Henoch – ein treuer Prophet Gottes (FMN)

Lesezeit: 8 Min.

Das aber ist nicht alles, was Gott uns über sein Leben mitteilt. Henoch war auch der erste Prophet, den diese Erde gesehen hat. Zwar gab es vorher schon Offenbarungen Gottes, zum Beispiel durch die Schöpfung und Gottes Ankündigung, dass der Nachkomme der Frau – Christus! –Satan überwinden, ja sogar zermalmen würde. Aber in alledem handelte und sprach Gott selbst.

Der erste Prophet

Nun aber beauftragte Gott einen Menschen, um eine Botschaft Gottes zu bringen. Und die hatte es in sich! So wurde Henoch der erste Prophet der Weltgeschichte. Diese Tatsache aber wird uns erst im letzten Brief des Neuen Testaments mitgeteilt (Jud 14.15). Das ist Gottes Weisheit. Gott gab Henoch also nicht nur das Zeugnis, dass dieser Ihm Freude bereitet hatte (Heb 11,5). Henoch selbst legte Zeugnis von dem ab, was Gott ihm gesagt und aufgetragen hatte.

Der späte Bericht über diese Prophezeiung bedeutet nicht, dass sie unbekannt war. Viele haben sich gefragt, woher Judas die Weissagung wohl kannte. Ungläubige Theologen denken dann nicht zuerst an Gottes Offenbarung, sondern daran, dass Judas dies aus den Apokryphen entnommen hätte (siehe den beigefügten Kasten). Was bleibt dem Unglauben auch anderes übrig? Als Gläubige aber wissen wir, dass Gott eine womöglich damals nicht mehr bekannte Weissagung Henochs durch eine persönliche Mitteilung an Judas weitergeben konnte. Ebenso ist es möglich, dass die Weissagung „geläufig“ war, denn Henoch hatte sie ja verbreitet.

Die Weissagung

Die Weissagung selbst ist zu Herzen gehend. Wie so oft, wenn etwas zum ersten Mal in Gottes Wort erwähnt wird, findet man dabei grundlegende Merkmale zu diesem Punkt. In diesem Fall lernen wir einige Grundsätze zum Thema „Weissagung“ (siehe Kasten 2). An dieser Stelle nur ein paar Hinweise zur konkreten Prophezeiung:

„Es hat aber auch Henoch, der Siebte von Adam, von diesen geweissagt und gesagt: ‚Siehe, der Herr ist gekommen inmitten seiner heiligen Tausende, um Gericht auszuführen gegen alle und zu überführen alle Gottlosen von allen ihren Werken der Gottlosigkeit, die sie gottlos verübt haben, und von all den harten Worten, die gottlose Sünder gegen ihn geredet haben‘“ (Jud 14-15).

