Neues Testament / 1. Korinther Bibelbuch Gottes WortÜberblick AT1. Mose2. Mose3. Mose4. Mose5. MoseJosuaRichterRuth1. Samuel2. Samuel1. Könige2. Könige1. Chronika2. ChronikaEsraNehemiaEstherHiobPsalmenSprüchePredigerHoheliedJesajaJeremiaKlageliederHesekielDanielHoseaJoelAmosObadjaJonaMichaNahumHabakukZephanjaHaggaiSacharjaMaleachiGottes WortÜberblick NTMatthäusMarkusLukasJohannesApostelgeschichteRömer1. Korinther2. KorintherGalaterEpheserPhilipperKolosser1. Thessalonicher2. Thessalonicher1. Timotheus2. TimotheusTitusPhilemonHebräerJakobus1. Petrus2. Petrus1. Johannes2. Johannes3. JohannesJudasOffenbarung Autor Achenbach, ChristianAnderson, NormanAndré, GeorgesAnstey, H.C.Arhelger, MartinB., M.Barnes, JohnBastian, SaschaBellett, John G.Bibelpraxis.de, RedaktionBirkenfeld, MargretBlok, AlbertBotzen, HolgerBotzen, PaulaBremicker, BerndBremicker, Ernst-AugustBriem, ChristianBriem, WalterBrinkmann, KlausBrockhaus, BernhardBrockhaus, HenningBrockhaus, RainerBrockhaus, RudolfBrockhaus, WilhelmBühne, WolfgangBusch, WilhelmCampbell, R.K.Campbell, StephenCanner, Paul L.Darby, John Nelsonde Jager, A.Dennett, EdwardDietermann, ManuelDir, Näher zuDronsfield, W.R.Drüeke, StefanFereday, William W.Fishback Powers, MargaretFolge mir nach, RedaktionFranke, MatthiasFurrer, UlrichGaebelein, Arno C.Gill, JohnGitt, WernerGrabowski, JózefGraf, JakobGraf, MarcelGrant, Frederick W.Grant, Leslie M.Grasso, MarkGschwind, WalterGuignard, Alfredgute Saat, DieHall, HadleyHardt, AndreasHardt, MichaelHeijkoop, Hendrik L.Henderson, GeorgeHerr ist nahe, DerHill, R.Hocking, William J.Hole, Frank B.Hopp, MichaelHücking, Ernst EugenIbrahim, William S.Ironside, Henry A.Jung, Paul-GerhardKelly, WilliamKerr, H.T.Kietzell, Fritz vonKleinebenne, BurghardKnapp, F.W.Koechlin, JeanKoechlin, MauriceKönig, FriedhelmKorcz, DamianKringe, AndreasL., C.L., T.Lacombe, RaymondLaügt, PhilippeLuimes, ErwinLuther, MartinMacDuff, J.R.Mackintosh, Charles H.Mawson, John T.Melui, DanielMiller, AndrewMuller, JeanNewell, W. R.Palmer, J.Palmer, JackPalmer, T.Paul, FriederPaul, RogerPeters, FokkoPoseck, Julius v.Potter, FordR, RafiqueRedekop, JakeRemmers, ArendRidout, SamuelRosenthal, ChristianRossier, HenriRotert, JonasRunkel, BenjaminRunkel, DietrichSahm, W.Salcido, R.Sander, KlausSchäfer, MartinSchmidt, UdoSchnabel, Marc DavidScott, WalterSeibel, ManuelSetzer, GerridSmith, HamiltonSpotts, R.E.Spurgeon, Charles HaddonSpurgeon, Charles HaddonSt. B., P.Steidl, Grant W.Steih, MarcoStröhlein, BenjaminStröhlein, BenjaminTheret, HervéTreasury, BibleTrench, John AlfredVedder, Eugene P.Verwaal, CarstenVerwaal, CarstenViebahn, Georg vonVogel, GünterVogelsang, MichaelVoorhoeve, Hermanus C.Voorhoeve, Johannes N.Walker, TobiasWallace, FrankWalter, ManuelWandhoff, BurkhardWeber, AlexanderWeber, Karl-HeinzWeber, SebastianWerkshage, FriedemannWheeler, MarkWigram, George VicesimusWillis, G. C.Winterhoff, StephanWolston, Walter Thomas PrideauxZielfeld, HorstZoefelt, Achim Medienart ArtikelPodcastsVideos Datum Letzte 7 TageLetzter MonatLetzte 3 MonateLetzte 6 MonateLetztes JahrÄlter als 1 Jahr Finden Die Versammlung Gottes (76) - gastweise Aufnahme (17) Manuel Seibel Ein dritter Einwand, mit dem man zu tun hat, ist der Vorwurf, man habe alles Mögliche dazu gedichtet. Das wäre so in der Schrift nicht vorhanden. "Wir müssen 'back to the roots'. Wenn es nicht um ein Schlagwort geht, sondern um die Realtität - ... Drei wichtige Ermahnungen für unsere Zusammenkünfte Daniel Melui „Strebt nach der Liebe.“ (1. Kor 14,1) „Alles geschehe zur Erbauung.“ (1. Kor 14,26) „Alles aber geschehe anständig und in Ordnung.