrückung Manuel Seibel Die Versammlung (Gemeinde) Gottes lebt heute auf der Erde. Es stellt sich die Frage: Bis wann? Und es schließt sich die Frage an, was die Antwort auf diese Frage für praktische Konsequenzen für unser Versammlungsleben mit sich bringt. Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (3) - seit wann gibt es die Versammlung? Manuel Seibel Seit wann gibt es eigentlich die Versammlung (Gemeinde) Gottes? Ist sie die Fortsetzung von Israel, sozusagen ein geistliches Israel? Diese Fragen haben wichtige Konsequenzen für unser Leben als Versammlung (Gemeinde) Gottes. Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (8) - wer ist Eigentümer der Versammlung - wem gehört sie? Manuel Seibel Die Versammlung ist nach ihrem Charakter ewig, himmlisch. Begonnen hat sie am Pfingsttag. Aber wem gehört sie eigentlich? Wer hat das Anrecht an der Versammlung? Artikel lesen
Die Versammlung Gottes (11) – wer gehört zur Versammlung? Manuel Seibel Die Versammlung gehört eigentlich dieser Zeit an. Sie ist Teil des ewigen Ratschlusses Gottes. Und sie wird in alle Ewigkeit bei Christus sein. Aber sie verliert nie ihren Kontakt zur Erde. Heute sieht man häufig gar nicht, wo die Versammlung ist. ... Artikel lesen
Die Versammlung Gottes (7) - die Versammlung auf der Erde gehört zum Himmel Manuel Seibel Wir haben gesehen, dass die Versammlung am Pfingsttag entstanden ist. Aber Gott hat den Plan für die Versammlung vor Grundlegung der Welt gefasste. Damit gehört die Versammlung nicht zur Erde, sondern zum Himmel. Artikel lesen