Autoren / Manuel Walter

Manuel WalterDer Prophet Hosea (31) - Hosea 13,9-15: Ephraims Niedergang folgt Gottes Gericht
Der Prophet Hosea (30) - Hosea 13,1-8: Der Untergang Ephraims Manuel Walter Ephraim genoss Ansehen und Autorität. Es nahm eine echte Führungsrolle ein. Dann verlor es seine Stellung. Worin lag die Ursache? Führte eigenes Verschulden zum Untergang des Stammes? Artikel lesen
Christus baut seine Versammlung (2) – wie sieht Christi Bauwerk aus? Manuel Walter Wenn der Herr Jesus „Hand anlegt“, ist das Ergebnis immer: vollkommen. So auch, wenn Er die Versammlung, gesehen unter dem Blickwinkel eines Hauses baut. Daran dürfen wir uns erfreuen, auch in Zeiten des Niedergangs. Artikel lesen
Christus baut seine Versammlung (1) – was ist die Versammlung? Manuel Walter Die Wahrheit der Versammlung ist im Alten Testament nicht offenbart. Erst im Neuen Testament wird das Geheimnis „Christus und seine Versammlung“ gelüftet. Artikel lesen
Manuel WalterDer Prophet Hosea (29) - Hosea 12,8-15: Wozu Israel geworden war
Der Prophet Hosea (28) - Hosea 12,1-7: Der Zustand Israels Manuel Walter Lüge, Trug, Gewalttat. Was Hosea offenbart, lässt den Atem stocken. Dennoch erinnert Gott sie inmitten dieses finsteren Zustands an Jakob. Durch ihn lässt Er dem Volk eine einzigartige Botschaft verkündigen … Artikel lesen
Der Prophet Hosea (27) - Hosea 11,8-11: Gottes Erbarmungen Manuel Walter Gottes Gnade ist unumschränkt. Durch sie wird Israel Widerherstellung erfahren. Wie Vögel werden jüdische Angehörige der Zehn Stämme aus ihren Ländern hervoreilen und ins Tausendjährige Friedensreich eingehen. Dort werden sie in ihren ... Artikel lesen
Der Prophet Hosea (26) - Hosea 11,1-7: Die Liebe Gottes Manuel Walter Liebe, Zuneigung, Zartheit, Fürsorge und Barmherzigkeit. Eigenschaften, die Israel unter der Hand Gottes kennenlernte. Dennoch ein Abfallen. War Gott nicht gut genug? Gab es etwas, das ihre Herzen mehr fesselte? Artikel lesen
Manuel WalterDer Prophet Hosea (25) - Hosea 10,9-15: Gottes Erbarmungen und Zurechtweisungen
Der Prophet Hosea (24) - Hosea 10 – Schuld und Strafe Manuel Walter Heuchelei, eitle Worte, falsche Schwüre und das Bangen um einen toten Götzen: Kennzeichen heidnischer Völker, wie man meinen könnte. Doch was Hosea hier beschreibt, betrifft das Volk Gottes. Das führt den Prophet dazu, wieder von Gericht zu ... Artikel lesen
Der Prophet Hosea (23) - Hosea 9,10-17: Einst geliebt, jetzt vertrieben Manuel Walter Aus der Sklaverei befreit hatte Gott Israel geheiligt. Er hatte sie passend gemacht, um Ihm Frucht zu bringen. Doch das Volk weihte sich der Schande. Es gab seine Heiligkeit auf. Das Ergebnis: Fruchtlosigkeit. Die Folge: Gericht! Ihr Teil: ... Artikel lesen
Manuel WalterDer Prophet Hosea (22) - Hosea 9: Gericht für den Abfall von Gott
Der Prophet Hosea (21) - Hosea 8,8-14: Die Ursache des Gerichts – Abfall von Gott Manuel Walter Hosea hatte Israel Gericht ankündigt. Dieses würde sie treffen. Die Ursache: Abfall von Gott. Wie konnte es dazu kommen? Auch darüber schweigt der Prophet nicht. Er nennt Punkt für Punkt. Gott übersieht nichts. Ob wir uns dessen immer bewusst sind? Artikel lesen
