Themen / Gemeinsames Glaubensleben Kategorie AktuellesGute BotschaftJesus Christus / GottHeiliger GeistPersönlicher GlaubeVersammlung / GemeindeJüngerschaftDienstEhe & FamilieGemeinsames GlaubenslebenProphetieSchöpfungWerk des HerrnLebensethik/WerteChristliche StellungZeitströmungen Autor Achenbach, ChristianAnderson, NormanAndré, GeorgesAnstey, H.C.Arhelger, MartinB., M.Barnes, JohnBastian, SaschaBellett, John G.Bibelpraxis.de, RedaktionBirkenfeld, MargretBlok, AlbertBotzen, HolgerBotzen, PaulaBremicker, BerndBremicker, Ernst-AugustBriem, ChristianBriem, WalterBrinkmann, KlausBrockhaus, BernhardBrockhaus, HenningBrockhaus, RainerBrockhaus, RudolfBrockhaus, WilhelmBusch, WilhelmCampbell, R.K.Campbell, StephenCanner, Paul L.Christ, Frank-PeterClermont, EricDarby, John Nelsonde Jager, A.Dennett, EdwardDietermann, ManuelDir, Näher zuDronsfield, W.R.Drüeke, StefanFereday, William W.Fishback Powers, MargaretFolge mir nach, RedaktionFranke, MatthiasFriedrich, JoelFurrer, UlrichGaebelein, Arno C.Gill, JohnGitt, WernerGrabowski, JózefGraf, JakobGraf, MarcelGrant, Frederick W.Grant, Leslie M.Granz, JohannesGrasso, MarkGschwind, WalterGuignard, Alfredgute Saat, DieHall, HadleyHardt, AndreasHardt, MichaelHeijkoop, Hendrik L.Henderson, GeorgeHerr ist nahe, DerHill, R.Hocking, William J.Hole, Frank B.Hopp, MichaelHücking, Ernst EugenIbrahim, William S.Ironside, Henry A.Jung, Paul-GerhardKelly, WilliamKerr, H.T.Kietzell, Fritz vonKleinebenne, BurghardKnapp, F.W.Koechlin, JeanKoechlin, MauriceKönig, FriedhelmKorcz, DamianKringe, AndreasL., C.L., T.La bonne, SemenceLacombe, RaymondLaügt, PhilippeLuimes, ErwinLuther, MartinMacDuff, J.R.Mackintosh, Charles H.Mawson, John T.Melui, DanielMiller, AndrewMuller, JeanNewell, W. R.Palmer, J.Palmer, JackPalmer, T.Paul, FriederPaul, RogerPeters, FokkoPoseck, Julius v.Potter, FordR, RafiqueRedekop, JakeRemmers, ArendReynolds, BrianRidout, SamuelRosenthal, ChristianRossier, HenriRotert, JonasRunkel, BenjaminRunkel, DietrichRunkel, FriedhelmSahm, W.Salcido, R.Sander, KlausSchäfer, MartinSchmidt, UdoSchnabel, Marc DavidScott, WalterSeibel, ManuelSemence, La bonneSetzer, GerridSmith, HamiltonSpotts, R.E.Spurgeon, Charles HaddonSpurgeon, Charles HaddonSt. B., P.Steidl, Grant W.Steih, MarcoStröhlein, BenjaminStröhlein, BenjaminTheret, HervéTreasury, BibleTrench, John AlfredTurpin, Walter ThomasVedder, Eugene P.Verwaal, CarstenVerwaal, CarstenViebahn, Georg vonVogel, GünterVogelsang, MichaelVoorhoeve, Hermanus C.Voorhoeve, Johannes N.Walker, TobiasWallace, FrankWalter, ManuelWandhoff, BurkhardWeber, AlexanderWeber, Karl-HeinzWeber, SebastianWerkshage, FriedemannWheeler, MarkWigram, George VicesimusWillis, G. C.Winterhoff, StephanWolston, Walter Thomas PrideauxZielfeld, HorstZoefelt, Achim Medienart ArtikelPodcastsVideos Datum Letzte 7 TageLetzter MonatLetzte 3 MonateLetzte 6 MonateLetztes JahrÄlter als 1 Jahr Finden Barnabas – Eine Andacht (Apg 4,36.37) Christian Achenbach Jeder von uns braucht Vorbilder - ob jung oder alt, erfahren oder noch am Anfang des Glaubenslebens stehend. Von Barnabas wird uns in der Apostelgeschichte nicht sehr viel berichtet, nur einige kurze Berichte - aber das, was Gottes Wort von ihm ... Artikel lesen Stephen CampbellBau weiter! - zum JahresausklangBesser Schaden verhüten Manuel Seibel Es ist einfacher, wenn es in unserer Verantwortung steht, Schaden vor seinem Eintreten zu verhüten zu suchen, als nachher den Schaden aufzukehren und in oft langwierigen Bemühungen wieder zu beheben. Artikel lesen Bin ich meines Bruders Hüter? A. de Jager Kehren wir uns nicht jedes mal mit Abscheu von dem ersten Brudermörder ab, wenn wir diese rohen Worte lesen, die er in schamloser Weise Gott ins Angesicht zu schleudern wagte? Welch eine Bosheit und welch ein Hass offenbaren sich in diesen Worten, ... Artikel lesen Buchbesprechung: Die Kunst loszulassen (Martin Steinbach) Manuel Seibel Wir leben in einer Gesellschaft, in der man ständig dazulernen muss. Aber es gibt auch Dinge, die man verlernen muss, wo es gilt loszulassen. Artikel lesen Burnout Manuel Seibel Noch immer ist "Burnout" eine Art Modeerkrankung. Das Problem: Nach wie vor fällt es schwer, eine genaue, wissenschaftliche Defintion dieser Erkrankung zu geben. Aber