Apostelgeschichte 8,22


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Einen guten Morgen mit Apostelgeschichte 8 Vers 22, da lesen wir, dass Petrus sagt und zwar zu Simon dem Zauberer, tu Buße über deine Bosheit und bitte den Herrn, ob dir etwa der Anschlag deines Herzens vergeben werde. Ja, das ruft Gott durch die Seinen, durch die Evangelisten, durch seine Boten, durch seine Gesandten auch heute jedem Menschen zu, tu Buße über deine Bosheit. Nicht jeder hat eine so konkrete Bosheit ausgesprochen wie Simon der Zauberer, der mit Geld eine Gabe Gottes erkaufen wollte, etwas was Gott abscheulich ist, was ihm ganz zuwider ist. Aber jeder Mensch, der hier auf dieser Erde geboren wird, jeder Mensch, der ist ein natürlicher Mensch, der ist ein sündiger Mensch und der wird früher oder später eine Sünde nach der anderen entwickeln, wird in seinem Inneren sich vielleicht gegen Gott auflehnen, wird Gott nicht anerkennen, wird Gott ablehnen, wird ablehnen, dass es einen Gott gibt und da sagt Gott dir, da ruft er dir zu, tu Buße über deine Bosheit, das ist Bosheit, das ist Sünde in seinen Augen, tu Buße darüber, das heißt kehre um, sei in dem Bewusstsein, (00:01:06) dass du so nicht zu Gott kommen kannst, dass du so ewig verloren gehst, vielleicht sagst du, es gibt gar keinen Gott, tja, da wirst du dich irren, denn Gott erweist sich, er hat sich in der Schöpfung erwiesen, wenn du oft Tiere siehst, da wirst du sehen, das ist nicht irgendwie von selbst entstanden, da steht ein Schöpfer dahinter, wenn du uns Menschen siehst, wir sind nicht von selbst entstanden aus irgendwelchen Eizellen und Einzellern und dann Mehrzellern und dann irgendwelchen Tieren und dann ist es weitergegangen, es gibt so etwas nicht, wir wissen das ganz genau, du kommst nicht auf die Idee, irgendetwas Komplexes einfach als von selbst entwickelnd anzunehmen, alles was du in deinen Händen hältst, das hat einen Schöpfer und so auch du selbst, du bist nicht deiner selbst, nein, du bist von Gott gemacht worden und deshalb bist du ihm gegenüber verantwortlich und deshalb als Sünder und wir alle sind Sünder gewesen, wir alle haben gesündigt und sind verloren und nur wenn wir Buße tun über unsere Sünden und den Herrn bitten, dass er den Anschlag unserer Herzen, wenn man das mal so verallgemeinert, alles das, was (00:02:03) wir an Bösem getan hat, dass er das vergibt, dann wird er das tun. Gott ist ein vergebender Gott, der Liebe ist, der dir vergeben möchte, wenn du den Herrn Jesus als Retter annimmst, aber wenn du das nicht tust, dann wirst du erleben, dass Gott Licht und Liebe ist, dass er nicht nur Liebe ist, sondern auch Licht und dass er den verurteilen muss, der Jesus Christus nicht als Retter annimmt, der sich nicht vor Gott beugt, der nicht seine Sünden bekennt, deshalb tu das heute noch, du weißt nicht, ob es einen heute Abend noch gibt, aber jetzt hast du noch die Möglichkeit, deine Sünden zu bekennen und umzukehren und das wünsche ich dir von Herzen, dass du das tust. Tu Buße über deine Bosheit und bitte den Herrn, ob dir etwa der Anschlag deines Herzens vergeben werde. Diese Vergebung wünsche ich dir von Herzen.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Die Versammlung Gottes (56) - Die Beziehung der örtlichen zur weltweiten Versammlung Manuel Seibel Kaum vor Augen ist vielen Christen heute, dass die Versammlung (Gemeinde) Gottes keine örtliche Angelegenheit ist. Man kommt am Ort zusammen - aber Gott hat seine Gemeinde auf der ganzen Erde: Das ist DIE Versammlung Gottes. Und wenn man Gottes ... Podcast anhören
Die Bibel verstehen – vier Voraussetzungen (FMN) Manuel Walter Die Bibel ist ein einzigartiges Buch. Sie stellt uns die Gedanken Gottes vor. Um diese jedoch wirklich und gut verstehen zu können, bedarf es einiger Voraussetzungen. Artikel lesen
Den Juden ein Jude, den Griechen ein Grieche William Kelly Timotheus befand sich in besonderen Umständen. Er war der Sohn Eunikes, einer gläubigen Jüdin, aber eines griechischen Vaters, und er hatte ein gutes Zeugnis von den Brüdern seiner nächsten Umgebung. Dies veranlasste den Apostel, einen ... Artikel lesen
Die Versammlung Gottes (57) - Die Beziehung der örtlichen zur weltweiten Versammlung - Praktische Konsequenzen Manuel Seibel Handeln in Einheit, die Einheit des Geistes bewahren im Band des Friedens - was heißt das eigentlich in den praktischen Konsequenzen? Wir wollen ja auf der Grundlage des Wortes Gottes handeln, wie auch die ersten Christen auf dieser Grundlage ... Podcast anhören
Das umstittene Kuppelkreuz mit Inschrift: Absolutheitsanspruch des Christentums? Manuel Seibel In Berlin wird seit Monaten über das Kuppelkreuz und die Inschrift des Humboldt-Forums diskutiert. Damit wird auch über die Frage des absoluten Anspruchs des Wortes Gottes und des Christentums gesprochen ... Podcast anhören
Die Apostelgeschichte Manuel Seibel Nachdem in den vier Evangelien das Leben und Wirken des Herrn Jesus hier auf der Erde - bis zu seinem Tod, seinem Begräbnis, der Auferstehung und Himmelfahrt vorgestellt wurde, geht es in der Apostelgeschichte nun darum, wie der verherrlichte und ... Artikel lesen