Ein anderer Sachwalter (2) – praktische Voraussetzungen für den Genuss der Segnung (Joh 14,16)

Lesezeit: 2 Min.

Treue und Gehorsam

  • Der Genuss dieser großen Vorrechte hängt jedoch von unserer Treue und unserem Gehorsam ab. Daher lesen wir: „Wer meine Gebote hat und sie hält, der ist es, der mich liebt; und wer mich liebt, der wird von meinem Vater geliebt werden, und ich werde ihn lieben und mich Selbst ihm offenbaren (Joh 14,21).“
  • Wir wissen, was seine Gebote sind. „Tut dies zu meinem Gedächtnis“ – das ist eine Bitte, die der Herr an uns richtet. Es ist ein Privileg; ja, aber es ist auch ein Gebot, denn es ist der Herr, der redet, der Eine, der das Recht hat zu gebieten. Wer ihn liebt und seine Gebote befolgt, dem verspricht er, sich auf ganz besondere Weise zu offenbaren: „Ich will mich ihm offenbaren.“
  • Judas fragt, wie der Herr sich ihnen und nicht der Welt offenbaren würde, und der Herr geht noch weiter und sagt: „Wer mich liebt, der wird mein Wort halten.“ Diesmal geht es nicht nur um Seine Gebote, sondern um die gesamte Ausrichtung eines Lebens. Er bezieht sich auf jemanden, der nicht nur Seine eigentlichen Gebote halten, sondern Ihm in allem gefallen will: „nichts aus Streitsucht oder eitlem Ruhm tuend, sondern in der Demut einer den anderen höher achtend als sich selbst“ (Phil 2,3).

Der Herr bleibt in uns

  • „Diese Gesinnung sei in euch“ (Phil 2,5). Der Herr sagt von einem solchen Menschen: „Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und Wohnung bei ihm machen (Joh 14,23).“ So wird ein liebendes und gehorsames Herz zur Wohnung des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes; das Heiligtum der Dreieinigkeit ist im Herzen desjenigen, der den Herrn liebt. Aber wir lesen: „Wer mich nicht liebt, der hält meine Worte nicht“.
  • Der Heilige Geist würde auch an den Erinnerungen der Jünger arbeiten und Gedanken und Worte des Meisters wiederbeleben (V. 26). Er wirkt auch bei uns selbst. Jeder, der eine Zeit lang in christlicher Gemeinschaft und in christlicher Umgebung war, hat gewöhnlich einen großen Vorrat an Worten der Heiligen Schrift und an Zusammenhängen in seinem Herzen. Der Heilige Geist wird uns oft in Erinnerung rufen, was er in der Versammlung oder durch die Diener des Herrn zu uns gesagt hat, so dass es uns genau die Hilfe gibt, die wir in der Zeit der Not brauchen. Der Herr sagte: „Er wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe“.
Beitrag teilen
Stichwörter

Artikelreihe: Ein anderer Sachwalter

Verwandte Artikel

Ein anderer Sachwalter (1) – der Herr und der Geist (Joh 14,16) William J. Hocking „Ich werde den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Sachwalter geben, dass er bei euch sei in Ewigkeit, den Geist der Wahrheit, den die Welt nicht empfangen kann, weil sie ihn nicht sieht, noch ihn kennt“ (Joh 14.16.17). Artikel lesen
Der die Trauernden tröstet (1) – Johannes 11 Daniel Melui Als Lazarus von Bethanien krank geworden war, taten seine Schwestern Maria und Martha das einzig Richtige. Anstatt Hilfe bei Menschen zu suchen, sandten sie zu Jesus und ließen Ihm sagen: „Herr, siehe, der, den du lieb hast, ist krank“ (V. 3). Artikel lesen
Die Versammlung Gottes (59) - Voraussetzungen für die Gemeinschaft der Versammlung Manuel Seibel Gemeinschaft mit Gott, mit dem Herrn Jesus und auch untereinander ist etwas Wertvolles. Gottes Wort zeigt uns nun, dass es für die Gemeinschaft am Tisch des Herrn Voraussetzungen gibt. Ein Christ, der mit dem Herrn Jesus leben und seinem Wort ... Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (74) - gastweise Aufnahme (15) Manuel Seibel Es gibt eine Reihe von Einwänden, die man immer mal wieder hört, wenn es um ein ernsthaftes Bemühen geht, mit "gastweisen Besuchern" ins Gespräch zu kommen. Ein Grundsatz, der gelegentlich geäußert wird, lautet: Wir trennen uns von Bösem. ... Podcast anhören
Ein Papst geht – ein anderer kommt: die Kirche bleibt - von Johannes Paul II. zu Benedikt XVI. - ( Folge mir nach - Heft 5/2005 ) Manuel Seibel Der Papst ist in. Zu diesem Schluss könnte man kommen, wenn man den Rummel um den verstorbenen Papst und seinen Nachfolger betrachtet. Und alle Welt nahm Anteil: die Rö-misch-Katholischen Kardinäle und „ihre“ Kirche; hohe Vertreter der ... Artikel lesen
Der die Trauernden tröstet (2) – Johannes 11 Daniel Melui Unserem Herrn sind unsere Lebensumstände nicht egal! Ihm war die Not im Haus Bethaniens auch nicht gleichgültig. Im Gegenteil. Er empfand mit den beiden Schwestern. Und er handelte: zur Verherrlichung Gottes, zum Segen der Schwestern, zum ... Artikel lesen