Die Versammlung Gottes (1) - eine Einführung

Beitrag teilen

Artikelreihe: Die Versammlung Gottes (Podcast)

Verwandte Artikel

Die Versammlung Gottes (16) - Zusammenkommen "als Versammlung"/im Namen des Herrn Manuel Seibel Was ist eigentlich Voraussetzung dafür, dass wir sagen können, der Herr Jesus ist persönlich in der Mitte der zwei oder drei? Offensichtlich, dass man "in seinem Namen" versammelt ist. Was aber bedeutet das? Warum überhaupt versammeln wir uns? Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (13) - Sprachenreden und Wunderheilungen Manuel Seibel In der heutigen Zeit wird in manchen Versammlungen (Gemeinden) viel Wert auf das Sprachenreden und auf Krankenheilungen gelegt. Wichtig ist, dass wir uns auch bei diesem Thema an Gottes Wort halten. Was sagt denn Gott zu diesem Thema im Blick auf ... Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (10) - der Leuchter Manuel Seibel Die Versammlung (Gemeinde) Gottes wird Leuchter genannt. Wir haben am Ort die Verantwortung, wirkliche Zeugen zu sein, und zwar gemeinschaftlich. Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (6) - weltweit und doch am Ort Manuel Seibel Die Versammlung Gottes gibt es universal und zugleich hat sie einen örtlichen Ausdruck. Wenn Gottes Wort das unterscheidet, wollen auch wir das tun, denn es hat wichtige praktische Konsequenzen. Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (5) - und die Entrückung Manuel Seibel Die Versammlung (Gemeinde) Gottes lebt heute auf der Erde. Es stellt sich die Frage: Bis wann? Und es schließt sich die Frage an, was die Antwort auf diese Frage für praktische Konsequenzen für unser Versammlungsleben mit sich bringt. Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (3) - seit wann gibt es die Versammlung? Manuel Seibel Seit wann gibt es eigentlich die Versammlung (Gemeinde) Gottes? Ist sie die Fortsetzung von Israel, sozusagen ein geistliches Israel? Diese Fragen haben wichtige Konsequenzen für unser Leben als Versammlung (Gemeinde) Gottes. Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (27) - in der Apostelgeschichte (2) Manuel Seibel Wusstest Du schon, dass die Versammlung "Ohren" hat? Kein ganz unbedeutendes Kennzeichen der Versammlung. Wenn das doch heute auf uns immer noch zutreffen würde ... Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (28) - in der Apostelgeschichte (3) Manuel Seibel Am Anfang der christlichen Zeit lesen wir, dass die Versammlung eine betende Gemeinde war. Und dass in ihre die Gaben, die der verherrlichte Christus geschenkt hat, frei ausgeübt werden konnten. Ist das auch heute noch so? Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (26) - in der Apostelgeschichte (1) Manuel Seibel 19 Mal finden wir in der Apostelgeschichte den Begriff "Versammlung". Es ist schon bemerkenswert, was die ersten "Kennzeichen" der Versammlung sind, die dort genannt werden. Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (25) - Wachstum des Anfangs Manuel Seibel Die Versammlung Gottes wuchs in den ersten Monaten und Jahren ihrer Existenz (Apostelgeschichte) rasant. Interessant ist, dass dabei Zahlen nur ganz am Anfang eine Rolle spielten ... Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (29) - in der Apostelgeschichte (4) Manuel Seibel In der Apostelgeschichte lesen wir etwas von der wunderbaren Beziehung der Diener des Herrn mit den örtlichen Versammlungen. Wirklich ein Vorbild auch für uns in der heutigen Zeit. Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (32) - in der Apostelgeschichte (7) Manuel Seibel Fast von Anfang der Kirchengeschichte an gab es nicht nur Treue und Frische im Zeugnis, sondern Niedergang. Leider finden wir diesen schon in der Apostelgeschichte vorgezeichnet. Aber das hilft uns auch für unsere heutige Zeit. Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (31) - in der Apostelgeschichte (6) Manuel Seibel Bis heute ist der Ältestendienst am Ort ein sehr wichtiger, aber leider ein viel zu wenig ausgeführter Dienst. Er geschieht nie getrennt von der örtlichen Versammlung und hat zugleich die Einheit des Geistes vor Augen. Es werden Älteste gseucht ... Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (30) - in der Apostelgeschichte (5) Manuel Seibel Gott wünscht, das die Versammlungen an den einzelnen Orten befestigt werden und zugleich wachsen, auch an Zahl. Dazu bedarf es derjenigen, die im Evangelium, im Hirtendienst und in der Lehre arbeiten. Wichtige und wertvolle Aufgaben bis heute! Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (36) - Markus 14,12.13 (4) Manuel Seibel Der geistliche Ort, wo diejenigen zusammenkommen, die dem Herrn im Blick auf das Zusammenkommen gehoresam sein wollen, ist klar umrissen und auch auffindbar. Wir müssen das Zusammenkommen nicht verbergen. Wie sollten sonst solche, die suchend sind, ... Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (35) - Markus 14,12 (3) Manuel Seibel Das Zusammenkommen zum Gedächtnismahl hat einen geistlichen Ort asl Grundlage. Und der Herr sucht Herzen, die vorberietet sind, um Ihm das zu schenken, was Er in unseren Herzen hervorruft und gerne als Antwort auf seine Leiden entgegennimmt. Er ... Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (34) - Markus 14,12 (2) Manuel Seibel Der Herr sucht Jünger, Gläubige, die seinem Wunsch entsprechend zu seinem Namen hin zusammenkommen. Ob Er bei uns Herzen findet, die Ihm darin Freude bereiten? Das ist eine Einzelheit, die wir dem Abschnitt aus Markus 14,12-16 entnehmen können. Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (33) - Markus 14,12 (1) Manuel Seibel Manchmal spricht Gottes Wort auf direkte Weise über die Versammlung Gottes. Gelegentlich gibt es uns Bilder oder bildhafte Hinweise auf die Versammlung. Ein solches Bild finden wir in Markus 14,12-16. Es lohnt sich, in diesen Abschnitt etwas ... Podcast anhören
Die Versammlung (Gemeinde) an einem Ort (2) William Kelly In seinem zweiten Brief zum Thema „Versammlung an einem Ort“ schreibt William Kelly darüber, wie wichtig es ist, dass Gottes Wort die Einheit der Versammlung in einer Stadt betont und gegen den Gedanken von Unabhängigkeit Stellung bezieht. Man ... Artikel lesen
Die Versammlung (Gemeinde) an einem Ort (3) William Kelly In seinem dritten Brief zum Thema „Versammlung an einem Ort“ schreibt William Kelly besonders über einen wichtigen Ausdruck, der in Verbindung mit den Zusammenkünften mehrfach in Gottes Wort benutzt wird: epi to auto. Die Frage ist, ob dieser ... Artikel lesen
Die Versammlung Gottes (37) - Markus 14,13 (5) Manuel Seibel Gott hat uns perönlich, aber auch gemeinschaftlich seinen Geist geschenkt, den Geist Gottes. Er wohnt nicht nur in der Versammlung (Gemeinde) Gottes. Er möchte sie auch leiten - allgemein und in den Zusammenkünften. Wenn wir das doch mehr ... Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (39) - Markus 14,14 (7) Manuel Seibel Damals hatte der Herr ein Gastzimmer. Und heute hat der Herr eine "Herberge" für die Seinen bereitet. Wir suchen keine Wohlfühlgemeinde, aber wenn man sich nicht wohlfühlen kann, dann ist etwas faul. Das ist uns klar, oder? Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (40) - Markus 14,15 (8) Manuel Seibel Der Herr hat für uns einen großen Raum. Da ist Platz für jeden, der Kind Gottes ist (und nicht in Sünde lebt). Da braucht man keine weitere Eintrittskarte. Denn der Herr lädt uns alle ein - seine Liebe. Podcast anhören