Themen / Jesus Christus / Gott Kategorie AktuellesGute BotschaftJesus Christus / GottHeiliger GeistPersönlicher GlaubeVersammlung / GemeindeJüngerschaftDienstEhe & FamilieGemeinsames GlaubenslebenProphetieSchöpfungWerk des HerrnLebensethik/WerteChristliche StellungZeitströmungen Autor Anderson, NormanAndré, GeorgesAnstey, H.C.Arhelger, MartinB., M.Barnes, JohnBastian, SaschaBellett, John G.Bibelpraxis.de, RedaktionBirkenfeld, MargretBlok, AlbertBotzen, HolgerBotzen, PaulaBremicker, BerndBremicker, Ernst-AugustBriem, ChristianBriem, WalterBrinkmann, KlausBrockhaus, BernhardBrockhaus, HenningBrockhaus, RainerBrockhaus, RudolfBrockhaus, WilhelmBusch, WilhelmCampbell, R.K.Campbell, StephenCanner, Paul L.Christ, Frank-PeterClermont, EricDarby, John Nelsonde Jager, A.Dennett, EdwardDietermann, ManuelDir, Näher zuDronsfield, W.R.Drüeke, StefanFereday, William W.Fishback Powers, MargaretFolge mir nach, RedaktionFranke, MatthiasFriedrich, JoelFurrer, UlrichGaebelein, Arno C.Gill, JohnGitt, WernerGrabowski, JózefGraf, JakobGraf, MarcelGrant, Frederick W.Grant, Leslie M.Granz, JohannesGrasso, MarkGschwind, WalterGuignard, Alfredgute Saat, DieHall, HadleyHardt, AndreasHardt, MichaelHeijkoop, Hendrik L.Henderson, GeorgeHerr ist nahe, DerHill, R.Hocking, William J.Hole, Frank B.Hopp, MichaelHücking, Ernst EugenIbrahim, William S.Ironside, Henry A.Jung, Paul-GerhardKelly, WilliamKerr, H.T.Kietzell, Fritz vonKleinebenne, BurghardKnapp, F.W.Koechlin, JeanKoechlin, MauriceKönig, FriedhelmKorcz, DamianKringe, AndreasL., C.L., T.La bonne, SemenceLacombe, RaymondLaügt, PhilippeLuimes, ErwinLuther, MartinMacDuff, J.R.Mackintosh, Charles H.Mawson, John T.Melui, DanielMiller, AndrewMuller, JeanNewell, W. R.Palmer, J.Palmer, JackPalmer, T.Paul, FriederPaul, RogerPeters, FokkoPoseck, Julius v.Potter, FordR, RafiqueRedekop, JakeRemmers, ArendReynolds, BrianRidout, SamuelRosenthal, ChristianRossier, HenriRotert, JonasRunkel, BenjaminRunkel, DietrichRunkel, FriedhelmSahm, W.Salcido, R.Sander, KlausSchäfer, MartinSchmidt, UdoSchnabel, Marc DavidScott, WalterSeibel, ManuelSemence, La bonneSetzer, GerridSmith, HamiltonSpotts, R.E.Spurgeon, Charles HaddonSpurgeon, Charles HaddonSt. B., P.Steidl, Grant W.Steih, MarcoSteinmeister, AndreasStröhlein, BenjaminStröhlein, BenjaminTheret, HervéTreasury, BibleTrench, John AlfredTurpin, Walter ThomasVedder, Eugene P.Verwaal, CarstenVerwaal, CarstenViebahn, Georg vonVogel, GünterVogelsang, MichaelVoorhoeve, Hermanus C.Voorhoeve, Johannes N.Walker, TobiasWallace, FrankWalter, ManuelWandhoff, BurkhardWeber, AlexanderWeber, Karl-HeinzWeber, SebastianWerkshage, FriedemannWheeler, MarkWigram, George VicesimusWillis, G. C.Winterhoff, StephanWolston, Walter Thomas PrideauxZielfeld, HorstZoefelt, Achim Medienart ArtikelPodcastsVideos Datum Letzte 7 TageLetzter MonatLetzte 3 MonateLetzte 6 MonateLetztes JahrÄlter als 1 Jahr Finden Braucht der Glaube wirklich Theologie? Manuel Seibel Kürzlich las ich einen Aufsatz eines christlichen Theologen zu der Frage: Braucht der Glaube wirklich