Ein Schlachtopfer für Gott (Röm 12,1c) Am: 25. Juli 2022 Als ein Schlachtopfer für Gott zu leben ist ein hoher Maßstab. Aber ein lohnender, um sein Leben selbst neu zu justieren. Gott ist es wert! Download (13 MB) Autor Manuel Seibel Quelle: bibelpraxis.de/a6257.html 25. Juli 2022 Beitrag teilen Kontakt Meine Meinung zum Artikel Frage zu diesem Artikel Podcast BibelExegese Artikelreihe: Die biblische Lehre in der Praxis verwirklichen (Römer 12) Überblick Römerbrief Ermahnungen aus einem Herzen der Liebe Ein Leben für Gott ein Schlachtopfer für Gott Nicht gleichförmig dieser Welt Gottes Willen gehorsam Nicht höher denken Grenzen akzeptieren jeweils eine andere Aufgabe Gesundes Maß ungeheuchelte Liebe Böses und Gutes Ehrerbietung und Fleiß inbrünstig und dem Herrn dienend Hoffnung und Trübsal Gebet, Bedürfnisse und Gastfreundschaft Segnen, nicht fluchen, Freude und Weinen Gleichgesinnt, demütig, zu den Niedrigen halten nichts Böses vergelten, ehrbar leben in Frieden leben - nicht rächen Feurige Kohlen und das Böse überwinden Verwandte Artikel Gott handelt erhaben Paul-Gerhard Jung Die Christen im ersten Jahrhundert lebten in einer grausamen und okkulten Gesellschaft. Aber Gott gab ihnen alles, um in dieser Welt zu bestehen und den Herrn Jesus zu bezeugen. Wir dürfen heute diese Arbeit weiterführen. Video ansehen Von Gott verstoßen: Auserwählung Christian Briem Das Buch "Von Gott verstoßen" von Christian Briem behandelt das Thema "Auserwählung" anhand der Kapitel 8 und 11 des Römerbriefes. Wir zitieren hier unkommentiert einige Gedanken, empfehlen jedoch, sich einmal das ganze Buch durchzulesen. ... Artikel lesen Gott gibt den Sieg! Paul-Gerhard Jung Auf unserem Glaubensweg gibt es keine Zufälle. Alles, was geschieht, hat der große Gott im Blick. ER handelt mit uns weise und umsichtig, weil wir IHM wichtig sind. Das dürfen wir auch unseren Mitmenschen vorleben und bezeugen. Video ansehen Gottes Ratschluss: von Ewigkeit zu Ewigkeit Michael Hopp Gottes Ratschluss mit uns ist gewaltig und geht von Ewigkeit zu Ewigkeit. Es lohnt sich, sich damit zu beschäftigen. Denn dies führt uns zur Anbetung Gottes. Artikel lesen Braucht "Mutter Erde" uns Menschen nicht? Manuel Seibel Anlässlich des Todes von James Lovelock wurde über die Gaia-Hypothese und auch die Selbsterhaltungsfähigkeit der Erde diskutiert. Natürlich im Rahmen der Evolution ... Dabei wurde die These vertreten, Mutter Erde brauche uns Menschenkinder nicht. Podcast anhören Kann man wirklich die Frage stellen: Sitzt Gott im Gehirn? Manuel Seibel Die Wissenschaft wagt sich an viele Themen heran. Und in der Hirnforschung macht man enorme Fortschritte heute. Bemerkenswert ist, dass man meint, sich Themen und Fragestellungen zuwenden zu können, die am Ende außerhalb wissenschaftlicher ... Podcast anhören