Drei wichtige Ermahnungen für unsere Zusammenkünfte

Lesezeit: 2 Min.

In 1. Korinther 14 geht es um die Ordnung in den Zusammenkünften. Es geht um die Art und Weise, wie die Gaben in der Versammlung ausgeübt werden sollen. In diesem Zusammenhang nennt der Apostel drei Ermahnungen, die für die Ausübung der Gaben von grundlegender Bedeutung sind. Nachfolgend einige Bemerkungen dazu.

„Strebt nach der Liebe“ – die Motivationsquelle

In 1. Korinther 13 lernen wir, dass die Liebe die Motivationsquelle für jeden Dienst in der Versammlung sein soll. Das Ausüben einer Gabe soll allein durch die Liebe motiviert sein – durch die Liebe zum Herrn, aber auch durch die Liebe zu denen, an denen der Dienst ausgeübt wird. Alles, was nicht aus Liebe geschieht, hat keinen Wert vor Gott (Kap. 13,2). Darum sollen wir nach der Liebe streben. Ist die Liebe der Beweggrund für alles, was wir in den Zusammenkünften beitragen?

„Alles geschehe zur Erbauung“ – das Ziel

Dieses Kapitel zeigt, dass das Ziel für die Ausübung der Gaben in den Zusammenkünften die Erbauung der Versammlung ist. Wir sollen danach streben, überströmend zu sein zur Erbauung der Versammlung (V. 12). Bei allem, was wir in den Zusammenkünften tun, sollen wir uns stets fragen, ob es zur Erbauung der Gläubigen dient. Geschieht bei uns alles zur Erbauung der Versammlung?

„Alles aber geschehe anständig und in Ordnung“ – die Art und Weise

Diese Aufforderung bezieht sich besonders auf die Art und Weise, wie die Gaben in der Versammlung ausgeübt werden sollen. Auch hier heiligt der Zweck nicht die Mittel. Gott möchte, dass in den Zusammenkünften alles anständig und ordentlich abläuft. Dazu gehört auch, dass die Frauen in den Versammlungen schweigen sollen (V. 34). Geschieht bei uns alles anständig und in Ordnung?

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Die Hochzeit des Lammes (Off 19,6-10) Michael Hardt Was geschieht bei der Hochzeit des Lammes, wer sind die Gäste, und was bedeutet das Kleid?  Video ansehen
Die vermögende Frau aus Sunem: Gott kennt unsere verborgenen Wünsche (V. 14l-16) Manuel Seibel "Und er sprach: Was ist denn für sie zu tun? Und Gehasi sprach: Doch! Sie hat keinen Sohn, und ihr Mann ist alt. Und er sprach: Rufe sie! Und er rief sie, und sie trat in die Tür. Und er sprach: Zu dieser bestimmten Zeit übers Jahr wirst du einen ... Podcast anhören
Christus eingeschrieben in unsere Herzen John Nelson Darby Am Anfang dieses Kapitels sagt uns der Apostel, was ein wahrer Christ ist. Er nennt ihn einen Brief Christi. Er ist eine Person, in dessen Herz Gott Christum eingeschrieben hat, so wie Mose das Gesetz auf steinerne Tafeln eingrub. Beim Christen ist ... Artikel lesen
Was eine Mars-Missionarin zum Glauben an Gott zu sagen hat Manuel Seibel Es hat mich schon beeindruckt, was die amerikanische Raumfahrtingenieurin Jennifer Trosper über Gott gesagt hat. Sie arbeitet seit 30 Jahren für die Nasa ... Und man hat es sie in einem Interview erstaunlicherweise auch antworten lassen. Wer ... Podcast anhören
Ist Mutterschaft wirklich ein Karrierekiller? Manuel Seibel Die aktuelle Nobelpreisträgerin im Bereich Wirtschaft hat gesagt, dass Mutterschaft ein Karrierekiller sei. Das stimmt. Die Frage ist nur: In welcher Welt? Oder anders ausgedrückt: Was könnte gläubige Frauen eigentlich motivieren, für ihre ... Podcast anhören
Zusammenkünfte zum Thema Versammlung III (Plainfield, 1896) Im Jahr 1896 wurde in Plainfield (USA) eine Konferenz zum Thema Versammlung ausgerichtet. Die Inhalte dieser Konferenz wurden schriftlich zusammengefasst und veröffentlicht. Angesichts mancher aktuellen Fragestellungen sind wir dankbar, hiervor ... Artikel lesen