Lesezeit: 2 Min.
© Asa zerstört Götzen

Erweckung. Wenn du das Wort „Erweckung“ hörst, denkst du vielleicht zuerst an Leute wie Charles Spurgeon, Martin Luther, George Whitfield, Georg Müller oder andere bekannte Männer Gottes – und das zu Recht. Gibt es eigentlich heute auch noch Erweckung? Ist nicht alles so abgeflacht und das Christentum so säkularisiert, dass Erweckung nicht mehr möglich ist?

Im Leben des Königs Asa (2 Chr. 14–16) – er war der Sohn Abijas und der Vater Josaphats – gab es auch eine Erweckung. Israel, und insbesondere der Stamm Juda, war zur Zeit Asas durch Götzendienst unterschiedlichster Couleur verseucht. Überall standen Altäre für heidnische Götter, Denksäulen, Anbetungsstätten für den Sonnenkult und viele schreckliche Dinge mehr.

Als Asa die Regierung in Juda übernahm, räumte er zunächst einmal rigoros auf und den verbannte Götzendienst zu großen Teilen aus seinem Reich. Er wurde aktiv, um Gott allein wieder die Anbetung und die Opfer bringen zu können (2. Chr 14,1-4).

Das Zweite, was er tat, war, das Volk aufzufordern, den HERRN zu suchen und das Gesetz und das Gebot zu tun (2. Chr 14,3).

Es sind die gleichen Prinzipien und Voraussetzungen, die auch heute noch für dein und mein Leben gelten, wenn wir ganz persönlich, aber auch in den Gemeinden, Erweckung erleben wollen.

Zuerst müssen wir radikal mit der Sünde in unserem Leben aufräumen – es muss alles raus, was Gott verunehrt: Egoismus, Götzendienst, Hurerei, Habsucht, sündige Beziehungen usw. (1. Joh 1,9; Spr 28,13) Damit wir dann aber nicht in einem luftleeren Raum stehen bleiben, fangen wir an, die Bibel unter Gebet zu lesen und das zu tun, was Gott uns in Seinem Wort sagt.

Bitte Gott, dass Er dir hilft, das zu tun, was du in Seinem Wort gelernt hast. Der Herr Jesus will Erweckung in deinem Leben schenken, damit du so richtig für Ihn brennst! (Lk 24,32)

© Asa zerstört Götzen
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Philadelphia (1) - eine echte Erweckung Michael Hardt Der Brief an die Gemeinde in Philadelphia enthält keinen Tadel. Sie hatte die volle Anerkennung des Herrn. Wie sieht eine solche Gemeinde aus - und wann gab es so etwas? Dieser Frage gehen wir in diesem Video nach. Video ansehen
Aus Steinen Kinder erwecken Manuel Seibel "Ich sage euch, dass Gott dem Abraham aus diesen Steinen Kinder zu erwecken vermag" (Mt 3,9) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Anregungen für Verlobte (12) – falsche Hoffnungen erwecken Manuel Seibel Flirten ist eine Sache. Die eigenen Augen einfach nicht im Zaum halten, obwohl man gar nichts „will“, ist eine andere Sache. Der alte und weise Mann Hiob hat nicht von ungefähr gesagt: „Ich habe mit meinen Augen einen Bund gemacht, und wie ... Artikel lesen
Gedankensplitter (19) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 4) In Apostelgeschichte 2 lesen wir davon, wie die Versammlung Gottes ihre ersten Schritte auf der Erde ging. Noch wusste sie gar nicht, was das bedeutet, „Versammlung Gottes“ zu sein. Die Belehrungen darüber wurden erst später und insbesondere ... Artikel lesen
Der Herr Jesus in Psalm 2 Manuel Seibel Der Herr Jesus ist der wahre Messias, der Gesalbte Gottes. Das lernen wir, wenn wir den Psalm 2 mit neutestamentlichen Zitaten verbinden. Der damalige König - David - schreibt prophetisch über den einen, den wahren, den vollkommenen König: Jesus ... Podcast anhören
Mehr Zeit für die Familie ... Manuel Seibel Viele Eltern wollen mehr Zeit für die Familie haben, gerade, wenn es um Kinder unter 16 Jahren geht. Wer hindert sie eigentlich, sich diese Zeit zu nehmen? Artikel lesen