  • Der Geist Gottes stellt sicher, dass wir an den richtigen Henoch (hebr. Hanoch, im Hebräischen wurden ursprünglich die Vokallaute wie e oder a nicht notiert) denken. Hier spricht nicht, wie später Bileam (4. Mo 23.24), ein Ungläubiger: Hanoch war ein Sohn Kains (1. Mo 4,17.18). Dieser aber ist nicht gemeint, sondern Henoch, der Siebte von Adam (Adam, Seth, Enos, Kenan, Mahalalel, Jered, Henoch). Wir haben gesehen: Er war nicht nur gläubig. Er war zudem ein treuer Mann Gottes.
  • Henoch weissagt von der großartigen Verherrlichung des Herrn auf dieser Erde. Auch wenn er nicht das Geheimnis von der Entrückung der Erlösten (1. Thes 4,15-17) enthüllen konnte, was erst in der Zeit der Apostel vollständig möglich war, darf er, der selbst entrückt wurde, doch von der Herrlichkeit des Herrn zeugen. Sie ist letztlich immer zentraler Punkt der göttlichen Weissagungen bzw. steht hinter den Prophezeiungen. Henoch sagte damit Tausende von Jahren vor Paulus letztlich voraus, was dieser den Thessalonichern offenbarte: „Denn wenn wir glauben, dass Jesus gestorben und auferstanden ist, so wird auch Gott die durch Jesus Entschlafenen mit ihm bringen“ (1. Thes 4,14). In welchem Maß Henoch diese Weissagung wirklich erfassen konnte, wissen wir natürlich nicht.
  • Auch wenn sich die Weissagung Henochs in ihrer eigentlichen Bedeutung auf die Zukunft bezieht, galt sie erst einmal seinen Mitmenschen. Er selbst wusste ja nicht, dass der eigentliche Sinn seiner Weissagung auf eine ganz andere, viel später liegende Endzeit bezogen war. Im Judasbrief beschreibt Gott durch die Weissagung die Gottlosigkeit derer, die sich heute zum Volk Gottes zählen, in Wirklichkeit aber keine Beziehung zum Herrn Jesus haben.
    Henoch spricht also in der ersten Anwendung von seinen gottlosen Zeitgenossen, seien sie Nachkommen Kains oder Seths gewesen. Besonders tragisch ist, dass viele, ja die meisten, auch aus der Linie Seths stammten. Zwar fing man damals an, den Namen des Herrn anzurufen (1. Mo 4,26), aber viele von den Nachkommen Seths waren in Wirklichkeit Gottlose und kamen später auch in der Flut im Gericht Gottes um.
    Natürlich spricht die Weissagung in ihrer eigentlichen Bedeutung von den Gottlosen unserer Zeit, der Endzeit, die Gott auch damals schon vor Augen hatte.
  • Henoch „nimmt kein Blatt vor den Mund“. Viermal spricht er von Gottlosen und Gottlosigkeit. Ungeschminkt spricht er über den furchtbaren Zustand seiner Zeit. Er sagt, was Gott ihm aufgetragen hat. Und wir erkennen, wie wahr diese Beschreibung auch für die sogenannte Christenheit um uns herum ist. Um diese geht es ja auch in erster Linie in der Weissagung, wobei die von Judas angekündigte Wiederkunft auch heute noch zukünftig ist („gekommen inmitten seiner heiligen Tausende“).
  • Gott möchte nicht, dass Menschen ungewarnt ins Gericht kommen. So weissagt Henoch vom kommenden Gericht. Gott kündigt dieses an mit dem Ziel, dass sich noch möglichst viele Menschen warnen lassen. Das ist auch heute Gottes Ziel, wenn Er uns als Zeugen benutzt.
  • Gott hat für sein Gericht einen objektiven Maßstab, den jeder erkennen kann. Diese Norm ist Gottes Wort. Anhand dieses Wortes „überführt“ Er alle Gottlosen. Jeder weiß, warum er gerichtet wird, und wird nicht im Unklaren darüber gelassen.
