Neues Testament / Apostelgeschichte Bibelbuch Gottes WortÜberblick AT1. Mose2. Mose3. Mose4. Mose5. MoseJosuaRichterRuth1. Samuel2. Samuel1. Könige2. Könige1. Chronika2. ChronikaEsraNehemiaEstherHiobPsalmenSprüchePredigerHoheliedJesajaJeremiaKlageliederHesekielDanielHoseaJoelAmosObadjaJonaMichaNahumHabakukZephanjaHaggaiSacharjaMaleachiGottes WortÜberblick NTMatthäusMarkusLukasJohannesApostelgeschichteRömer1. Korinther2. KorintherGalaterEpheserPhilipperKolosser1. Thessalonicher2. Thessalonicher1. Timotheus2. TimotheusTitusPhilemonHebräerJakobus1. Petrus2. Petrus1. Johannes2. Johannes3. JohannesJudasOffenbarung Autor Achenbach, ChristianAnderson, NormanAndré, GeorgesAnstey, H.C.Arhelger, MartinB., M.Barnes, JohnBastian, SaschaBellett, John G.Bibelpraxis.de, RedaktionBirkenfeld, MargretBlok, AlbertBotzen, HolgerBotzen, PaulaBremicker, BerndBremicker, Ernst-AugustBriem, ChristianBriem, WalterBrinkmann, KlausBrockhaus, BernhardBrockhaus, HenningBrockhaus, RainerBrockhaus, RudolfBrockhaus, WilhelmBühne, WolfgangBusch, WilhelmCampbell, R.K.Campbell, StephenCanner, Paul L.Darby, John Nelsonde Jager, A.Dennett, EdwardDietermann, ManuelDir, Näher zuDronsfield, W.R.Drüeke, StefanFereday, William W.Fishback Powers, MargaretFolge mir nach, RedaktionFranke, MatthiasFurrer, UlrichGaebelein, Arno C.Gill, JohnGitt, WernerGrabowski, JózefGraf, JakobGraf, MarcelGrant, Frederick W.Grant, Leslie M.Grasso, MarkGschwind, WalterGuignard, Alfredgute Saat, DieHall, HadleyHardt, AndreasHardt, MichaelHeijkoop, Hendrik L.Henderson, GeorgeHerr ist nahe, DerHill, R.Hocking, William J.Hole, Frank B.Hopp, MichaelHücking, Ernst EugenIbrahim, William S.Ironside, Henry A.Jung, Paul-GerhardKelly, WilliamKerr, H.T.Kietzell, Fritz vonKleinebenne, BurghardKnapp, F.W.Koechlin, JeanKoechlin, MauriceKönig, FriedhelmKorcz, DamianKringe, AndreasL., C.L., T.Lacombe, RaymondLaügt, PhilippeLuimes, ErwinLuther, MartinMacDuff, J.R.Mackintosh, Charles H.Mawson, John T.Melui, DanielMiller, AndrewMuller, JeanNewell, W. R.Palmer, J.Palmer, JackPalmer, T.Paul, FriederPaul, RogerPeters, FokkoPoseck, Julius v.Potter, FordR, RafiqueRedekop, JakeRemmers, ArendRidout, SamuelRosenthal, ChristianRossier, HenriRotert, JonasRunkel, BenjaminRunkel, DietrichSahm, W.Salcido, R.Sander, KlausSchäfer, MartinSchmidt, UdoSchnabel, Marc DavidScott, WalterSeibel, ManuelSetzer, GerridSmith, HamiltonSpotts, R.E.Spurgeon, Charles HaddonSpurgeon, Charles HaddonSt. B., P.Steidl, Grant W.Steih, MarcoStröhlein, BenjaminStröhlein, BenjaminTheret, HervéTreasury, BibleTrench, John AlfredVedder, Eugene P.Verwaal, CarstenVerwaal, CarstenViebahn, Georg vonVogel, GünterVogelsang, MichaelVoorhoeve, Hermanus C.Voorhoeve, Johannes N.Walker, TobiasWallace, FrankWalter, ManuelWandhoff, BurkhardWeber, AlexanderWeber, Karl-HeinzWeber, SebastianWerkshage, FriedemannWheeler, MarkWigram, George VicesimusWillis, G. C.Winterhoff, StephanWolston, Walter Thomas PrideauxZielfeld, HorstZoefelt, Achim Medienart ArtikelPodcastsVideos Datum Letzte 7 TageLetzter MonatLetzte 3 MonateLetzte 6 MonateLetztes JahrÄlter als 1 Jahr Finden Gedankensplitter (3) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 2) Manuel Seibel Im ersten Vers von Apostelgeschichte 2 haben wir gesehen, in welche „Gemeinschaft“ der Geist Gottes auf diese Erde kam. Die rund 120 Gläubigen aus dem Judentum, die seit dem Tod und der Auferstehung des Herrn in Jerusalem miteinander verbunden ... Artikel lesen Manuel SeibelGedankensplitter (4) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 2)Gedankensplitter (5) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 2) Manuel Seibel Aus Apostelgeschichte 2,3 haben wir gelernt, dass das Kommen des Geistes Gottes nicht nur eine gemeinschaftliche Segnung war und ist, sondern auch für jeden, der den Herrn Jesus als Retter annimmt, eine persönliche Segnung darstellt. Der Geist ... Artikel lesen Gedankensplitter (6) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 2) Manuel Seibel In Apostelgeschichte 2,4 haben wir gesehen, dass ein Resultat des Kommens des Geistes Gottes darin bestand, dass die Gläubigen mit Heiligem Geist erfüllt wurden und in (wirklichen) Sprachen redeten. Diese Wunderwirkungen gibt es so heute nicht ... Artikel lesen Gedankensplitter (8) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 2) Manuel Seibel In den Versen 14 bis 36 von Apostelgeschichte 2 finden wir die erste christliche Predigt überhaupt. Damit haben wir uns beim letzten Mal beschäftigt. Sie hat als Zentrum Christus, und zwar als den, den das Alte Testament ankündigte, als den, der ... Artikel lesen Gedankensplitter (9) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 2) Manuel Seibel Das letzte Mal haben wir uns mit den vier Schritten und Segnungen beschäftigt, die der Apostel Petrus seinen Zuhörern vorstellte: Wir kennen sie auch noch