Themen / Persönlicher Glaube

Frank B. Hole, Manuel SeibelStellvertretung und Sühnung? (4)
Stellvertretung und Sühnung? (5) Frank B. Hole, Manuel Seibel Aber das Wort Stellvertretung gibt es doch gar nicht in Gottes Wort. Darf man es daher nicht verwenden? Ist es falsch? Artikel lesen
Stellvertretung und Sühnung (6) Frank B. Hole, Manuel Seibel In Gottes Wort lernen wir, dass der Herr Jesus sowohl stellvertretend für diejenigen, die an Ihn glauben würden, in das Gericht Gottes gegangen ist. Zugleich hat sein Werk auf Golgatha Sühnung getan, und zwar für die ganze Welt. Warum ist es ... Artikel lesen
Stephen Hawking und Gott Manuel Seibel Stephen Hawking war ein begnadeter Naturwissenschaftler. War das „nur“ seine Eigenleistung? Hatte er sich das alles selbst zuzuschreiben? Artikel lesen
Sterbehilfe Manuel Seibel In der Politik wird hart gestritten um dieses Thema. Und wir Christen, vertreten wir selbst noch klare Positionen bei diesem Thema? Artikel lesen
Sterben dürfen ? Manuel Seibel Ein Berufungsgericht hat die Berufung der Eltern von Terri Schiavo abgelehnt, die künstliche Ernährung ihrer Tochter wieder aufzunehmen. Falls es keine Aufhebung dieses Urteils durch eine höhere Instanz gibt, wird Terri Schiavo innerhalb der ... Artikel lesen
Daniel MeluiStill sein
Straßendelikte und das Smartphone (FMN) Manuel Seibel Gestern blitzte es wieder mal - als ich im Auto unterwegs war. Kostet ja nur 20 Euro. Wirklich? Artikel lesen
Stefan DrüekeStreit unter Brüdern (1. Mo 13)
Streiten, um die Wahrheit zu verbergen Manuel Seibel Wahrheit und Lüge sind einander entgegengesetzt. Und doch besteht die Gefahr, dass wir oft die Wahrheit verbergen, um ... Artikel lesen
Stückweises erkennen – auch ich, auch wir William Kelly „Denn wir erkennen stückweise, und wir weissagen stückweise; wenn aber das Vollkommene gekommen sein wird, so wird das, was stückweise ist, weggetan werden. Als ich ein Kind war, redete ich wie ein Kind, dachte wie ein Kind, urteilte wie ein ... Artikel lesen
Michael HoppStürme des Lebens
Stürme von Gott – Stürme von Satan Manuel Seibel „Das Schiff aber war schon mitten auf dem See und litt Not von den Wellen, denn der Wind war ihnen entgegen“ (Mt 14,24) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Sucht im Alter Manuel Seibel In einem Beitrag des Deutschen Ärzteblattes las ich kürzlich, dass das Thema Alkoholismus, Tabak- und Arzneimittelabhängigkeit unter Senioren sehr verbreitet ist. Das dürfte auch vor Christen keinen Halt machen. Artikel lesen
Suizid – ein Ausweg für Notlagen? Manuel Seibel Menschen können in sehr schlimme Notlagen kommen und dann meinen, dass nur noch der Suizid einen Ausweg für sie bedeutet. An diesem Thema kommt man aktuell nicht vorbei, wenn man den Entscheid des Bundesverfassungsgerichts in allen Medien ...
Manuel SeibelSünde zum Tod – Angst oder Vertrauen?
Svante Pääbo (Nobelpreisträger) und die Evolution Manuel Seibel Der Paläogenetiker Svante Pääbo hat in diesem Jahr den Nobelpreis für Medizin erhalten. Er hat sich viel mit dem Neandertaler udn seiner DNA beschäftigt. Immer wieder habe er zusammen mit seinen Mitarbeitern Kapitel der Evolutionsgeschichte ...
Syphilis und ihre Folgen Manuel Seibel Es ist erstaunlich, dass es auf einmal viele Neugeborene gibt mit einer Syphilis-Erkrankung. Das hat Ursachen ...
Manuel SeibelTag der Arbeit (1. Mai): Dienst nach Vorschrift – eine gute Motivation?
Tagebuch einer Bibel Wilhelm Brockhaus Das Jahr 2008 geht bald zu Ende. Ich habe viel erlebt - schöne und weniger schöne Tage. Mein Tagebuch - hätte ich eines geschrieben - wäre randvoll. Wie sähe es mit dem Tagebuch meiner Bibel aus? Artikel lesen
Tageszeitung noch nicht out Manuel Seibel Es scheint doch noch Hoffnung zu geben, dass junge Menschen klassische Print-Produkte in die Hände nehmen. Wir als Eltern sollten ihnen jedenfalls dafür „Nahrung“ verschaffen. Artikel lesen
Tägliche Sündenvergebung Manuel Seibel "Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir unseren Schuldigern vergeben; und führe uns nicht in Versuchung" (Mt 6,12.13) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Manuel SeibelTäter (FMN)
Tätowierungen – eine Freiheit des Gläubigen? (FMN) Manuel Seibel Tätowierungen werden zunehmend auch von der Gesellschaft akzeptiert. Früher waren sie ein Zeichen von „ausgeflippt sein“. Menschen, die eher am Rand der Gesellschaft standen, hatten Tattoos. Heute haben viele solche „Schmuckstücke“. Was ... Artikel lesen