Neues Medienart ArtikelPodcastsVideos Finden Jahreswechsel 2024/2025 - Völliger Frieden Di, 31. Dezember 2024Es ist doch nur ein weiteres Instrument: das Schlagzeug Manuel Seibel Mo, 30. Dezember 2024 Musik ist Geschmacksfrage. Bis zu einem gewissen Grade kann man dem zustimmen. Wie ist es, wenn geistliche Inhalte vertont werden? Hier fällt auf, dass da, wo man früher gemeinsam oder vielleicht ein Chor sang, jetzt instrumentale Begleitung dabei ... Artikel lesen Christus - die Grundlage jeden Segens (1. Mo 8,22-9,1) Manuel Seibel So, 29. Dezember 2024 Die großartigen Auswirkungen des Werkes Jesu am Kreuz sind unüberschaubar vielfältig. Sie betreffen sowohl diese Schöpfung als auch uns Menschen. Es lohnt sich, mit diesen Herrlichkeiten beschäftigt zu sein. Drei Lehren zum 20. Jahrestag des Tsunami Manuel Seibel Sa, 28. Dezember 2024 Vor 20 Jahren fand der furchtbare Tsunami im indischen Ozean statt. Es lohnt sich, einmal stille zu stehen und drei Punkte zu überdenken. Anbetung - Wohltätigkeit - Heiligkeit (5. Mo 26) Michael Hopp Sa, 28. Dezember 2024 Gott spricht gegenüber dem Volk Israel davon, was sie mit geernteten Früchten im Land machen können, sollen, dürfen. Das alles hat eine geistliche Komponente für uns. Wir brauchen aber nicht zu warten, bis wir im Himmel sein werden. Wir sind ... Artikel lesen Christus baut seine Versammlung (2) – wie sieht Christi Bauwerk aus? Manuel Walter Fr, 27. Dezember 2024 Wenn der Herr Jesus „Hand anlegt“, ist das Ergebnis immer: vollkommen. So auch, wenn Er die Versammlung, gesehen unter dem Blickwinkel eines Hauses baut. Daran dürfen wir uns erfreuen, auch in Zeiten des Niedergangs. Artikel lesen Stefan DrüekeBloß unnötige Geschlechtsregister? Do, 26. Dezember 2024Wie können Kinder wieder glücklich leben? Manuel Seibel Do, 26. Dezember 2024 Noch immer scheint die Zeit zwischen vor und nach Corona zu stehen. Untersuchungen und Befragungen haben ergeben, wie schwer Kinder und Jugendliche nach wie vor an den Maßnahmen der Corona-Zeit zu leiden haben. Vorschläge von Psychologen zur ... Weihnachten – Golgatha Paula Botzen Mi, 25. Dezember 2024 Was hat Weihnachten mit dem Kreuz von Golgatha zu tun? Mehr, als wir denken. Und nur vor diesem Hintergrund ergibt Weihnachten „Sinn“. Nur, wer bei Weihnachten zugleich an Golgatha denkt, hat auch wirklich etwas „von Weihnachten“. Wie das ... Artikel lesen Das Besondere der Menschwerdung des Sohnes Gottes Manuel Seibel Di, 24. Dezember 2024 Gott wurde Mensch - das ist etwas Einzigartiges. Schauen wir uns an, warum das so besonders ist. Sicherlich gibt es viele Aspekte, die man hier vor Augen haben könnte. An dieser Stelle betrachten wir einmal sieben davon. Michael HardtFriede auf Erden? Was die Engel wirklich meinten Mo, 23. Dezember 2024Wir haben einen Retter! Walter Thomas Turpin Mo, 23. Dezember 2024 „Diesen hat Gott durch seine Rechte zum Führer und Heiland erhöht“ (Apg 5,31). Artikel lesen Christus - vollkommene Sühnung (1. Mo 8,20.21) Manuel Seibel So, 22. Dezember 2024 Das Werk, das der Herr Jesus auf Golgatha vollbracht hat, ist nicht nur einmalig. Sein Charakter