wir haben damit zu tun. Dieser Podcast stellt nicht den Anspruch, die Krankheit ... Cancel Culture im christlichen Bereich? Manuel Seibel „Cancel Culture“ ist ein Kampfbegriff geworden. Er wird jeweils gegen Menschen in Stellung gebracht, die eine gegensätzliche Auffassung zu einem bestimmten Thema haben. Am liebsten möchte man sie zum Schweigen bringen. So etwas kann auch im ... Video ansehen Da bin ich in ihrer Mitte Manuel Seibel Was heißt das eigentlich, dass der Herr in der Mitte der Gläubigen ist, wenn sie zusammenkommen? Gibt es dafür Voraussetzungen? Geht das von selbst? Wie kann man sich das vorstellen? Video ansehen Dank an die Kinder!Danke! Manuel Seibel Es gibt Worte, die kurz sind - und leicht vergessen werden. Dazu gehört das Wort: Danke! Artikel lesen Danken vor dem Essen Carsten Verwaal Müssen wir als Christen eigentlich vor dem Essen noch Danken oder ist dies ein Relikt aus längst vergangenen Zeiten, welches man heute als moderner Mensch nicht mehr zu tun pflegt? Artikel lesen Das Glaubensleben und die feurigen Kohlen auf dem Kopf eines anderen (Röm 12,20.21) Manuel Seibel Wie wichtig ist es, dass wir das Böse, das uns getan wird, durch das Gute, was das neue Leben in uns in der Kraft des Geistes Gottes bewirkt, überwinden. Gut ist es auch, wenn wir denjenigen, die uns feind sind, durch liebevolle Werke ... Das Gleichnis vom Sauerteig Manuel Seibel „Ein anderes Gleichnis redete er zu ihnen: Das Reich der Himmel ist gleich einem Sauerteig, den eine Frau nahm und unter drei Maß Mehl mengte, bis es ganz durchsäuert war“, (Mt 13,33) - eine kurze Andacht. Artikel lesen Das Gleichnis vom Sauerteig (3) Manuel Seibel „Ein anderes Gleichnis redete er zu ihnen: Das Reich der Himmel ist gleich einem Sauerteig, den eine Frau nahm und unter drei Maß Mehl mengte, bis es ganz durchsäuert war“, (Mt 13,33) - eine kurze Andacht. Artikel lesen Das Heilige ist für Heilige Manuel Seibel "Gebt nicht das Heilige den Hunden; werft auch nicht eure Perlen vor die Schweine, damit sie diese nicht etwa mit ihren Füßen zertreten und sich umwenden und euch zerreißen" (Mt 7,6) - eine kurze Andacht. Artikel lesen Das Senfkorn Manuel Seibel „Ein anderes Gleichnis legte er ihnen vor und sprach: Das Reich der Himmel ist gleich einem Senfkorn, das ein Mensch nahm und auf seinen Acker säte, das zwar kleiner ist als alle Samenkörner, aber wenn es gewachsen ist, ist es größer als die ... Artikel lesen Das Sündopfer essen Manuel Seibel „Der Priester, der es als Sündopfer opfert, soll es essen; an heiligem Ort soll es gegessen werden, im Vorhof des Zeltes der Zusammenkunft“ (3. Mo 6,19). - Eine kurze Andacht. Artikel lesen Das Vergleichen Manuel Seibel Das Vergleichen ist eine große Plage unter den Menschen. Leider auch unter Gläubigen … Artikel lesen Das Wort als Waffe Manuel Seibel Mit Worten kann man ungemein verletzen. Worte als Waffe sind manchmal spitzer und gefährlicher als materielle Waffen. Man kann provozieren und ein Feuer anzünden. Entzweiungen sind dann vorprogrammiert! Artikel lesen Den Fehler des anderen suchen Manuel Seibel "Oder habt ihr nicht in dem Gesetz gelesen, dass am Sabbat die Priester im Tempel den Sabbat entheiligen und doch schuldlos sind?" (Mt 12,5) - eine kurze Andacht. Artikel lesen Depression – Wege aus dem Dunkel – eine Buchbesprechung Manuel Seibel Depression ist eine Herausforderung, mit der manche Christen zu kämpfen und zu leben haben. Da ist es gut, Unterstützung zu bekommen, nicht nur wenn man sich aktuell in einer depressiven Phase befinde. Genauso ist es hilfreich, ein stückweit ... Artikel lesen Stefan DrüekeDer 3. Johannesbrief - Jemanden aufnehmen?Der andere ist gemeint Wer denkt nicht zuerst an andere, wenn der Herr eine Botschaft an das Gewissen richtet. Könnte es sein, dass zunächst ich selbst gemeint bin? Und wenn ich es merke, reagiere ich dann wie die Pharisäer, die den Sprechenden - den Herrn Jesus - ... Artikel lesen Der Christ und die Polizei Manuel Seibel In Deutschland haben wir erlebt, dass einige Menschen massiv mit Gewalt gegen die Polizei vorgegangen sind. Und auch Christen können manchmal ungehalten reagieren, wenn sie kontrolliert oder geblitzt ... werden. Es stellt sich die Frage, wie wir ... «12345...11»