Theologie. Die Schlussfolgerung des Aufsatzes: „Gerade ein lebendiger Glaube kann die Theologie nicht entbehren, sondern benötigt sie dringend ... Artikel lesen Buchbesprechung: Weihnachten – Herkunft, Sinn und Unsinn von Weihnachtsbräuchen (Michael Kotsch) Manuel Seibel Bereits im Jahr 2003 veröffentlichte Michael Kotsch das Buch: Weihnachten - Herkunft, Sinn und Unsinn von Weihnachtsbräuchen (erschienen bei jota-Publikationen, Hammerbrücke). In diesem Jahr (2008) wurde durch eine neue ideaDokumentation: ... Artikel lesen Manuel SeibelCäsarea PhilippiChorazin und Bethsaida Manuel Seibel "Wehe dir, Chorazin! Wehe dir, Bethsaida!" (Mt 11,21) - eine kurze Andacht. Artikel lesen Christ oder Christ? (Die gute Saat, FMN) Die gute Saat "Wenn sie euch vor … die Obrigkeiten und die Gewalten führen, so seid nicht besorgt, wie oder womit ihr euch verantworten oder was ihr sagen sollt; denn der Heilige Geist wird euch in derselben Stunde lehren, was ihr sagen sollt" (Lukas 12,11.12). Artikel lesen Manuel SeibelChristi HimmelfahrtChristus allein! Manuel Seibel „Während er noch redete, siehe, da überschattete sie eine lichte Wolke, und siehe, eine Stimme erging aus der Wolke, die sprach: Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen gefunden habe; ihn hört“ (Mt 17,5) - eine kurze Andacht. Artikel lesen „Christus alles und in allen“ John T. Mawson Christus ist alles - alles für Gott und alles für den Christen. Er ist der Gegenstand der Ratschlüsse Gottes. Das ganze Wort Gottes hat Ihn zum Mittelpunkt; und wir sollten es in diesem Licht lesen. Im Alten Testament war Er in Vorbildern ... Artikel lesen Christus als Standard und Maßstab Charles H. Mackintosh Das ist die entscheidende Frage für unser praktisches Leben: Was bedeutet mir Christus? Ist Er "gut genug", Rettung zu schenken, aber dann aus unseren Augen verschwunden? Oder ist Er wirklich mein Alles geworden? Artikel lesen Christus bringt das Heil zu den Heiden Manuel Seibel "Und Jesus sprach zu dem Hauptmann: Geh hin, dir geschehe, wie du geglaubt hast. Und sein Knecht wurde geheilt in jener Stunde" (Mt 8,13) - eine kurze Andacht. Artikel lesen Christus - das Bild Gottes (1. Mo 1,26b) Manuel Seibel Der Herr Jesus ist die vollkommene Offenbarung Gottes, denn Er ist Gott selbst, Gott gepriesen in Ewigkeit. Das wird uns schon - als Schatten - in 1. Mose 1 angedeutet. Und es ist herrlich, sich so mit Ihm zu beschäftigen. Das ist wahre ... Christus - das Licht Gottes (1. Mo 1,3) Manuel Seibel Gott sprach: Es werde Licht! - Aus dem Neuen Testament lernen wir, dass Er damit nicht das Licht geschaffen hat, sondern es hervorleuchten ließ. Ein wunderbarer Hinweis auf den, der das wahre Licht ist: Christus. Was gibt es Schöneres, als sich ... Christus - das Licht und die Tür (1. Mo 6,16) Manuel Seibel Noah sollte eine Lichtöffnung und eine Tür in der Arche anbringen. Das erinnert uns daran, wer unser Retter und Herr ist. Es gibt Hoffnung für den Menschen allein in Ihm und durch Ihn. Christus - das wahre Brandopfer (3. Mo 1,1-5) Manuel Seibel Der