Neues Testament / 1. Korinther

Die Versammlung Gottes (76) - gastweise Aufnahme (17) Manuel Seibel Ein dritter Einwand, mit dem man zu tun hat, ist der Vorwurf, man habe alles Mögliche dazu gedichtet. Das wäre so in der Schrift nicht vorhanden. "Wir müssen 'back to the roots'. Wenn es nicht um ein Schlagwort geht, sondern um die Realtität - ...
Die Versammlung Gottes (82) - gastweise Aufnahme (Resümee) Manuel Seibel Nach vielen Beiträgen zum Thema "gastweise Aufnahme" möchte ich gerne mit einer Art Resümee diesen Punkt abschließen. Es ist eine Herzensfrage ...
Drei wichtige Ermahnungen für unsere Zusammenkünfte Daniel Melui „Strebt nach der Liebe.“ (1. Kor 14,1) „Alles geschehe zur Erbauung.“ (1. Kor 14,26) „Alles aber geschehe anständig und in Ordnung.“ (1. Kor 14,40) Artikel lesen
Ein Wort zur Begründung heutigen Sprachenredens Manuel Seibel Christen in Pfingstgemeinden reden in Zungen, wie sie es sagen. Warum braucht man das, werden sie gelegentlich gefragt. Vielleicht fragt man besser: Warum sagen sie nicht: in Sprachen reden? Die Antwort verdeutlicht, warum es heutiges Sprachenreden ... Artikel lesen
Manuel SeibelEine gewaltige Kraft und Freude: göttliche Liebe (FMN)
Einen Satz zu Ende lesen! Michael Hopp Wir sollen Gottes Wort immer sorgfältig lesen! Aber manchmal ist es besonders wichtig, Sätze vollständig zu lesen. Besonders, wenn dann im Satz ein "aber" vermerkt ist ... Artikel lesen
Fan-Gruppen begabter Personen? (1. Kor 1; FMN) Hamilton Smith Das erste große Übel, das der Apostel Paulus in seinem ersten Brief an die Korinther behandelt, sind Spaltungen. Artikel lesen
Für die Toten getauft werden Michael Hardt „Was werden sonst die tun, die für die Toten getauft werden, wenn überhaupt Tote nicht auferweckt werden? Warum werden sie auch für sie getauft?“ (1. Kor 15,29). Artikel lesen
Gedanken zu aktuellen Fragen über die Versammlung und die Gemeinschaft am Tisch des Herrn (1) Manuel Seibel Gott belehrt uns im Neuen Testament über die Versammlung (Gemeinde, Kirche) Gottes. Das, was ihre Stellung betrifft, hat wichtige praktische Auswirkungen. Hierzu werden immer mal wieder Fragen gestellt bzw. die Wahrheit darüber leider auch infrage ...
Gedanken zu aktuellen Fragen über die Versammlung und die Gemeinschaft am Tisch des Herrn (2) Manuel Seibel Wie wichtig ist es, dass wir die Grundsätze des Wortes Gottes erkennen und anwenden und nicht meinen, Gottes Wort sei ein Gesetzbuch. Wer gesetzlich denkt, sucht für jede Frage einen Bibelvers. Wer die christliche Freiheit kennen und schätzen ...
Gedanken zu aktuellen Fragen über die Versammlung und die Gemeinschaft am Tisch des Herrn (4) Manuel Seibel Wie ist das eigentlich, wenn man "in seinem Namen" (Mt 18,20) zusammenkommen möchte? Gibt es da in allem gleiche Überzeugungen? Wie sieht es mit der praktischen Gemeinschaft aus - äußere Teilnahme und innere Gemeinschaft? Gibt es einen ...
Gedanken zu aktuellen Fragen über die Versammlung und die Gemeinschaft am Tisch des Herrn (5) Manuel Seibel Der Tisch des Herrn ist ein wichtiges Thema, wenn es um die Praxis des Versammlungslebens geht. Was ist zu tun, wenn Gläubige kommen, die wir sonst nicht kennen, die auch auf einer anderen Grundlage zusammenkommen? Eine wichtige Frage ist auch, wie ...
Gemeinde im Chaos – ein Brief erreicht das Herz (1. Korinther) Michael Hardt 18 Monate hatte Paulus in Korinth gearbeitet. Aber danach hatte in vieler Hinsicht Chaos Einzug gehalten: Parteiungen, Führerschaft, sexuelle Unmoral und falsche Lehre. Paulus hatte echte Liebe zu den Gläubigen in Korinth. Er schrieb einen Brief, ... Video ansehen
Gemütliches Beisammensein Manuel Seibel „Wenn jemand von den Ungläubigen euch einlädt, und ihr wollt hingehen, so eßt alles, was euch vorgesetzt wird, ohne zu untersuchen um des Gewissens willen" (1. Korinther 10,27). Artikel lesen
Im Wirrwarr der Zeit: Chancen und Herausforderungen für Singles Manuel Seibel Unsere Gesellschaft ist voll von Singles. Im Wirrwarr heutiger Strömungen macht allerdings jeder, was er will. Das führt für Christen und gerade für Alleinstehende zu manchen Herausforderungen im Leben. Gott hat aber auch für sie einen guten, ... Video ansehen
Instrumentabegleitung im Gottesdienst Manuel Seibel Immer wieder beschäftigt Christen die Frage, ob sie in den Gottesdiensten mit Instrumenten arbeiten sollen. Zumindest die Lieder können doch mit Instrumenten begleitet werden, oder? Einen möglichen Hinweis auf diese Frage könnte das in 1. ... Artikel lesen
Manuel SeibelIst Brotbrechen nur etwas für eine Elite?
Jens Spahn - er tut ja so, als sei Schwulsein ansteckend Manuel Seibel Da kommt Jens Spahn, der ehemalige Bundesgesundheitsminister in eine Schule und da setzt sich doch tatsächlich ein Schüler weg von ihm, als Spahn davon erzählt, er sei mit einem Mann verheiratet. Aber statt, dass Spahn, der sich Christ nennt, ins ...
Kann es ZWEI Leiber Christi geben - einen hier, einen dort? Manuel Seibel Es ist wichtig, die biblische Lehre und damit Wirklichkeit zu verstehen, dass "der Leib Christi" auf der ganzen Erde existiert. Und dass es keine regionalen Leiber (Versammlungen) Christi gibt, keine nationalen, keine kontinentalen. Man kann nicht ...
Können wir durch unsere Verbindungen verunreinigt werden? Leslie M. Grant Als Achan bei der Einnahme Jerichos trotz der klaren Anweisung Josuas etwas von dem Verbannten für sich nahm, sagte Gott in Josua 7 zum Führer des Volkes: „Israel hat gesündigt" (V 11). Artikel lesen
Lehren aus dem Leiterkongress von Willow Creek: große Gemeinden? kleine Gemeinden? biblische Gemeinden? Manuel Seibel BibelPraxis
Leitung in der Gemeinde: mystische Erleuchtung von oben oder ein Pastor? Manuel Seibel Wir freuen uns als Christen auf Gottesdienste und andere Gemeindestunden. Aber wer soll sich wann wie oft beteiligen? Wie kann man sich das überhaupt vorstellen? Gibt es eine mystische Hand, die uns führt wie Marionetten? Brauchen wir eine ... Video ansehen
Mit welchen Materialien bauen wir? Daniel Melui „Wenn aber jemand auf diesen Grund baut Gold, Silber, wertvolle Steine, Holz, Heu, Stroh“ (1. Kor 3,12). Artikel lesen
Manuel SeibelNotre-Dame de Paris (FMN)