Themen / Gemeinsames Glaubensleben Kategorie AktuellesGute BotschaftJesus Christus / GottHeiliger GeistPersönlicher GlaubeVersammlung / GemeindeJüngerschaftDienstEhe & FamilieGemeinsames GlaubenslebenProphetieSchöpfungWerk des HerrnLebensethik/Werte Autor Achenbach, ChristianAnderson, NormanAndré, GeorgesAnstey, H.C.Arhelger, MartinB., M.Barnes, JohnBastian, SaschaBellett, John G.Bibelpraxis.de, RedaktionBirkenfeld, MargretBlok, AlbertBotzen, HolgerBotzen, PaulaBremicker, BerndBremicker, Ernst-AugustBriem, ChristianBriem, WalterBrinkmann, KlausBrockhaus, BernhardBrockhaus, HenningBrockhaus, RainerBrockhaus, RudolfBrockhaus, WilhelmBühne, WolfgangBusch, WilhelmCampbell, R.K.Campbell, StephenCanner, Paul L.Darby, John Nelsonde Jager, A.Dennett, EdwardDietermann, ManuelDir, Näher zuDronsfield, W.R.Drüeke, StefanFereday, William W.Fishback Powers, MargaretFolge mir nach, RedaktionFranke, MatthiasFurrer, UlrichGaebelein, Arno C.Gill, JohnGitt, WernerGrabowski, JózefGraf, JakobGraf, MarcelGrant, Frederick W.Grant, Leslie M.Grasso, MarkGschwind, WalterGuignard, Alfredgute Saat, DieHall, HadleyHardt, AndreasHardt, MichaelHeijkoop, Hendrik L.Henderson, GeorgeHerr ist nahe, DerHill, R.Hocking, William J.Hole, Frank B.Hopp, MichaelHücking, Ernst EugenIbrahim, William S.Ironside, Henry A.Jung, Paul-GerhardKelly, WilliamKerr, H.T.Kietzell, Fritz vonKleinebenne, BurghardKnapp, F.W.Koechlin, JeanKoechlin, MauriceKönig, FriedhelmKorcz, DamianKringe, AndreasL., C.L., T.Lacombe, RaymondLaügt, PhilippeLuimes, ErwinLuther, MartinMacDuff, J.R.Mackintosh, Charles H.Mawson, John T.Melui, DanielMiller, AndrewMuller, JeanNewell, W. R.Palmer, J.Palmer, JackPalmer, T.Paul, FriederPaul, RogerPeters, FokkoPoseck, Julius v.Potter, FordR, RafiqueRedekop, JakeRemmers, ArendRidout, SamuelRosenthal, ChristianRossier, HenriRotert, JonasRunkel, BenjaminRunkel, DietrichSahm, W.Salcido, R.Sander, KlausSchäfer, MartinSchmidt, UdoSchnabel, Marc DavidScott, WalterSeibel, ManuelSetzer, GerridSmith, HamiltonSpotts, R.E.Spurgeon, Charles HaddonSpurgeon, Charles HaddonSt. B., P.Steidl, Grant W.Steih, MarcoStröhlein, BenjaminStröhlein, BenjaminTheret, HervéTreasury, BibleTrench, John AlfredVedder, Eugene P.Verwaal, CarstenVerwaal, CarstenViebahn, Georg vonVogel, GünterVogelsang, MichaelVoorhoeve, Hermanus C.Voorhoeve, Johannes N.Walker, TobiasWallace, FrankWalter, ManuelWandhoff, BurkhardWeber, AlexanderWeber, Karl-HeinzWeber, SebastianWerkshage, FriedemannWheeler, MarkWigram, George VicesimusWillis, G. C.Winterhoff, StephanWolston, Walter Thomas PrideauxZielfeld, HorstZoefelt, Achim Medienart ArtikelPodcastsVideos Datum Letzte 7 TageLetzter MonatLetzte 3 MonateLetzte 6 MonateLetztes JahrÄlter als 1 Jahr Finden Manuel SeibelEin Verkläger der BrüderEin Vorbild in Ehrerbietung und Fleiß (Röm 12,10.11) Manuel Seibel In mancher Hinsicht sollen wir den untersten und letzten Platz einnehmen. Wenn es aber darum geht, anderen den Vortritt zu lassen, oder fleißig zu sein, sollten wir allen anderen vorausgehen. Ob wir diese Glaubensenergie verwirklichen? Ein weiser Rat Carsten Verwaal Rehabeam wollte König werden über das Volk Israel. Da kommt das Volk Israel mit der Bitte, den harten Dienst seines Vaters zu erleichtern. Artikel lesen Einander zu nahe treten? Manuel Seibel Im Miteinander ist es leicht, die Empfindsamkeiten von Mitgeschwistern zu übersehen. Das gilt nicht nur im Umgang mit Ehepaaren, denen Gott (noch) keine Kinder geschenkt hat, aber auch im Blick auf sie. Die Gemeinschaft von Gläubigen ist etwas ... Eine starke (Fußball)mannschaft Carsten Verwaal Was macht eine starke Mannschaft aus? Klar sagen wir, dass sie starke Spieler haben, die etwas können. Aber ist dies wirklich der einzige Gesichtspunkt? Artikel lesen Eine ungeheuchelte Liebe (Röm 12,9a) Manuel Seibel Liebe ist ein Wesenszug Gottes. Wohl uns, wenn er unsere Lebenspraxis prägt. Aber die Liebe muss auch ehrlich sein, ungeheuchelt! Einfluss auf andere: Simon Petrus John Barnes "Simon Petrus und Thomas, genannt Zwilling, und Nathanael, der von Kana in Galiläa war, und die Söhne des Zebedäus und zwei andere von seinen Jüngern waren zusammen. Simon Petrus spricht zu ihnen: Ich gehe hin fischen. Sie sprechen zu ihm: Auch ... Artikel lesen Emanzipiert Manuel Seibel Vor 50 Jahren trat in der Bundesrepublik Deutschland das erste Gleichberechtigungsgesetz in Kraft. Am 1. Juli 1958 wurden das „Letztentscheidungsrecht“ des Mannes in der