Themen / Gemeinsames Glaubensleben

Manuel SeibelDa bin ich in ihrer Mitte
Dank an die Kinder! Anbei ein Dank an die Kinder, die gebetet haben! Artikel lesen
Danke! Manuel Seibel Es gibt Worte, die kurz sind - und leicht vergessen werden. Dazu gehört das Wort: Danke! Artikel lesen
Danken vor dem Essen Carsten Verwaal Müssen wir als Christen eigentlich vor dem Essen noch Danken oder ist dies ein Relikt aus längst vergangenen Zeiten, welches man heute als moderner Mensch nicht mehr zu tun pflegt? Artikel lesen
Das Glaubensleben und die feurigen Kohlen auf dem Kopf eines anderen (Röm 12,20.21) Manuel Seibel Wie wichtig ist es, dass wir das Böse, das uns getan wird, durch das Gute, was das neue Leben in uns in der Kraft des Geistes Gottes bewirkt, überwinden. Gut ist es auch, wenn wir denjenigen, die uns feind sind, durch liebevolle Werke ...
Das Gleichnis vom Sauerteig Manuel Seibel „Ein anderes Gleichnis redete er zu ihnen: Das Reich der Himmel ist gleich einem Sauerteig, den eine Frau nahm und unter drei Maß Mehl mengte, bis es ganz durchsäuert war“, (Mt 13,33) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Das Gleichnis vom Sauerteig (3) Manuel Seibel „Ein anderes Gleichnis redete er zu ihnen: Das Reich der Himmel ist gleich einem Sauerteig, den eine Frau nahm und unter drei Maß Mehl mengte, bis es ganz durchsäuert war“, (Mt 13,33) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Das Heilige ist für Heilige Manuel Seibel "Gebt nicht das Heilige den Hunden; werft auch nicht eure Perlen vor die Schweine, damit sie diese nicht etwa mit ihren Füßen zertreten und sich umwenden und euch zerreißen" (Mt 7,6) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Das Senfkorn Manuel Seibel „Ein anderes Gleichnis legte er ihnen vor und sprach: Das Reich der Himmel ist gleich einem Senfkorn, das ein Mensch nahm und auf seinen Acker säte, das zwar kleiner ist als alle Samenkörner, aber wenn es gewachsen ist, ist es größer als die ... Artikel lesen
Das Sündopfer essen Manuel Seibel „Der Priester, der es als Sündopfer opfert, soll es essen; an heiligem Ort soll es gegessen werden, im Vorhof des Zeltes der Zusammenkunft“ (3. Mo 6,19). - Eine kurze Andacht. Artikel lesen
Das Vergleichen Manuel Seibel Das Vergleichen ist eine große Plage unter den Menschen. Leider auch unter Gläubigen … Artikel lesen
Das Wort als Waffe Manuel Seibel Mit Worten kann man ungemein verletzen. Worte als Waffe sind manchmal spitzer und gefährlicher als materielle Waffen. Man kann provozieren und ein Feuer anzünden. Entzweiungen sind dann vorprogrammiert! Artikel lesen
Den Fehler des anderen suchen Manuel Seibel "Oder habt ihr nicht in dem Gesetz gelesen, dass am Sabbat die Priester im Tempel den Sabbat entheiligen und doch schuldlos sind?" (Mt 12,5) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Depression – Wege aus dem Dunkel – eine Buchbesprechung Manuel Seibel Depression ist eine Herausforderung, mit der manche Christen zu kämpfen und zu leben haben. Da ist es gut, Unterstützung zu bekommen, nicht nur wenn man sich aktuell in einer depressiven Phase befinde. Genauso ist es hilfreich, ein stückweit ... Artikel lesen
Stefan DrüekeDer 3. Johannesbrief - Jemanden aufnehmen?
Der andere ist gemeint Wer denkt nicht zuerst an andere, wenn der Herr eine Botschaft an das Gewissen richtet. Könnte es sein, dass zunächst ich selbst gemeint bin? Und wenn ich es merke, reagiere ich dann wie die Pharisäer, die den Sprechenden - den Herrn Jesus - ... Artikel lesen
Der Christ und die Polizei Manuel Seibel In Deutschland haben wir erlebt, dass einige Menschen massiv mit Gewalt gegen die Polizei vorgegangen sind. Und auch Christen können manchmal ungehalten reagieren, wenn sie kontrolliert oder geblitzt ... werden. Es stellt sich die Frage, wie wir ...
Der Funke, der zur Flamme wird Manuel Seibel Wie schnell bewirkt ein kleiner Funke, dass ein ganzer Wald angezündet wird. Wir kennen das Bild aus der Bibel. Und doch vergessen wir es so leicht … Artikel lesen
Der Herr Jesus in Psalm 33 Manuel Seibel Wer weiß, dass seine Sünden vergeben sind, wird auch in schwierigen Tagen Gott loben können. Der künftige Überrest wird sogar ein neues Lied anstimmen. Wir dürfen das heute schon tun auf der Grundlage des vollbrachten Werkes Jesu am Kreuz.
Der Kompromiss Manuel Seibel Wie attraktiv sind Kompromisse im Leben eines Christen. Aber sie haben große Nachteile. Sie führen uns und andere in die Irre ... Jedenfalls dann, wenn es auf Kosten der Wahrheit geht. Artikel lesen
Carsten VerwaalDer Rat der Alten
Der Zorn des Herrn Manuel Seibel „Dann rief ihn sein Herr herzu und spricht zu ihm: Du böser Knecht! Jene ganze Schuld habe ich dir erlassen, da du mich ja batest; hättest nicht auch du dich deines Mitknechtes erbarmen sollen, wie auch ich mich deiner erbarmt habe? Und sein ... Artikel lesen
Die Beichte ist wieder im kommen Manuel Seibel Man mag erstaunt sein oder nicht. Aber die Beichte ist wieder im kommen. Vielleicht nicht im hölzernen Beichtstuhl. Wohl aber in der Internetwelt. Inzwischen sind auch dort Beichtstühle eingerichtet worden. Martin Luther soll sogar Zeit seines ... Artikel lesen
Die beiden Beteiligten beim Zurechtbringen Manuel Seibel „Wenn aber dein Bruder gegen dich sündigt, so geh hin, überführe ihn zwischen dir und ihm allein. Wenn er auf dich hört, hast du deinen Bruder gewonnen.“ (Mt 18,15) - Eine kurze Andacht. Artikel lesen