Herr Jesus war das wahre Brandopfer für Gott - zu seiner vollkommenen Verherrlichung. Schon im Leben ehrte Er seinen Vater - aber im Sterben am Kreuz war Er der völlige Wohlgeruch für Gott, seinen Vater. Christus - das wahre Opfer (1. Mo 4,3.4) Manuel Seibel Abel brachte Gott im Gegensatz zu Kain ein Opfer, das Er annehmen konnte. Dieses Opfer ist ein großartiger Hinweis auf das Werk, das der Herr Jesus am Kreuz von Golgatha ausgeführt hat. Christus - das wahre Woll-Vlies (Ri 6,36-40) Manuel Seibel Das Wunder, das Gideon suchte und wünscht, half ihm überhaupt nicht weiter. Aber es zeigt uns etwas von der Herrlichkeit Christi, dem wahren Woll-Vlies. Aber es offenbart auch, was nötig war, dass andere Menschen und auch sein irdisches Volk ... Christus - der Abschluss des Ratschlusses Gottes (1. Mo 1,31) Manuel Seibel Wenn Gott auf Christus sieht, ist sein Herz vollkommen zufriedengestellt. Das wird vorbildlich bereits in 1. Mose 1 verdeutlicht. Christus - der anwesende Erlöser (1. Mo 7,16) Manuel Seibel Gott schloss hinter Noah zu. War er denn allein in der Arche? Natürlich nicht. Aber er stand vor Gottes Augen. So ist es der wahre Noah - Christus - dessentwegen Gott viele Menschen errettet, alle, die Ihm ihre Sünden bekennen. Nur seinetwegen ... Christus - der Auferstandene (1. Mo 8,4) Manuel Seibel Es ist interessant, wann die Arche auf dem Berg Ararat aufsetzte. Das erinnert uns an das wichtige Ereignis der Auferstehung Jesu. Gerade sie wurde in der Apostelgeschichte immer wieder bezeugt. Christus - der Baum des Lebens und der Baum der Erkenntnis (1. Mo 2,9) Manuel Seibel Gott schuf nicht nur den Menschen. Im Garten Eden ließ Er Bäume wachsen und in die Mitte des Gartens stellte Er den Baum des Lebens. Dieser taucht in Offenbarung 22 wieder auf und erinnert uns an Christus - das Leben! Christus - der Bekleider durch Tod (1. Mo 3,21) Manuel Seibel Um Adam und Eva zu bekleiden, musste Gott ein Tier töten. Um uns Kleider des ewigen Heils schenken zu können, musste Christus am Kreuz von Golgatha sterben. Leben - Auferstehungsleben - gibt es heute nur aus dem Tod. Christus - der Bewahrer der Schöpfung Gottes (1. Mo 2,15) Manuel Seibel Als der letzte Adam hat der Herr in allem das getan, was zur Verherrlichung Gottes diente und dient. Im Gegensatz zum ersten Adam, der in Sünde fiel und die Schöpfung mit sich riss, wird Christus wiederherstellen. Er hat durch sein Werk auf ... Christus - der Bräutigam (1. Mo 2,18 ff.) Manuel Seibel Gott schuf Eva aus Adam, indem Er diesem eine Rippe entnahm. Und sie war eine Hilfe, seinesgleichen. Was für ein Wunder der Gnade, dass die Erlösten der heutigen Zeit zusammen (kollektiv) die Braut Christi sein dürfen, die Braut, die Er liebt und ... Christus - der Bräutigam (1. Mo 2,24) Manuel Seibel Auf Adam fiel ein tiefer Schlaf, so dass Gott ihm eine Rippe entnehmen und daraus Eva, seine Frau, "bauen" konnte. Christus musste sterben, um die Versammlung Gottes, seine Braut, bilden zu können. Sie ist Teil von Ihm und Er liebt sie - Er hängt ... «1234567...46»