Ehe gestrichen und die väterlichen Vorrechte in der Kindererziehung ... Artikel lesen Entschlossen die Kinder schützen Manuel Seibel Durch die Verfehlungen innerhalb der Katholischen Kirche steht immer wieder das Thema auf der öffentlichen Agenda, inwieweit kirchliche Systeme dafür verantwortlich sind, dass kein Schutzraum für Kinder vorhanden ist. Leider sind gerade im ... Erweckung Christian Achenbach „Und Asa tat, was gut und recht war in den Augen des HERRN, seines Gottes. Und er tat die fremden Altäre und die Höhen weg und zerschlug die Bildsäulen und hieb die Ascherim um; und er sprach zu Juda, dass sie den HERRN, den Gott ihrer Väter, ... Artikel lesen Falsche Propheten II Manuel Seibel "Hütet euch aber vor den falschen Propheten, die in Schafskleidern zu euch kommen, innen aber sind sie reißende Wölfe. An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen" (Mt 7,15.16) - eine kurze Andacht. Artikel lesen Fasten Bernhard Brockhaus Immer wieder hört man davon, dass Christen Fastenzeiten haben und einhalten, mit unterschiedlichen, mehr oder weniger geistlichen Zielen. Heute sind diese Art von Fastenzeiten fast zu einer Vorschrift geworden. Vielfach wird dieses Fasten auf den ... Artikel lesen Fehlpass Carsten Verwaal Fehlpässe kommen in Fußballspielen immer wieder einmal vor. Oft ist es dann so, dass die gegnerische Mannschaft direkt in Ballbesitz kommt. Artikel lesen Folge DU mir nach Manuel Seibel Der Herr Jesus zeigt durch die Ansprache an Petrus, dass Jüngerschaft, dass Nachfolge eine ganz persönliche Sache ist. Wir können sie nicht für andere entscheiden, ja wir haben ausreichend damit zu tun, seinen Willen für uns selbst zu erkennen. Artikel lesen Freunde-Freundschaft Manuel Seibel Es ist etwas Herrliches, wenn man einen Freund hat. Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass er Ratschläge gibt, die aus dem „Rat der Seele“ kommen. Das deutet an, dass er nachdenkt über Hilfestellungen, die er dem Freund geben will. Artikel lesen Frieden durch Religionen? Frieden durch Christus! Manuel Seibel Religionsvertreter versuchen, Frieden auf der Erde zu bewirken. Sie haben sich in der Zeit vertan. Natürlich dürfen und sollen wir Friede in unserem Leben genießen und in unserem Umfeld stiften. Aber dauerhafter Friede kommt nur durch einen - ... Für die Brüder das Leben darlegen Manuel Seibel Immer wieder wird jungen und alten Menschen Gewalt angetan - in der Öffentlichkeit. Politiker fordern Zivilcourage. Haben wir Christen nicht auch eine Aufgabe mitzuhelfen? Artikel lesen Gebet und Gebetsversammlung (4) - Ausharren Charles H. Mackintosh Je tiefer wir über das Thema nachdenken, das uns seit einiger Zeit beschäftigt, und je mehr wir den Zustand der gesamten Kirche Gottes betrachten, desto überzeugter sind wir von der dringenden Notwendigkeit einer gründlichen Erweckung überall ... Artikel lesen Gebete für alle Menschen Daniel Melui „Ich ermahne nun vor allen Dingen, dass Flehen, Gebete, Fürbitten, Danksagungen getan werden für alle Menschen.“ (1. Tim 2,1) Artikel lesen Gedankensplitter (6) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 2) Manuel Seibel In Apostelgeschichte 2,4 haben wir gesehen, dass ein Resultat des Kommens des Geistes Gottes darin bestand, dass die Gläubigen mit Heiligem Geist erfüllt wurden und in (wirklichen) Sprachen redeten. Diese Wunderwirkungen gibt es so heute nicht ... Artikel lesen Manuel SeibelGedankensplitter (25) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 4)Gefahren in der Nach-Corona-Zeit Manuel Seibel Vielfach haben wir uns in der letzten Zeit mit Herausforderungen beschäftigt, die in der heutigen Zeit zu bewältigen sind, wo uns viele soziale Kontakte untersagt werden. Wir dürfen aber nicht aus den Augen verlieren, dass es auch Gefahren gibt, ... Artikel lesen Gegen den Mainstream zur Wahrheit stehen Manuel Seibel Schon zu Jesu Zeiten gab es solche, die bestimmten, was gelten durfte und was nicht; was man sagen durfte und was nicht: die Pharisäer. In der Begebenheit des Blindgeborenen (Joh 9) sehen wir, wie sie das Volk einschüchterten, so dass nicht einmal ... Gender Mainstreaming auf dem Vormarsch Manuel Seibel Gender Mainstreaming ist in aller Munde. Na ja, vielleicht ist man im kirchlichen Bereich wieder etwas hinterherhinkend, so dass in der allgemeinen Gesellschaft schon wieder die nächste Stufe dieser Ideologien gezündet worden ist. Was ist Gender ... Artikel lesen «1234567...9»