Apostelgeschichte 27,22


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Gottes Gnade mit Apostelgeschichte 27, Vers 22. Da lesen wir, dass der Apostel Paulus auf seiner Schiffsreise nach Rom, wo es alles andere als einfach zuging, zu seinen Genossen auf dem Schiff sagt, jetzt ermahne ich euch, guten Mutes zu sein. Vieles war schief gegangen. Paulus hatte ermahnt, im Hafen zu bleiben, dass da Umstände kommen würden, wenn sie losfahren würden, die nicht günstig waren. Aber sie haben nicht auf Paulus gehört. Nun, sie waren Ungläubige, die meisten von ihnen. Paulus war ein Apostel, er war ein Gläubiger. Er hatte von Gott eine klare Sicht bekommen, wie es weitergehen würde. Und so konnte er ihnen vorhersagen, dass es nicht gut gehen würde. Aber sie haben nicht gehört. Aber jetzt wurde Paulus nicht bitter durch die Umstände. Er hätte ihr klagen können, ihr hättet ihr mal auf mich gehört, sagt er ihnen auch in Vers 21, O Männer, man hätte freilich auf mich hören und nicht von Kreta abfahren sollen, um dieses Ungemach und den Schaden nicht zu ernten. Aber er wird nicht bitter dabei. Man hat nicht auf ihn gehört. Er sagt ihnen klar, dass das ihr Versagen, ihr Fehler war. Aber er wird nicht bitter, (00:01:04) sondern im Gegenteil, er möchte, dass sie wieder Mut fassen. Und das ist sehr bemerkenswert ausgedrückt. Jetzt ermahne ich euch, guten Mutes zu sein. Vielleicht müssen wir uns auch gegenseitig einmal ermahnen, ermuntern, auffordern, guten Mutes zu sein, weil wir irgendwie nur das Schlechte sehen, weil wir nur resignieren. Man spricht ja davon, dass es Menschen gibt, für die das Glas maximal halb leer ist. Sie haben das Glas nie halb voll, sondern das Beste, was es ist, ist halb leer. Und da muss man mal den Blick auch ermahnend nach oben richten. Das heißt, da muss man sich gegenseitig wirklich anspornen, guten Mut zu haben, Zuversicht zu haben, sich nicht entmutigen zu lassen, nicht zu resignieren. Vielleicht brauchst du das auch in deinen Lebensumständen. Du siehst nur das Schwierige. Du hast einen Ehepartner, der vielleicht ungläubig ist. Du hast dich bekehrt in der Ehe und jetzt siehst du, dass das irgendwie nicht weitergeht. Du hast vielleicht Kinder, die ungläubig sind. Alles wird schwierig in deinem Leben. Es wird dir schwer gemacht, vielleicht auch im beruflichen Bereich oder in der Nachbarschaft, in der örtlichen Versammlung, in der örtlichen (00:02:04) Gemeinde. Da brauchst du diesen Zuspruch durch den Apostel Paulus. Ich ermahne euch, da muss man mal wirklich bewusst den Blick nach oben richten. Und da können wir uns gegenseitig ermahnen und auch ermuntern, wirklich nach oben zu schauen. Jetzt ermahne ich euch, guten Mutes zu sein. Das wünsche ich dir auch, gerade wenn es herausfordernde Lebensumstände sind. Jetzt ermahne ich dich, jetzt ermahne ich euch, guten Mutes zu sein. Es lohnt sich weiter mit dem HERRN zu gehen.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Apostelgeschichte: die Zeit der ersten Christen In der Apostelgeschichte schreibt Lukas einen zweiten Bericht über das „Leben“ Jesu Christi: über seinen Dienst und sein Wirken vom Himmel durch die Apostel auf der Erde in der Kraft des Geistes Gottes. Zudem baut Er seine Versammlung ... Video ansehen
Das Neue Testament im Überblick Manuel Seibel Das Neue Testament bildet mit dem Alten Testament zusammen Gottes Wort. Es wird von dem Alten unterschieden, weil Gott in unterschiedlichen Zeiten unterschiedlich handelt. Es ist der eine, unwandelbare Gott. Aber Er hat sich erst in Christus ... Podcast anhören
Wie viele Türen hatte die Arche? Wie viele Wege führen in den Himmel? Manuel Seibel Wie viele Türen hatte wohl die Arche Noahs? Die Antwort ist so einfach wie herausfordernd: genau eine! Das ist ein Bild davon, wie viele Wege es in den Himmel gibt. Die Antwort ist: exakt einen! Menschen sagen: Es gibt viele Wege nach Rom. Aber die ... Video ansehen
Mariä Himmelfahrt – was für ein römisch-katholischer Feiertag! Manuel Seibel Seit dem 5. Jahrhundert wird dieser Tag gefeiert. Was hat es damit auf sich? Ist Maria wirklich am 15. August in den Himmel aufgefahren, oder ist dieser Termin das Ergebnis von Legenden und Traditionen? Was soll man zu den Titeln Marias sagen: ... Video ansehen
Gedankensplitter (21) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 4) Manuel Seibel Ab Apostelgeschichte 4,24 finden wir den Bericht der ersten Gebetsstunde der jungen Versammlung (Gemeinde) Gottes in Jerusalem. Diese Frische der „ersten“ Gebetsstunden sollte für uns „ansteckend“ sein. Artikel lesen
Gedankensplitter (19) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 4) In Apostelgeschichte 2 lesen wir davon, wie die Versammlung Gottes ihre ersten Schritte auf der Erde ging. Noch wusste sie gar nicht, was das bedeutet, „Versammlung Gottes“ zu sein. Die Belehrungen darüber wurden erst später und insbesondere ... Artikel lesen