“ (1. Kor 14,40) Artikel lesen Ein Wort zur Begründung heutigen Sprachenredens Manuel Seibel Christen in Pfingstgemeinden reden in Zungen, wie sie es sagen. Warum braucht man das, werden sie gelegentlich gefragt. Vielleicht fragt man besser: Warum sagen sie nicht: in Sprachen reden? Die Antwort verdeutlicht, warum es heutiges Sprachenreden ... Artikel lesen Eine gewaltige Kraft und Freude: göttliche Liebe (FMN) Manuel Seibel Liebe ist unsichtbar. Dennoch kannst du sie sehen. Liebe ist mehr als ein Wesenszug Gottes: Sie ist der Beweggrund für alles, was Gott dir geschenkt hat. Sie ist im besten Sinn ansteckend. Artikel lesen Michael HoppEinen Satz zu Ende lesen!Für die Toten getauft werden Michael Hardt „Was werden sonst die tun, die für die Toten getauft werden, wenn überhaupt Tote nicht auferweckt werden? Warum werden sie auch für sie getauft?“ (1. Kor 15,29). Artikel lesen Gemeinde im Chaos – ein Brief erreicht das Herz (1. Korinther) Michael Hardt 18 Monate hatte Paulus in Korinth gearbeitet. Aber danach hatte in vieler Hinsicht Chaos Einzug gehalten: Parteiungen, Führerschaft, sexuelle Unmoral und falsche Lehre. Paulus hatte echte Liebe zu den Gläubigen in Korinth. Er schrieb einen Brief, ... Video ansehen Gemütliches Beisammensein Manuel Seibel „Wenn jemand von den Ungläubigen euch einlädt, und ihr wollt hingehen, so eßt alles, was euch vorgesetzt wird, ohne zu untersuchen um des Gewissens willen" (1. Korinther 10,27). Artikel lesen Manuel SeibelIm Wirrwarr der Zeit: Chancen und Herausforderungen für SinglesInstrumentabegleitung im Gottesdienst Manuel Seibel Immer wieder beschäftigt Christen die Frage, ob sie in den Gottesdiensten mit Instrumenten arbeiten sollen. Zumindest die Lieder können doch mit Instrumenten begleitet werden, oder? Einen möglichen Hinweis auf diese Frage könnte das in 1. ... Artikel lesen Ist Brotbrechen nur etwas für eine Elite? Manuel Seibel Wer darf eigentlich am Brotbrechen teilnehmen? Nur eine Elite? Was sagt Gottes Wort eigentlich dazu? Video ansehen Können wir durch unsere Verbindungen verunreinigt werden? Leslie M. Grant Als Achan bei der Einnahme Jerichos trotz der klaren Anweisung Josuas etwas von dem Verbannten für sich nahm, sagte Gott in Josua 7 zum Führer des Volkes: „Israel hat gesündigt" (V 11). Artikel lesen Mit welchen Materialien bauen wir? Daniel Melui „Wenn aber jemand auf diesen Grund baut Gold, Silber, wertvolle Steine, Holz, Heu, Stroh“ (1. Kor 3,12). Artikel lesen Seid fest, unbeweglich! John Nelson Darby "Daher, meine geliebten Brüder, seid fest, unbeweglich, allezeit überströmend in dem Werk des Herrn, da ihr wisst, dass eure Mühe nicht vergeblich ist im Herrn" (1. Korinther 15, 58). Artikel lesen Sich übervorteilen lassen Christian Briem Es gibt in der Heiligen Schrift Aussagen, die wir manchmal nur mit einiger Mühe miteinander in Einklang bringen. So wird in 1. Korinther 6, Vers 7, gesagt: "Warum lasst ihr euch nicht lieber unrecht tun? Warum lasst ihr euch nicht lieber ... Artikel lesen Sollen Frauen auch heute noch in den Zusammenkommen nach 1. Korinther 14 schweigen (Armin Baum)? Manuel Seibel Es ist schon erstaunlich, dass sich die "Exegese" - die Auslegung - von 1. Korinther 14,34 so wandelt im Laufe der Zeit. Prof. Dr. Armin Baum von der Freien Theologischen Uni in Gießen plädiert inmitten von 15 verschiedenen Auslegungen zu diesem ... Sollte man 1. Korinther 11 auch heute noch wörtlich anwenden? Manuel Seibel Immer wieder hat es der erste Brief an die Korinther „schwer“. Denn er passt nicht mehr, wie man meint, in das kulturelle Umfeld des 21. Jahrhunderts (das allerdings meinte man schon im 19. und 20. Jahrhundert …). Wie soll man mit den ersten ... Artikel lesen Was sind eigentlich die Psalmen (des Neuen Testaments)? Manuel Seibel Was hat man eigentlich unter den neutestamentlichen Psalmen zu verstehen? Werden wir aufgefordert, die Psalmen aus dem Alten Testament zu singen, oder ermuntert uns Paulus zu etwas anderem? Artikel lesen Zwei oder Drei Manuel Seibel Die folgenden Gedanken beschäftigen sich mit einem Vers, der in Verbindung mit Belehrungen über die Ordnung in den Zusammenkünften zur Erbauung steht (1. Korinther 14,26-40): Artikel lesen «12»