Virologie – die neue Religion?

Lesezeit: 3 Min.

In der letzten Woche las ich ein Interview, das mich sehr nachdenklich gemacht hat. Ein Professor einer bekannten deutschen Universität erläuterte, wie seiner Beobachtung nach die Religionen, die das Leben der Menschen mehr oder weniger über eine lange Zeit bestimmt haben, durch scheinbar rationalere Formate ersetzt werden. Zunächst durch die Wissenschaft, in den letzten Wochen und Monaten durch die Virologie und die Epidemiologie. Die Menschen verfolgen Infektionsstatistiken und lassen sich davon leiten und bestimmen. Sie unterwerfen sich bereitwillig einem Virus und seiner Entwicklung.

Warum stimmt dieses Interview nachdenklich? Weil auch unter wiedergeborenen Christen Covid-19 das Leben zunehmend geprägt und bestimmt hat. Das bedeutet nicht, dass wir uns als Christen nicht den Verordnungen des Staates, in dem wir leben, unterordnen sollten. Dazu werden wir in Römer 13 ausdrücklich aufgefordert. Das bedeutet auch nicht, dass wir als Christen gleichgültig gegenüber dem Infektionsgeschehen sein sollten. Und das bedeutet ebenfalls nicht, dass wir als Christen leichtsinnig handeln und leben sollten. Unser Körper ist der Wohnplatz des Heiligen Geistes und daher sollten wir auch umsichtig damit umgehen (1. Kor 6,19).

Aber wir steht es im Blick auf die biblischen Werte und Belehrungen? Wenn die Angst vor dem Virus an die Stelle des Vertrauens auf Gott tritt, sind wir nicht mehr in der richtigen Haltung unterwegs. Wenn die Sorge vor der Infektion uns die Freude an den Zusammenkünften der Gläubigen raubt, hat der Feind ein Ziel erreicht. Sind wir wachsam, dass die Verordnungen der Regierungen in unserem Denken und Handeln keine höhere Bedeutung bekommen als das Wort Gottes? Erinnern wir uns an das Lob des Herrn für die Versammlung (Gemeinde) in Philadelphia. Bei ihnen konnte Er ausdrücklich sagen: „Du hast mein Wort bewahrt". Der Gehorsam Gott gegenüber steht an erster Stelle und sollte nicht in Frage gestellt werden, auch nicht in der aktuellen Zeit.

Als vermeintliche Wissenschaft an die Stelle der Religionen getreten ist, sind Christen für die Wahrheit eingetreten. Als die Evolutionstheorie den Glauben an den Schöpfer-Gott angriff, haben wir unsere Stimme für den Schöpfer erhoben und von Ihm gezeugt. Das war und ist richtig so.

Stehen wir auch dann noch klar, wenn Virologie und Epidemiologie die „Herrschaft" über unser Leben übernehmen? Noch einmal - wir werden nicht leichtfertig und wollen mit gutem Beispiel vorangehen darin, die Vorschriften der Behörden einzuhalten, so lange es uns nicht im Widerspruch zu Gottes Wort bringt. Aber die „Herrschaft" über unser Leben gehört nur einem - dem Herrn Jesus.

Christus hat uns erkauft und wir gehören Ihm. Nichts und niemand soll an die Stelle treten, die Ihm in unserem Leben zusteht. Wir brauchen keine neue Religion, wir brauchen überhaupt keine Religion. Wir haben einen Heiland und Herrn, der uns liebt und dem wir gerne folgen wollen. Ihm gehört unser Leben und seinen Willen wollen wir tun. Seine Liebe zu uns ist vollkommen. Er sucht eine Antwort auf seine Liebe, die wir durch Vertrauen und Gehorsam geben können. Davon wollen wir uns nicht abhalten lassen, auch nicht durch einen Virus.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Das Neue Testament im Überblick Manuel Seibel Das Neue Testament bildet mit dem Alten Testament zusammen Gottes Wort. Es wird von dem Alten unterschieden, weil Gott in unterschiedlichen Zeiten unterschiedlich handelt. Es ist der eine, unwandelbare Gott. Aber Er hat sich erst in Christus ... Podcast anhören
Der neue Standard: nichtbinäre Geschlechteridentität Manuel Seibel Es könnte manche nerven, dass wir diese Art von Themen immer wieder aufgreifen. Das verstehen wir. Andererseits aber werden unsere Kinder und auch wir selbst ständig mit diesem Themenkomplex konfrontiert. Und da kann der biblische Kompass ... Podcast anhören
Der Teufel – in den Briefen des Neuen Testaments Manuel Seibel „Denn seine [Satans] Gedanken sind uns nicht unbekannt“ (2. Korinther 2,11). Eigentlich ist es unsere vornehmste Aufgabe, den Herrn Jesus anzuschauen. Das allein gibt uns Kraft für unseren Lebenswandel. Aber die Bibel spricht auch sehr deutlich ... Artikel lesen
Fußball als Religion Manuel Seibel Fußball wird als Droge bezeichnet. Und als Religion. Wie wahr das ist, zeigen die aktuellen Wochen der Fußball-WM 2014 in Brasilien ... Artikel lesen
Ist der Islam eine friedliche Religion? Manuel Seibel Immer wieder wird behauptet, Judentum, Christentum und Islam gehörten zusammen. Passt dazu, dass Muslime Christen über Bord geworfen haben, als sie als Flüchtlinge auf dem Mittelmeer trieben? Artikel lesen
Du musst von Neuem geboren werden - eine evangelistische Botschaft John Nelson Darby "Es war aber ein Mensch von den Pharisäern, sein Name Nikodemus, ein Oberster der Juden. Dieser kam zu ihm bei Nacht und sprach zu ihm: Rabbi, wir wissen, dass du ein Lehrer bist, von Gott gekommen, denn niemand kann diese Zeichen tun, die du tust, ... Artikel lesen