Themen / Versammlung / Gemeinde

Vertrauen haben Manuel Seibel Wenn man geflogen wird, muss man Vertrauen haben: in den Piloten, dass das Material hält usw. Wie wichtig ist Vertrauen auch in unserem Leben! Haben wir es - und haben wir es auch erworben?
Vertrauen in die Kirchen schwindet – haben wir noch „Vertrauen"? Manuel Seibel Eine Untersuchung des Allensbach-Instituts hat ergeben, dass das Zutrauen der Katholiken zu ihrer eigenen Kirche erheblich abgenommen hat. Annähernd der Hälfte der Katholiken bedeutet die Kirche nicht viel oder gar nichts, weitere 35% sehen sich ... Artikel lesen
Vertrauenseinbruch Manuel Seibel Dieser Tage ist viel Vertrauen zerstört worden. Vertrauen in die Kapitalmärkte. Vertrauen zu Banken. Vertrauen zu Börsenunternehmen. Vertrauen zu Unternehmensführern. Vertrauen in die Politik. Solch ein Vertrauenseinbruch hat oft schlimme ... Artikel lesen
Damian KorczVerwandtschaft
Viele Länder schränkten 2020 Gottesdienste ein - soll man sich mit diesem Thema überhaupt noch beschäftigen? Manuel Seibel Wer will sich schon mit den Konflikten beschäftigen, die sich auch unter Christen durch die Maßnahmen entwickelten, die 2020 von Regierungen erlassen wurden. Aber wäre es nicht fahrlässig, einfach alles unter den Teppich zu kehren? Sollte man ...
Michael HoppVier Blickrichtungen in 4. Mose 2
Vier Generationen Stephen Campbell „Der Herr hat sich einen Mann gesucht nach seinem Herzen, und der Herr hat ihn zum Fürsten über sein Volk bestellt“ (1. Sam 13,14). Artikel lesen
Vier Wunder in drei Versen Michael Hopp Es ist sein zweites Gebet im Epheser-Brief. Darin äußert Paulus sieben Bitten. Diese Bitten berühren die Unendlichkeit. Wir stehen auf heiligem Boden. Dennoch dürfen wir ein wenig an der Oberfläche kratzen und in drei Versen vier herrliche ... Artikel lesen
Virologie – die neue Religion? Christian Rosenthal Kann es sein, dass Virologie und Epidemiologie einen großen Einfluss auf unser Leben übernommen haben? Wir sollten wachsam sein und bleiben, dass der Herr und sein Wort Autorität sind und bleiben. Artikel lesen
William KellyVom Altar zum Haus Gottes - von eigenen Bedürfnissen zur Herrlichkeit Gottes (Hag 1,1-4)
Von Greta Thunberg lernen - Mittelpunkt suchen und werden? Manuel Seibel Greta Thunberg ist durch ein Interview wieder in das Bewusstsein der Gesellschaft gerückt. Eine Person, die im Mittelpunkt des Interesses stand und an der man sich "ausrichten" musste, wenn man gehört werden wollte. Das hilft, manches auch im ...
Von Strafen für Fanvergehen lernen (Eintracht Frankfurt) Manuel Seibel Vor einiger Zeit war zu lesen, dass Eintracht Frankfurt bereit ist, Strafen zu bezahlen für Fanvergehen. Die Gruppe derer, die dafür Verantwortung tragen, ist klar. Aber man will lieber weiter "diplomatisch" vorgehen. Das scheint eine moderne ...
Vor 90 Jahren ergriff Hitler die Macht - von Christen erst "gefeiert" - heute noch möglich? Manuel Seibel Manche Ereignisse sollten sich nicht wiederholen. Andere tun es aber trotzdem. Es ist ja faszinierend und erschreckend zugleich, dass vor 90 Jahren ein Mann teilweise sogar begeistert gefeiert wurde, der in seinem Herzen böse und verstockt war: ...
Vor 100.000-en Manuel Seibel Deutschland lebte und lebt augenscheinlich von Massenereignissen. Sei es der Sport - sei es der Papstbesuch. Er begeistert 100.000-e - sie kommen von überall her, um ihn zu sehen und zu hören. Jetzt aber für uns Christen: Sind wir eigentlich ... Artikel lesen
Manuel SeibelVoraussetzung: Tod, Verherrlichung des Herrn sowie Sendung des Heiligen Geistes
Warnung vor weltlichen Unterscheidungen (3) Hamilton Smith Jakobus muss in scharfer Form tadeln, dass die Christen aus dem Judentum Unterschiede machten zwischen solchen, die reich waren, und solchen, die arm waren. Diskriminierung hat nicht nur mit Reichtum zu tun, sondern kann sich auch auf soziale und ... Artikel lesen
Frank B. HoleWarum hast du nicht gehorcht? (1. Kön 13) - drei Arten von Versuchungen
Warum hört das Volk Gottes mit dem Bau des Tempels auf? William Kelly In Esra 4 lesen wir, dass die Arbeit des Überrestes Juda am Haus Gottes dadurch aufhörte, dass die Regierung in Persien aufgrund der Anklagen von jüdischen Landsleuten die Energie der Juden zu zerstören suchte. Haggai zeigt uns, dass Gott durch ... Artikel lesen
Warum … ich nicht rauche Manuel Seibel „Es gibt nichts Leichteres, als mit dem Rauchen aufzuhören. Ich selbst habe es schon 137 Mal geschafft.“ Dieses Zitat, das Mark Twain zugeschrieben wird, zeigt in humorvoller Weise, dass Rauchen selten nur ein Zeitvertreib, sondern oft zu einer ... Artikel lesen
Manuel SeibelWarum nach der Bekehrung weiter leben? - Sinn des Lebens
Was der Papst zu zentralen Themen sagte Manuel Seibel Joseph Ratzinger sagte anlässlich seines Besuchs in Deutschland einige bemerkenswerte Worte zur Ökumene, zum gemeinsamen Glauben der Kirche und zu Pfingstkirchen. Diese wollen wir uns näher anschauen. Artikel lesen
Michael HardtWas genau bedeutet der Ölbaum?
Was hat die Kirche mit dem Reich Gottes zu tun? Manuel Seibel Kirche (Versammlung, Gemeinde) und Reich Gottes - zwei ganz verschiedene "Einrichtungen" Gottes. Dennoch fragt man sich, ob es keine Verbindung, keine Beziehung zwischen diesen beiden Bereichen gibt. Und tatsächlich, bei allen Unterschieden ...
Was hat es mit der Verbindung von Glaube (Religion) und Welt in der Versammlung (Gemeinde) auf sich? Manuel Seibel Schon sehr früh ist die Welt in die Versammlung (Gemeinde) Gottes eingedrungen. Langsam aber sicher hat sie mehr und mehr Einfluss gewonnen. Wenn man diesen Prozess nicht aufhält, wird früher oder später die Versammlung zur Welt werden. Gerade ...