heute. Wir tun Buße und machen Gottes Urteil über unser sündiges Leben zu unserem ... Artikel lesen Gedankensplitter (11) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 2) Manuel Seibel In der vorherigen Folge haben wir gesehen, wie sich die Juden, die sich jetzt zu Jesus Christus bekehrten, durch die Taufe vom schuldigen Volk der Juden distanzierten. Sie verstanden, dass das Volk unter dem gerechten Gerichtsurteil Gottes stand. ... Artikel lesen Gedankensplitter (12) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 2) Manuel Seibel Beim letzten Mal haben wir uns angesehen, dass die ersten Christen durch vier Stücke gekennzeichnet waren. Das erste dieser vier Stücke haben wir betrachtet: die Lehre der Apostel. Artikel lesen Manuel SeibelGedankensplitter (13) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 2)Gedankensplitter (14) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 2) Manuel Seibel Die letzten Male haben wir gesehen, dass die ersten Christen durch vier Stücke gekennzeichnet waren. Die drei ersten haben wir uns bereits vorgenommen: die Lehre der Apostel und die Gemeinschaft sowie das Brotbrechen. Artikel lesen Gedankensplitter (15) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 2) Manuel Seibel Die letzten Male haben wir gesehen, dass die ersten Christen durch vier Merkmale gekennzeichnet waren. Nun kommen wir zu den abschließenden Versen dieses Kapitels. Wir müssen sie sorgfältig überdenken, weil es hier Punkte gibt, die man in der ... Artikel lesen Gedankensplitter (16) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 2) Manuel Seibel Die ersten Christen waren durch das Festhalten an der Wahrheit geprägt, die ihnen durch die Apostel bekannt gemacht worden war, und durch praktische Gemeinschaft, die sie miteinander pflegten. Ihr Leben hinterließ einen solchen Eindruck auf ... Artikel lesen Manuel SeibelGedankensplitter (17) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 2)Gedankensplitter (18) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 2) Manuel Seibel Die erste christliche Zeit war durch wunderbare Einmütigkeit und Freude geprägt. Zu diesem Zeitpunkt waren weder die Apostel noch die Gläubigen, die zum allergrößten Teil aus dem Judentum stammten, über viele Aspekte der neutestamentlichen ... Artikel lesen Gedankensplitter (19) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 4)Gedankensplitter (20) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 4) Manuel Seibel In Apostelgeschichte 4,23 haben wir gesehen, dass Petrus und Johannes, nachdem sie von den Führen der Juden freigelassen worden waren, zu den Ihren kamen. Dort – in der Versammlung Gottes in Jerusalem – waren und fühlten sie sich zu Hause. Das ... Artikel lesen Manuel SeibelGedankensplitter (21) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 4)Gedankensplitter (22) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 4) Manuel Seibel In Apostelgeschichte 4 finden wir die erste gemeinschaftliche Gebetsstunde in der christlichen Zeit. Hier lernen wir etwas von der Frische der Gebete der ersten Christen. Artikel lesen Gedankensplitter (23) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 4) Manuel Seibel In Apostelgeschichte 4 lernen wir von einer Gebetsversammlung der ersten Christen. Wie sie zusammenkamen und was ihre Bitten waren, lehrt uns, wie wir noch heute beten können, ja sollen. Artikel lesen Gedankensplitter (24) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 4) Manuel Seibel In Apostelgeschichte 4 haben wir manches aus dem Gebet der Versammlung (Gemeinde) lernen können. Obwohl wir heute keine Wunder erwarten können, ist die Herzenshaltung der Gläubigen vorbildlich. Auch der Schluss dieses Absatzes spricht uns an. Artikel lesen Manuel SeibelGedankensplitter (25) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 4)Gedankensplitter (26) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 4) Manuel Seibel Der Geist Gottes konnte inmitten der Gläubigen gewaltige Veränderungen bewirken. Das macht uns ein stückweit wehmütig, wenn wir an diese herrliche, herzliche, erste Zeit zurückdenken. Aber es spornt uns auch an. Artikel lesen Gedankensplitter (27) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 4) Manuel Seibel In der ersten christlichen Zeit war große innere und äußere Kraft vorhanden, um das Evangelium der Gnade Gottes zu verkündigen. Die Apostel verkündigten den ungläubigen Juden besonders die Auferstehung Jesu. Denn Gott hatte seinen Messias, den ... Artikel lesen Gedankensplitter (28) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 4) Manuel Seibel Die Hingabe auch in materieller Hinsicht war in der ersten christlichen Zeit einzigartig. Die Christen waren bereit, nicht nur ihre Häuser und Grundstücke zu verkaufen, sondern den gesamten Erlös für Arme zu spenden. Artikel lesen «123»