3. Johannes | Versammlung / Gemeinde | Gemeinsames Glaubensleben Der 3. Johannesbrief - Jemanden aufnehmen? Am: Mo, 31. Juli 2023 Steht der 3. Johannesbrief im Widerspruch zum zweiten? Hier soll Gajus, an den der Brief gerichtet ist, Gläubige aufnehmen. Im 2. Brief soll dagegen abgelehnt werden. oder als Podcast Autor Stefan Drüeke Quelle: bibelpraxis.de/a7196.html Mo, 31. Juli 2023 Beitrag teilen Kontakt Meine Meinung zum Artikel Frage zu diesem Artikel Stichwörter Aufnehmen Diotrephes Herrschaft Missbrauch Gajus Demetrius abweisen Artikelreihe: Die Johannesbriefe 1. Johannes 2. Johannes 3. Johannes Verwandte Artikel Der 2. Johannesbrief - jemanden nicht grüßen? Stefan Drüeke Dieser Brief ist an die „auserwählte Frau" gerichtet. Sie wird gewarnt, solche weder aufzunehmen noch zu grüßen, die nicht die wahre Lehre über Christus bringen. Denn wer einen Irrlehrer grüßt, nimmt teil an dessen bösen Werken. Doch wer ... Video ansehen Der 1. Johannesbrief und das Leben Stefan Drüeke Besitzen Gläubige das ewige Leben? Johannes schrieb diesen Brief zum Ende des ersten Jahrhunderts, als die Irrlehre aufgekommen war, dass Christus keinen wirklichen Leib besessen habe - dass er nicht im Fleisch gekommen wäre. Diese Lehre wird in ... Video ansehen Johannes und Gajus Michael Hopp Der Apostel Johannes und Gajus - zwei verschiedene Personen - und doch bemerkenswerte Parallelen. Eine sticht heraus: das Bewusstsein der Liebe. Artikel lesen Ein Papst geht – ein anderer kommt: die Kirche bleibt - von Johannes Paul II. zu Benedikt XVI. - ( Folge mir nach - Heft 5/2005 ) Manuel Seibel Der Papst ist in. Zu diesem Schluss könnte man kommen, wenn man den Rummel um den verstorbenen Papst und seinen Nachfolger betrachtet. Und alle Welt nahm Anteil: die Rö-misch-Katholischen Kardinäle und „ihre“ Kirche; hohe Vertreter der ... Artikel lesen Stellvertretung und Sühnung (1) Frank B. Hole, Manuel Seibel In Gottes Wort lernen wir, dass der Herr Jesus sowohl stellvertretend für diejenigen, die an Ihn glauben würden, in das Gericht Gottes gegangen ist. Zugleich hat sein Werk auf Golgatha Sühnung getan, und zwar für die ganze Welt. Was ist ... Artikel lesen 24 Jahre zu Unrecht der Vergewaltigung Beschuldigter - was macht man mit falschen Beschuldigungen? Manuel Seibel In Frankreich musste ein Mann 24 Jahre damit leben, falsch einer Vergewaltigung beschuldigt zu sein. Dann bekannte das "Opfer", dass nicht er, sondern jemand ganz anderes sie vergewaltigt hatte. Vor solchen Herausforderungen falscher ... Podcast anhören