  • Gott richtet die Ungläubigen anhand ihrer Werke und Worte. Dafür ist der Mensch verantwortlich. Gegenstand des Gerichts ist nicht die Erbsünde oder die sündige Natur. Die hat der Mensch von seinen Vorfahren geerbt. Man wird wegen konkreter Taten gerichtet. Es ist nicht einfach zu erkennen, in welchem Maß Gott die inneren Überlegungen oder Gedankenspiele, solange sie nicht in konkrete Worte oder Taten münden, in die Verurteilung vor dem großen weißen Thron beinbeziehen wird (vgl. Röm 2,16). Sicher ist, dass Er diese offenbaren wird (1. Kor 4,5; Heb 4,12).
  • Gottlosigkeit zeigt sich nicht nur durch böse Taten. Die innere Haltung gegen Gott, die Henoch als Rebellion beschreibt („gegen ihn geredet“), offenbart das böse Herz des Menschen.
  • Das Große dieser ersten Weissagung ist, dass sie bis an das Ende der Weltgeschichte geht. Denn sie spricht von dem, der als Richter kommen wird, um das Gericht auszuführen. Das ist der Herr Jesus selbst, der Herr, Jahwe, Gott. Das Alte Testament ist übrigens voll von Weissagungen seines Kommens im Gericht. Dadurch wird Gott sich verherrlichen (Hes 28,22). Gottes Ratschluss für diese Erde besteht nämlich darin, den Herrn Jesus als König und Herrn einzusetzen. Und genauso wird es kommen!
  • Der Herr kommt aber nicht allein! Er kommt inmitten seiner heiligen Tausende. Auch Engel werden „heilig“ genannt (Lk 9,26; Apg 10,22; Off 14,10). Bei Heiligen denken wir aber in erster Linie an die Gläubigen, die im Neuen Testament vielfach „Heilige“ genannt werden (Röm 1,7; 1. Kor 1,2 usw.). Das heißt, wir dürfen und werden den Herrn Jesus begleiten, wenn Er kommt, um Gericht auszuführen und dann seine Herrschaft anzutreten. Was für ein Vorrecht für uns, dort an seiner Seite zu stehen!
  • Dieses Gericht wird umfassend sein und ohne Milde ausgeführt werden. „Gegen alle“ und über „alle Gottlosen“. Das wird in der siebenjährigen Drangsalszeit geschehen, der sogenannten 70. Jahrwoche, von der Daniel spricht (Dan 9,27) und die in Offenbarung 6-19 ausführlich behandelt wird.
  • Das Gericht ist zukünftig, aber fest beschlossen. Die Frage ist nicht, ob es das Gericht geben wird, sondern nur, wann es ausgeführt werden wird. Daher benutzt Judas hier die Vergangenheitsform („ist gekommen“, Aorist Indikativ, sogenanntes prophetisches Perfekt), die für das Wiedergeben historischer Fakten verwendet wird. Hier zeigt sie in die Zukunft, aber als unwiderruflich.
  • Diese erste Prophetie der Schrift und auch der erste Prophet Henoch gehen damit in gewisser Hinsicht über die Weissagungen der Propheten hinaus, die Gott später an sein irdisches Volk Israel gesandt hat. Für Judas ist das Gericht nicht einfach eines über das künftige Israel und die späteren Nationen, sondern auch über die Menschen der heutigen Zeit, die Namenschristen, die abgefallene Christeinheit, aber natürlich erst nach der Entrückung. Es sind solche, die Gottes Wahrheit kennen und bewusst verwerfen.
    Das alles aber konnte Henoch nicht kennen. Er verstand diese Weissagung auf seine Zeit bezogen. Wie mag auf ihn zutreffen, was Petrus schrieb: „eine Errettung, über welche die Propheten nachsuchten und nachforschten, die von der Gnade euch gegenüber geweissagt haben, forschend, auf welche oder welcherart Zeit der Geist Christi, der in ihnen war, hindeutete, als er von den Leiden, die auf Christus kommen sollten, und von den Herrlichkeiten danach zuvor zeugte; denen es offenbart wurde, dass sie nicht für sich selbst, sondern für euch die Dinge bedienten, die euch jetzt verkündigt worden sind durch die, die euch das Evangelium gepredigt haben durch den vom Himmel gesandten Heiligen Geist – Dinge, in welche die Engel hineinzuschauen begehren“ (1. Pet 1,10-12).

