Das tat Er für uns

Lesezeit: 2 Min.

Um Menschen erlösen zu können, musste der Herr Jesus selbst Mensch werden. Nur als Mensch konnte Er für Menschen sterben. „Weil nun die Kinder Blutes und Fleisches teilhaftig sind, hat auch er in gleicher Weise daran teilgenommen“ (Heb 2,14). Aber Er war anders als alle anderen Menschen: Er war der Mensch ohne Sünde, der zweite Mensch vom Himmel und der letzte Adam (1. Kor 15,45.47). Wir halten fest: Er wurde für uns Mensch!

Um Menschen vom ewigen Gericht Gottes befreien zu können, musste der Herr Jesus selbst ins Gericht Gottes gehen. In den drei Stunden der Finsternis hat Er das Gericht getragen, das wir verdient hatten (vgl. Jes 53,5.6; 1. Pet 3,18). Auf dem Holz trug Er unsere Sünden an seinem Leib (1. Pet 2,24). Dort wurde Er, der keine Sünde kannte, für uns zur Sünde gemacht (2. Kor 5,21). Wir halten fest: Er ging für uns und unsere Sünden ins Gericht Gottes!

Um Menschen vom ewigen Tod retten zu können, musste der Herr Jesus selbst in den Tod gehen. Er starb, damit wir nicht sterben müssten. Er, der gänzlich ohne Sünde war, erlitt am Kreuz den Lohn der Sünde, den Tod (Röm 6,23). Durch Gottes Gnade schmeckte Er für alles den Tod (Heb 2,9). Wir halten fest: Er starb für uns!

Um Menschen den Himmel öffnen zu können, ist der Herr Jesus nach vollbrachtem Erlösungswerk als Mensch in den Himmel zurückgekehrt (Apg 1,9.11). Dort hat Er sich als Mensch zu Rechten Gottes gesetzt (Heb 1,3; 8,1; 10,12; 12,2). Mit seiner Rückkehr in den Himmel als Mensch ist der Himmel nun auch für Menschen geöffnet. Bald wird Er wiederkommen, um uns zu sich zu nehmen, damit, wo Er ist, auch wir sind (Joh 14,2.3). Wir halten fest: Er ging für uns als Mensch in den Himmel!

Wenn wir überdenken, wie viel Er für uns getan hat, dann müssen wir mit dem Liederdichter ausrufen:

 

Wie viel hast Du für uns getan!

Wir beten dankend, Herr, Dich an.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Das Zeichen des Todes des Herrn Manuel Seibel "Denn so wie Jona drei Tage und drei Nächte in dem Bauch des großen Fisches war, so wird der Sohn des Menschen drei Tage und drei Nächte in dem Herzen der Erde sein" (Mt 12,40) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Der Durchzug durch das Rote Meer und den Jordan Michael Hopp Der Durchzug durch das Rote Meer und der durch den Jordan waren für das Volk Israel von großer Bedeutung. Auch für uns Christen haben diese beiden Durchquerungen einen wichtigen Inhalt! Artikel lesen
Matthäusevangelium - eine Einführung Manuel Seibel " Buch des Geschlechts Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams " (Matthäus 1,1). Die Reihenfolge der biblischen Bücher, wie wir sie in unseren Bibeln vorfinden, ist nicht inspiriert, das heißt von Gott in übernatürlicher Weise ... Artikel lesen
Markus 10,32-34 Manuel Seibel Der Herr Jesus befand sich auf dem Weg nach Jerusalem und die Jünger spürten, dass dort etwas passieren würde, was furchtbar sein musste. Sie entsetzten sich. Aber der Meister ging ihnen voran. Denn Er ist auch ihr Retter! Podcast anhören
Der Kalender, der Gottes Plan verrät Michael Hardt Gott gab Mose einen Kalender mit 7 jährlichen Festen. Das Besondere daran? Dieser Kalender enthält in codierter Form den ganzen Heilsplan Gottes mit der Erde - vom Kreuz Christi bis zum Friedensreich. Das Verblüffende: 1500 Jahre passierte gar ... Video ansehen
Der Tod des Herrn Manuel Seibel "Als sie sich aber in Galiläa aufhielten, sprach Jesus zu ihnen: Der Sohn des Menschen wird in die Hände der Menschen überliefert werden, und sie werden ihn töten, und am dritten Tag wird er auf-erweckt werden. Und sie wurden sehr betrübt" (Mt ... Artikel lesen