Themen / Ehe & Familie

Die Hausfrauen-Falle Manuel Seibel Familienpolitik steht in Deutschland hoch im Kurs. Auch Christen haben Familien. Sie betreiben in der Regel keine Politik, müssen sich aber entscheiden, wie sie "Familie" verstehen wollen, auch die Aufteilung der Arbeit innerhalb der Familie. Artikel lesen
Die klassische Familie ist ein Auslaufmodell (in dieser Welt) Manuel Seibel Wenn man aktuelle Kommentare liest, hat die klassische Familie von Vater, Mutter und Kindern ausgedient. Das schreiben nicht Verfechter der antichristlichen LGBTQ-Bewegung, sondern sogar solche, die das kritisieren. Wie wichtig, dass wir unsere ...
Die kleinen Könige - wenn Kinder zu Herren ihrer Eltern werden ... Manuel Seibel Kinder können ihre Eltern beherrschen. An wem liegt das? An den Kindern? Ja, auch. Aber sie können das nur werden, wenn wir Eltern das zulassen. Und auf diesen Weg sollten wir uns gar nicht erst begeben. Wie gut, wenn uns andere deutlich machen, ...
Die Mutter "vieler Jobs" Manuel Seibel Mütter sind etwas besonders Wertvolles. Gott hat ihnen besondere Aufgaben geschenkt, auch ein besonderes Herz für ihre Kinder. Was aber wird, wenn man nicht nur die Aufgabe der Mutter übernimmt, sondern noch manchen anderen Erwerbstätigkeiten ...
Manuel SeibelDie Normalisierung der Patchwork-Familie
Die Patchwork-Familie: Biologischer Vater – rechtlicher Vater: Wo aber bleibt Gott dabei? Manuel Seibel Man spricht heute von der "Patchwork-Familie". Der alleinerziehende Vater bringt Kinder in eine neue Familienbeziehung mit einer alleinerziehenden Mutter, die ebenfalls aus einer oder mehreren Beziehungen Kindern "einbringt". Das ist nicht nur zum ... Artikel lesen
Die Regenbogenflagge und andere Unfreiheiten: Wenn Menschen (Christen) meinen, frei zu sein und sich doch in Sklaverei befinden Manuel Seibel Die Regenbogenflagge ist zum Symbol der Freiheit geworden. Dabei merken diese Menschen nicht, dass sie das Gegenteil beweist: dass man Sklave ist, von Instinkten wie ein Tier, von Sünden, von Begierden. Das gibt es bei Ungläubigen. Aber auch wir ...
Die Situation in der Ukraine - und eine geistliche Anwendung Hervé Theret Die Zerstörungen in der Ukraine nehmen weiter zu. Beten wir mehr für die Gläubigen dort - für die Menschen, die noch nichtd bekehrt sind. Aber es gibt auch etwas, was wir in Nicht-Kriegsgebieten aus diesen Eindrücken lernen können ... Artikel lesen
Die Sunamitin: Wenn der Glaube sich auf den Kirchenbesuch beschränkt (V. 22-24) Manuel Seibel "Und sie rief ihren Mann und sprach: Sende mir doch einen von den Dienern und eine von den Eselinnen, und ich will zu dem Mann Gottes laufen und wiederkommen. Und er sprach: Warum willst du heute zu ihm gehen? Es ist weder Neumond noch Sabbat. Und ...
Manuel SeibelDie Unterschiedlichkeit von Mann und Frau
Die vermögende Frau von Sunem: urteilsfähig (V. 9.10) Manuel Seibel "Und sie sprach zu ihrem Mann: Sieh doch, ich merke, dass dieser ein heiliger Mann Gottes ist, der ständig bei uns durchzieht. Lass uns doch ein kleines gemauertes Obergemach machen und ihm Bett und Tisch und Stuhl und Leuchter hineinstellen; und ...
Die Welt sozialer, elektronischer Netzwerke: StudiVZ, SchülerVZ, MySpace, Facebook Manuel Seibel Kommunikationswege ändern sich. Und junge Menschen „spielen“ anders als früher. Wissen wir als Eltern davon? Artikel lesen
Die wohlhabende Frau aus Sunem: Einleitung Manuel Seibel In einer Kernzeit der deutschen Schul-Sommerferien beschäftigen wir uns in den drei nächsten Wochen im Wesentlichen mit einer äußerst interessanten und lehrreichen Begebenheit in 2. Könige 4. Die Erzählung über die wohlhabende Frau in Sunem ...