Drei wichtige Konsequenzen

  • Wir freuen uns sehr auf den Augenblick, an dem sich Henochs Weissagung vollständig erfüllen wird. Natürlich nicht, dass viele Menschen das Gericht treffen wird. Das muss furchtbar sein. Aber wir freuen uns deshalb, weil dann der Herr Jesus auf dieser Erde, auf der Er so geschmäht, verachtet und brutal behandelt worden ist, als Herr und Herrscher anerkannt werden wird. Er kommt zu seinem Recht, das Ihm der Mensch damals nicht zugestehen wollte. Gott wird Ihn vor allen Augen verherrlichen. Jedes Knie wird sich vor Ihm beugen müssen.
  • Zugleich aber sind diese Verse für uns mit einer ernsten Ermahnung verbunden: Henoch war treu im Aussprechen dieser Weissagung. Er war umgeben von gottlosen Menschen. Er setzte in einer Zeit, die voller Gewalttat war, sein Leben aufs Spiel, als er hingebungsvoll Gottes Botschaft weitersagte. Wir sind zwar auch umringt von Schlechtigkeit und vielen gottlosen Menschen, aber uns droht im deutschsprachigen Raum keine Lebensgefahr durch unser Zeugnis. Sind wir treu? Folgen wir dem Vorbild Henochs? Wir sollten an solche denken, die in Ländern wie China, Russland, Nordkorea unter Lebensgefahr ein treues Zeugnis ablegen.
  • Henoch lebte in der Erwartung dessen, was er vom Herrn als Botschaft anvertraut bekommen hatte. Er teilte sein Leben nicht in zwei Bereiche auf – einen irdischen und einen himmlischen, insoweit man von dem letzteren bei ihm sprechen kann. Sein Leben brachte vielmehr den Himmel auf die Erde. Obwohl er wenig vom Himmel wusste, lebte er als jemand, der durch die aus der Prophezeiung hervorgerufene Erwartungshaltung im Blick auf den Himmel geprägt war. Wir wissen nicht nur mehr vom Himmel, wir sind sogar schon heute mitsitzend im Himmel in den himmlischen Örtern (Eph 2,6). Wir wohnen geistlicherweise dort, der Himmel ist unser Ziel und unsere geistliche Herkunft. Ob er heute schon unser Leben praktischerweise bestimmt? Sieht man uns an, dass unser Bürgertum im Himmel ist und dass wir auf die Wiederkunft Jesu aus dem Himmel warten?

Wir, die wir Jesus als Retter angenommen haben, werden wie Henoch an der Seite des Königs der Könige und des Herrn der Herren sein, wenn Er auf diese Erde kommen wird. Er wird seine Herrlichkeit und Macht mit uns teilen. Was für in Vorrecht, was für eine Gnade, was für ein Geschenk! Die Frage ist, ob wir wie Henoch ein Leben in persönlicher Treue und Loyalität zu dem Herrn führen. Und ob wir das, was Er uns in seinem Wort mitgeteilt hat, in gleicher Entschiedenheit wie Henoch verkündigen und dazu stehen. Unser Herr, der sich selbst für uns hingegeben hat, ist es wert!

 

Folge mir nach – Heft 12/2023

Beitrag teilen

Artikelreihe: Henoch - der Mann Gottes

Verwandte Artikel

Henoch – einer, der die Entrückung erwartete Manuel Seibel Henoch wurde entrückt. Das ist eine Tatsache, die der Schreiber des Hebräerbriefs beschreibt. Es stellt sich aber die interessante Frage: Warum wurde gerade Henoch entrückt? Gottes Wort sagt dazu mehr, als man vielleicht auf den ersten Blick ... Artikel lesen
Henoch – ein erfülltes Glaubensleben (FMN) Manuel Seibel Henoch hatte sich bekehrt. Er lebte in einer ziemlich gottlosen Zeit. Aber er führte ein sinnerfülltes Leben, das ihn von seinen Mitmenschen unterschied. So etwas macht wirklich glücklich.   Artikel lesen
Den Glauben beerdigen – die Botschaft Judas' Manuel Seibel Judas schreibt exakt über unsere Zeit heute. Es gibt nach wie vor viele Christen. Aber was haben sie mit wahrem Christentum noch zu tun? Sie beerdigen den Glauben, die Glaubenswahrheit und eine Beziehung mit Jesus Christus. Das, was sie womöglich ... Video ansehen
Henoch – entrückt (FMN) Manuel Seibel Henoch lebte in Gemeinschaft mit Gott. Und auf einmal war er nicht mehr, weil Gott ihn entrückt hatte. Artikel lesen
Henoch – Gott ist ein Belohner für den Glauben (FMN) Manuel Seibel Da, wo Gott über Henoch spricht, weist Er auf dessen Treue hin. Dieser Glaubensmann war jemand, der Gottes Gemeinschaft suchte. Der Geist Gottes spricht in diesem Zusammenhang ausdrücklich von Belohnung. Artikel lesen
Henoch – ein schönes Beispiel von Saat und Ernte (FMN) Manuel Seibel Gott antwortet auf Henochs treuen Lebenswandel mit seiner Entrückung. Hieran illustriert Er das Gesetz von Saat und Ernte. Artikel lesen