Der Prophet Hosea (20) - Hosea 8 – Gericht für den Abfall von Gott Manuel Walter Die Zeit zur Buße ist verstrichen. Israel wird Gericht angekündigt. Das redet auch zu unseren Herzen. Denn auch heute gilt, dass das Gericht am Haus Gottes anfängt. Das trifft dann zu, wenn Untreue sich offenbart und Böses geduldet wird. Eine ... Artikel lesen
Manuel WalterDer Prophet Hosea (19) - Gottes Barmherzigkeit - die Reaktion des Volkes (Hos 7,13-16)
Wie spricht uns Gottes Wort an? (FMN) Manuel Walter Die Bibel, das Wort Gottes, ist lebendig und wirksam und schärfer als jedes zweischneidige Schwert. Es hat Autorität und richtet sich an unser Herz und Gewissen. Diese Kraft des Wortes Gottes empfand der junge König Josia, als Schaphan ihm aus ... Artikel lesen
Der Prophet Hosea (18) – Vermischung mit den Nationen (Hos 7,8-12) Manuel Walter Absonderung! Ein wichtiges Thema. Im Alten wie im Neuen Testament. Dennoch gab Ephraim sie auf. Das hatte Folgen. Welche? Das macht Hosea in diesem Teil des Propheten deutlich. Artikel lesen
Der Prophet Hosea (17) – die Sünde Israels (Hosea 7,1-7) Manuel Walter Heilung! Gott machte Ephraim dieses Angebot. Doch es lehnte die Rettung ab. Stattdessen verharrte es weiter in seinen Sünden und in seinem elenden Zustand. Der religiösen Verdorbenheit folgte moralisches Versagen. Könige wurden ermordet. Ein ... Artikel lesen
Manuel WalterDer Prophet Hosea (16) - Die Klage des Herrn über Israel (Hosea 6,4-11)
Der Prophet Hosea (15) - Die Klage des Herrn über Israel (Hosea 6,1-3) Manuel Walter Das moralische Verhalten Israels hat einen Tiefpunkt erreicht. Inmitten des Verfalls stellt Hosea ihnen dennoch vor, dass sie eine Zukunft haben. Er macht ihnen deutlich, dass ihre künftige Verwerfung nicht für immer sein wird. Einmal wird Israel ... Artikel lesen
Der Prophet Hosea (14) - Der moralische Zustand des Volkes und die Umkehr in großer Drangsal (Hosea 5,8-15) Manuel Walter Israel steht vor dem Ruin. Sie bitten um Hilfe. Ihr Weg führt jedoch nicht zu Gott, der allein helfen kann, sondern in die Welt. Kurz darauf entpuppt sich der vermeintliche Helfer als Zuchtrute Gottes. Gibt es jetzt noch Hoffnung? Artikel lesen
Manuel WalterDer Prophet Hosea (13) - Der moralische Zustand des Volkes und die Umkehr in großer Drangsal (Hosea 5,1-7)
Der Prophet Hosea (12) Der Zustand Ephraims – keine Hoffnung mehr (Hos 4,6-19): der religiöse Zustand des Volkes Manuel Walter Im ersten Teil des Kapitels hatte Hosea die Untreue und Sünden des Volkes herausgestellt. Darin zeigte sich der moralische Zustand des Volkes. Nun macht er den Zustand der Priester offenbar und den Götzendienst in Israel. Darin offenbart sich der ... Artikel lesen
Der Prophet Hosea (11) Der Zustand Ephraims – keine Hoffnung mehr (Hos 4,1-5): der moralische Zustand des Volkes Manuel Walter Der moralische Zustand Israels hatte seinen Tiefpunkt erreicht. Dieser begründet sich nicht nur in dem Verlassen des lebendigen Gottes und dem Verlassen des Gesetzes, sondern auch in ihren schrecklichen Sünden. Das würde nicht ohne Folgen bleiben… Artikel lesen