Ein Relikt des Patriarchats? Wenn das Ehepaar noch immer den Namen des Mannes trägt ...

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Frauenpower - Powerfrauen Manuel Seibel Vor 30 Jahren wurde mit Annemarie Renger das erste Mal eine Frau Präsidentin des Deutschen Bundestags. Unabhängig von der Frage, ob diese Aufgabe - im Sinn der Bibel - von einer Frau zu übernehmen ist, ist auch für Christen deutlich, dass Frauen ... Artikel lesen
Die Versammlung Gottes (55) - Gibt es die biblische Gemeinde heute noch? Einige konkrete Punkte Manuel Seibel Wenn es die Versammlung (Gemeinde) Gottes heute noch gibt, dann stellt sich die Frage, wie man sie konkret sehen kann? Was "muss" man tun, um "als Gemeinde" zusammenzukommen? Woran und wie kann man das prüfen, wenn man ein Zusammenkommen nach der ... Podcast anhören
Selbstständige Ortsgemeinden? Manuel Seibel Ein freikirchlicher Theologe sagte vor Kurzem, dass eine weitestgehend selbstständige Ortsgemeinde nicht der Lehre des Neuen Testaments entspreche. Sein Vorschlag: Gemeinschaft über Gemeindegrenzen hinweg. Wir wollen kurz darüber nachdenken, ob ... Artikel lesen
Verlassen werden ist das Beste, was einem passieren kann? Manuel Seibel Die Gesellschaft, in der wir leben, wird immer verrückter! Jetzt konnte man lesen, dass es für eine Person das Beste war, was ihr passieren konnte, dass sie von ihrem Mann verlassen wurde. Wie sagt Gottes Wort über unsere Zeit: ohne natürliche ... Podcast anhören
Menschenbild aus einem anderen Jahrtausend? Manuel Seibel Vor der Fußball-Weltmeisterschaft haben wir gehört, dass man in Katar das Menschenbild eines anderen Jahrtausends verfolgt. Was für eines haben wir in Deutschland? Artikel lesen
Die Unterschiedlichkeit von Mann und Frau Manuel Seibel Moderne Gesellschaftspolitik sagt, Mann und Frau sind nicht unterschiedlich. Jeder ist anders und doch gleich. Die Bibel aber spricht anders. Sie nennt uns verschiedene Voraussetzungen für eine glückliche und biblische Ehe bzw. Eheschließung. ... Video ansehen