Ein gutes Gewissen

Lesezeit: 2 Min.

Ein gläubiges Mädchen wurde von einem Ungläubigen zu einem Rockkonzert eingeladen. Sie antwortete: „Nein, danke!“ Kurze Zeit später kam derselbe junge Mann und lud sie zum Tanzen ein. Wieder lehnte sie ab. Aber er machte weiter und bat sie ein drittes Mal, ihn zu einer Schulparty zu begleiten. Aber auch das dritte Mal lehnte sie ab. Diese dritte Zurückweisung frustrierte den jungen Mann so sehr, dass er ausrief: „Du gehst nicht zu einem Rockkonzert. Du tanzt nicht. Du trinkst nicht. Du magst keine Partys. Kennst du überhaupt Spaß und Vergnügen in deinem Leben?“

Die Antwort der jungen Frau ist eine Lektion für uns alle!

„Ich habe Freude daran, jede Nacht mit einem klaren Kopf und einem sauberen Gewissen ins Bett zu gehen. Ich freue mich, jeden Morgen ohne Kater aufzuwachen, ohne mich schuldig zu fühlen, was ich in der Nacht zuvor getan habe. Ich habe wirklich Freude darin, Dinge zu tun, derer ich mich nicht schämen muss oder die ich nicht verteidigen müsste, wenn mich meine Eltern oder Mitgläubige dabei sehen. Aber vor allem anderen habe ich große Freude daran, solche Dinge zu tun, die meinen Herrn ehren.“

Der junge Mann war nicht bereit, sein Leben zu ändern. So lud er diese Frau nie wieder zu etwas ein. Heute ist sie mit einem glaubensstarken Christen verheiratet, der von ihr besonders deshalb angezogen wurde, weil er ihre Überzeugungen und ihre innere Schönheit erkannte. Sie hat weiter Freude daran, ohne die Narben und das Bedauern eines sündigen Lebens der Vergangenheit zu dazustehen. Sie freut sich, den Tag als Hilfe für ihnen Mann und als Mutter in ihrem Heim zu verbringen. Besonders hat sie Freude daran, ein Vorbild für junge Mädchen inmitten der Gläubigen und in der Nachbarschaft zu sein, die fast täglich mit denselben Versuchungen konfrontiert werden, die sie selbst im Blick auf ihr Gewissen erlebt hat.

Ein gutes Gewissen wird nicht nur uns segnen, sondern auch diejenigen, die uns umgeben.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Glaube und ein gutes Gewissen Charles H. Mackintosh „...indem du den Glauben bewahrst und ein gutes Gewissen, welches etliche von sich gestoßen und so, was den Glauben betrifft, Schiffbruch gelitten haben" (1. Timotheus 1,19). Artikel lesen
Das Gewissen schlägt auch nach 26 Jahren noch ... Manuel Seibel Vor mehr als 26 Jahren soll in Osnabrück ein Mann ein neunjähriges Mädchen umgebracht haben. Dann auf einmal stellte er sich den Strafbehörden. Artikel lesen
Eine tröstliche Gewissheit Sascha Bastian Ein neues Jahr liegt vor uns. Wir wissen nicht, was alles auf uns zukommt. Doch als Christen dürfen wir eines ganz sicher wissen, „dass denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Guten mitwirken, denen, die nach Vorsatz berufen sind“ (Römer 8,28). ... Artikel lesen
Der Trost der Gnade in einer kalten Welt Charles H. Mackintosh "Welche er aber zuvorbestimmt hat, diese hat er auch berufen; und welche er berufen hat, diese hat er auch gerechtfertigt; welche er aber gerechtfertigt hat, diese hat er auch verherrlicht" (Röm 8,30). Artikel lesen
Reden – Unsinn reden – zu viel reden – Gutes reden Die Zunge kann gute und schlechte Dinge erzählen. Vermutlich erzählt sie öfter schlechte Dinge als gute, wenn der Herr Jesus nicht am Ruder sitzt. Wenn! Artikel lesen
Gideons Erweckung - Gott gibt Dich NICHT auf! Manuel Seibel Die Geschichte Gideons macht uns Mut! Das Volk Israel befand sich in einem desolaten Zustand. Es wurde von Feinden beherrscht, versklavt. Niemand traute sich mehr, für Gott und das Volk einzutreten. Niemand? Doch, einer war da, den Gott erweckte: ... Video ansehen