Römer | Dienst Besonnenheit im Dienst (Römer 12,3) Am: 3. August 2022 Grenzen sind einengend, oder? Nein, sie sind segensreich. Denn sie kommen von Gott und Er hat immer unseren Segen im Sinn. Wohl uns, wenn wir Ihm zutrauen, dass Er besser als wir weiß, wo unsere Grenzen liegen. Auch im Dienst. Download (14 MB) Autor Manuel Seibel Quelle: bibelpraxis.de/a6262.html 3. August 2022 Beitrag teilen Kontakt Meine Meinung zum Artikel Frage zu diesem Artikel Podcast BibelExegese Stichwörter Begrenzung Dienst Grenzen besonnen nüchtern Begrenztheit Besonnenheit Artikelreihe: Die biblische Lehre in der Praxis verwirklichen (Römer 12) Überblick Römerbrief Ermahnungen aus einem Herzen der Liebe Ein Leben für Gott ein Schlachtopfer für Gott Nicht gleichförmig dieser Welt Gottes Willen gehorsam Nicht höher denken Grenzen akzeptieren jeweils eine andere Aufgabe Gesundes Maß ungeheuchelte Liebe Böses und Gutes Ehrerbietung und Fleiß inbrünstig und dem Herrn dienend Hoffnung und Trübsal Gebet, Bedürfnisse und Gastfreundschaft Segnen, nicht fluchen, Freude und Weinen Gleichgesinnt, demütig, zu den Niedrigen halten nichts Böses vergelten, ehrbar leben in Frieden leben - nicht rächen Feurige Kohlen und das Böse überwinden Verwandte Artikel Der Dienst in gesundem Umfang (Röm 12,6-8) Manuel Seibel Jeder Dienst und jede Aufgabe hat ein Maß. Wenn man darin bleibt, ist man zum Segen. Wenn man darüber hinausgeht, ist nicht nur dieses "Stück" zum Schaden und auch zur persönlichen Einbuße. Man entwertet dadruch seinen gesamten Dienst. Schade, ... Podcast anhören „Du aber sei nüchtern in allem" Ernst Eugen Hücking Der Apostel Paulus schreibt zum letzten Mal an Timotheus. Bewegend ist die Herzenswärme, die er seinem „Kind" im Glauben entgegenbringt, beeindruckend der klare Blick, mit dem er, geleitet durch den Geist, seine Zeit und die Zukunft bis in unsere ... Artikel lesen Keine Angst vor christlichen Fake-News? Manuel Seibel Müssen wir als Christen keine Angst haben, durch christliche Fake-News in die Irre geführt zu werden? Doch! Denn die Tatsache, dass der Geist Gottes in uns wohnt, schützt uns nicht vor Irrtum. Zwar sind Fake-News zu einem Schlagwort geworden, um ... Video ansehen Vor 90 Jahren ergriff Hitler die Macht - von Christen erst "gefeiert" - heute noch möglich? Manuel Seibel Manche Ereignisse sollten sich nicht wiederholen. Andere tun es aber trotzdem. Es ist ja faszinierend und erschreckend zugleich, dass vor 90 Jahren ein Mann teilweise sogar begeistert gefeiert wurde, der in seinem Herzen böse und verstockt war: ... Podcast anhören Eine individuelle Aufgabe - und doch voneiander abhängig (Röm 12,4-5) Manuel Seibel Wir sind wertvoll in den Augen Gottes. Jedem gibt er eine ganz spezielle, auf ihn selbst zugeschnittene Aufgabe. Und zugleich macht Er uns voneinander abhängig. Keiner kann alleine tätig sein. Wir alle brauchen einander. Podcast anhören Die Regenbogenflagge und andere Unfreiheiten: Wenn Menschen (Christen) meinen, frei zu sein und sich doch in Sklaverei befinden Manuel Seibel Die Regenbogenflagge ist zum Symbol der Freiheit geworden. Dabei merken diese Menschen nicht, dass sie das Gegenteil beweist: dass man Sklave ist, von Instinkten wie ein Tier, von Sünden, von Begierden. Das gibt es bei Ungläubigen. Aber auch wir ... Podcast anhören