ist, dass dadurch Sühnung geschehen ist. Einige Aspekte der Sühnung finden wir schon in 1. Mose 8 in Verbindung mit Noahs Altar. Jahwe (der HERR) roch ... Weihnachten - Gott wurde Fleisch Manuel Seibel Sa, 21. Dezember 2024 Was auch immer Weihnachten bedeuten mag - solche, die eine religiöse Ausrichtung haben, denken an das Kommen des Herrn. Dieses ist tatsächlich ein großes Wunder - das größte vielleicht? Übrig bleiben Michael Hopp Sa, 21. Dezember 2024 Wer bleibt eigentlich übrig? Diejenigen, die heimgehen und noch durch den Tod gehen müssen? Oder diejenigen, die leben bleiben, bis der Herr wiederkommt? Artikel lesen Wohin gehe ich nach dem Tod? Daniel Melui Fr, 20. Dezember 2024 In einem ersten Teil haben wir gesehen, was der Tod für einen Menschen bedeutet. Er ist endgültig in dem Sinn, dass die „Würfel gefallen“ sind. Er unterscheidet nicht zwischen Merkmalen des Menschen. Aber diejenigen, die an Jesus Christus ... Artikel lesen Wenn die Gnade wirkt..., muss selbst Kaiser Augustus mitspielen (Lk 2,1-7) Michael Hardt Do, 19. Dezember 2024 In einer dunklen Zeit, geprägt von römischer Unterdrückung und moralischer Dunkelheit, kam der Sohn Gottes in diese Welt - und wurde in eine Futterkrippe gelegt! Aber Gott lenkte alles, um seine Verheißungen zu erfüllen. Gott sorgte dafür, ... Video ansehen Neues vom Bibelmuseum (Winter 2024) Do, 19. Dezember 2024Christus baut seine Versammlung (1) – was ist die Versammlung? Manuel Walter Mi, 18. Dezember 2024 Die Wahrheit der Versammlung ist im Alten Testament nicht offenbart. Erst im Neuen Testament wird das Geheimnis „Christus und seine Versammlung“ gelüftet. Artikel lesen Kein Aufschrei, wenn sich Muslime LGBTQ+ verweigern - im Gegensatz zu Christen (Mazraoui) Manuel Seibel Di, 17. Dezember 2024 Es gab seltsamerweise keinen Aufschrei, als sich ein Spieler von Manchester United jetzt einem Regenbogenauftritt verweigerte und damit das gesamte Team nicht mitmachte. Man las, dass es sich um den ehemaligen Bayern-München-Spieler Noussair ... Jakob in der Schule Gottes Stefan Drüeke Mo, 16. Dezember 2024 Jakob, was nun? Auf dem Weg nach Paddan-Aram hat Jakob in Bethel einen Traum, in dem er eine Himmelsleiter sieht, die die Erde mit dem Himmel verbindet. Engel steigen darauf auf und ab, und Gott erscheint ihm, um den Bund zu erneuern, den er mit ... Video ansehen Manuel SeibelNotre-Dame de Paris (FMN) Mo, 16. Dezember 2024Christus - der die Seinen alle bewahrt (1. Mo 8,18) Manuel Seibel So, 15. Dezember 2024 Es gingen genauso viele Menschen aus der Arche, wie hineingegangen sind. Keiner ist verloren gegangen. Das lässt uns an zwei Worte unseres Retters denken, der auch niemand verloren hat und je verlieren wird. Alles verdanken wir Ihm! Gott sitzt im Regiment (Syrien, Israel, naher Osten, Deutschland, Russland ...) Manuel Seibel Sa, 14. Dezember 2024 Das, was jetzt in Syrien passiert ist, überrascht. Wie schnell verschieben sich Dinge, die man fast für unverrückbar gehalten hat. Aber es gibt einen, den Einen, der über allem steht. Das vergisst diese Menschheit. Und wir rechnen gelegentlich ... «1...567891011...203»