Themen / Jesus Christus / Gott

Arend RemmersChristus, unser Hoherpriester und Sachwalter
Christus - unter Gottes Gnade lebend (1. Mo 6,8) Manuel Seibel Noah wurde begnadigt, weil er - wie wir - ein Sünder war. Das ist natürlich bei Christus völlig anders. Er musste nicht begnadigt werden, aber Er lebte unter Gottes Gnade. Ein ganz erstaunlicher Ausdruck in Gottes Wort für Ihn.
Christus - unvergleichlich (1. Mo 1,30) Manuel Seibel Christus ist einzigartig! Wen könnte man mit Ihm auch irgendwie auf eine Stufe stellen oder vergleichen? Das wird schon an dem sechsten Tag in 1. Mose 1 in vorbildlicher Weise deutlich.
Christus - verbunden mit seiner Braut (1. Mo 1,27) Manuel Seibel Die Verbindung von Christus und seiner Versammlung als Braut und Bräutigam ist kein Nachgedanke Gottes, sondern Teil seines ewigen Ratschlusses. Das lernen wir schon im ersten Kapitel der Bibel.
Christus - vollkommene Sühnung (1. Mo 8,20.21) Manuel Seibel Das Werk, das der Herr Jesus auf Golgatha vollbracht hat, ist nicht nur einmalig. Sein Charakter ist, dass dadurch Sühnung geschehen ist. Einige Aspekte der Sühnung finden wir schon in 1. Mose 8 in Verbindung mit Noahs Altar. Jahwe (der HERR) roch ...
Michael HoppChristus - von der Krippe bis zum Kreuz
Christus – von Gott verlassen (FMN) Henning Brockhaus „Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen?“ (Mt 27,46). Diese Frage stellte der Sohn Gottes am Ende der drei Stunden der Finsternis am Kreuz von Golgatha, mit lauter Stimme aufschreiend. Dieser Ausruf ist nicht nur eine Frage, die Er ... Artikel lesen
Christus - wahre Sühnung (Harz, 1. Mo 6,14) Manuel Seibel Abschließend zu diesem wunderbaren Vers wollen wir uns anschauen, was die Arche mit Sühnung zu tun hat. Das Werk unseres Herrn ist wirklich in vielfacher Hinsicht beeindruckend.
Christus - wahrer Mensch (Gopher-Holz, 1. Mo 6,14) Manuel Seibel Der Herr Jesus musste wahrer Mensch werden, um für Menschen sterben zu können. Daran denken wir, wenn wir lesen, dass Noah Gopher-Holz nehmen sollte, um die Arche zu bauen. Rettung setzte voraus, dass ein sündloser Mensch das Werk Gottes ...
Covid-19 - und was die Absichten des Teufels sind Manuel Seibel Manchen mag das Thema schon zum Hals raushängen: Covid-19. Und das kann ich auch gut verstehen. Andererseits sollten wir uns über das, was der Teufel will, nicht hinwegtäuschen. Gott steht über allem. Aber die Gedanken des Widersachers sind uns ...
Michael HoppDankbarkeit im Kleinen
Darf man sich noch auf den biblischen Jesus berufen? Manuel Seibel Die Bibel spricht eindeutig und vielfach von Jesus. Moderne Theologen wollen - seit dem 19. Jahrhundert - den historischen Jesus suchen und finden. Dieser darf und kann ihrer Meinung nach nicht identisch sein mit dem biblischen Jesus. Da sei viel ...
Das anerkannt große Geheimnis Michael Hopp Der Apostel Paulus spricht von eine Geheimnis, das anerkannt groß ist. Um wen geht es? Und warum ist es ein Geheimnis? Artikel lesen
Das Beispiel des Herrn: Ehre Vater und Mutter Manuel Seibel „Denn Gott hat geboten und gesagt: ‚Ehre den Vater und die Mutter!‘ und: ‚Wer Vater oder Mutter schmäht, soll des Todes sterben.‘ Ihr aber sagt: Wer irgend zum Vater oder zur Mutter spricht: Eine Opfergabe sei das, was irgend dir von mir ... Artikel lesen
Das Besondere der Menschwerdung des Sohnes Gottes Manuel Seibel Gott wurde Mensch - das ist etwas Einzigartiges. Schauen wir uns an, warum das so besonders ist. Sicherlich gibt es viele Aspekte, die man hier vor Augen haben könnte. An dieser Stelle betrachten wir einmal sieben davon.
Das einzige Wunder, das in allen Evangelien berichtet wird. Manuel Seibel „Als es aber Abend geworden war, traten die Jünger zu ihm und sprachen: Der Ort ist öde, und die Zeit ist schon vergangen; entlass die Volksmengen, dass sie hingehen in die Dörfer und sich etwas zum Essen kaufen. Jesus aber sprach zu ihnen: Sie ... Artikel lesen
Das Gedächtnis seiner Schmerzen (FMN) Henning Brockhaus Immer steh vor meinem Herzen das Gedächtnis Deiner Schmerzen, Herr - was dort am Kreuz geschah! Folge mir nach - Heft 3/2016 Artikel lesen
Das geknickte Rohr und der glimmende Docht Manuel Seibel "Ein geknicktes Rohr wird er nicht zerbrechen, und einen glimmenden Docht wird er nicht auslö-schen" (Mt 12,20) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Das Geschlechtsregister Jesu, Serubbabel und Zitat-Zuordnungen (FMN) Manuel Seibel Fragen regen immer zum nachdenken an. Daher sind sie hilfreich! In diesem Fall geht es um Fragen zu Serubbabel, das Geschlechtsregister Jesu im Matthäus- und Lukasevangelium sowie um eine Zuordnung von Zitaten aus dem Alten Testament. (aus: Folge ... Artikel lesen
Das Gesetz erfüllen Manuel Seibel "Denkt nicht, dass ich gekommen sei, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen aufzulösen, sondern zu erfüllen. Denn wahrlich, ich sage euch: Bis der Himmel und die Erde vergehen, soll auch nicht ein Jota oder ein ... Artikel lesen
Das Gleichnis der Perle (1) Manuel Seibel „Wiederum ist das Reich der Himmel gleich einem Kaufmann, der schöne Perlen sucht; als er aber eine sehr kostbare Perle gefunden hatte, ging er hin und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte sie “, (Mt 13,45.46) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Das Gleichnis der Perle (2) Manuel Seibel „Wiederum ist das Reich der Himmel gleich einem Kaufmann, der schöne Perlen sucht; als er aber eine sehr kostbare Perle gefunden hatte, ging er hin und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte sie “, (Mt 13,45.46) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Das Gleichnis der Perle (4) Manuel Seibel „Wiederum ist das Reich der Himmel gleich einem Kaufmann, der schöne Perlen sucht; als er aber eine sehr kostbare Perle gefunden hatte, ging er hin und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte sie“ (Mt 13,45.46) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Das Gleichnis der Perle (6) Manuel Seibel „Wiederum ist das Reich der Himmel gleich einem Kaufmann, der schöne Perlen sucht; als er aber eine sehr kostbare Perle gefunden hatte, ging er hin und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte sie “ (Mt 13,45.46) - eine kurze Andacht. Artikel lesen