Die wohlhabende Sunamitin: echte Mutterliebe - präsent für die Kinder (V. 20.21) Manuel Seibel "Und er nahm ihn auf und brachte ihn zu seiner Mutter; und er saß auf ihren Knien bis zum Mittag, und er starb. Da ging sie hinauf und legte ihn auf das Bett des Mannes Gottes und schloss hinter ihm zu und ging hinaus" (2. Kön 4,20.21).
Die wohlhabene Frau aus Sunem: Ein Vobild von Gastfreundschaft (und manchem mehr) Manuel Seibel "Und es geschah eines Tages, da ging Elisa nach Sunem hinüber; und dort war eine wohlhabende Frau, und sie nötigte ihn, bei ihr zu essen. Und es geschah, sooft er durchzog, kehrte er dort ein, um zu essen. Und sie sprach zu ihrem Mann: Sieh doch, ...
Dieser Platz ist besetzt! Der Herr ist nahe Alles, was wahr, alles, was würdig, alles, was gerecht, alles, was rein, alles, was lieblich ist, alles, was wohllautet, wenn es irgendeine Tugend und wenn es irgendein Lob gibt, dies erwägt. (Philipper 4,8) (aus: Folge mir nach - Heft 10/2012) Artikel lesen
Drag-Lesungen für Kinder? - Wissen wir, was in der Schule los ist? Manuel Seibel Es gibt heute nichts, was es nicht mehr gibt ... So muss man sich darauf einstellen, dass sich unsere Kinder schon in frühester Jungend und Kindheit, also auch in der Grundschule, mit LGBTQIA+-Themen auseinandersetzen müssen. Ohne gefragt zu ...
Echt stark! – Ratgeber für Jungen von Peter & Alexandra P. König – eine Buchbesprechung Manuel Seibel Jugendliche wachsen heute in einer Zeit auf, in der die biblischen Maßstäbe auf den Kopf gestellt werden. Da ist es gut, wenn ihnen noch einmal gezeigt wird, was für einen segensreichen Lebensweg Gott für sie hat. Artikel lesen
Ehe für alle – aus anderer Perspektive Manuel Seibel Wir haben in mehreren Artikeln Stellung bezogen gegen die Unmoral der „Ehe für alle“. Aber bei alledem dürfen wir nicht zu dem Fehlschluss kommen, dass diese Sünder schlimmer und böser ist als andere Sünden. Jede Sünde ist böse in den Augen Gottes. Artikel lesen
Ehe für alle – „wir nehmen niemand etwas weg“ Manuel Seibel Jetzt ist die Ehe für alle in Deutschland durch, vorbehaltlich eines Einspruchs vor dem Bundesverfassungsgericht. Nur einer ist außen vor gelassen worden: Gott! Wir dürfen nicht davon ausgehen, dass Er sichtbar eingreifen wird. Denn es gibt so ... Artikel lesen
Ehe für Homosexuelle Manuel Seibel Die Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt, Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen und zugleich Präses der EKD-Synode forderte im Deutschen Bundestag die Abgeordneten von CDU/CSU auf: „Öffnen Sie endlich die Ehe für homosexuelle Paare!“ Artikel lesen
Ehen halten wieder „länger“ Manuel Seibel Interessanterweise haben Statistiker festgestellt, dass Ehen wieder etwas länger halten. Aber sind 15 Jahre wirklich eine gute Botschaft? Artikel lesen
Ehescheidungen Manuel Seibel Scheidungen sind heute Alltagsgeschehen. Es gibt kaum noch Schulklassen, in denen die Kinder aus „normalen“ Verhältnissen kommen. Eines unserer Kinder hat einen Kameraden, der zwei Geschwister aus zwei unterschiedlichen Beziehungen hat. Auch ... Artikel lesen
Ein äußerlicher Wandel? Manuel Seibel Was eine äußere Veränderung auslösen kann! Manchmal müssen nur die Haare - besonders einer Frau - neu gestylt werden, und wenn sie im Rampenlicht steht, spricht alle Welt darüber. Sogar wir hier ... Aber noch schöner, wenn sich ein Christ ... Artikel lesen