Eine Frau entlassen

Lesezeit: 2 Min.

Offensichtlich waren die Pharisäer im Ungehorsam Gottes Wort gegenüber teilweise der Meinung, dass ein Mann seine Frau entlassen konnte, wann er wollte. „Wer irgend ..." Es gab Lehrmeinungen, die zum Beispiel eine Entlassung aufgrund einer angebrannten Mahlzeit möglich machten. Andere waren strenger und forderten schwerwiegendere Gründe. Aber war das der Gedanke Gottes bei diesem Gesetz?

Mit einem Satz fegt der Herr Jesus das Lehrgebäude der Pharisäer und Schriftgelehrten vom Tisch. Jede Entlassung, welche die Pharisäer zulassen wollten, ist in den Augen Gottes die Anstiftung zu Hurerei. Was sollte eine entlassene Frau in Israel machen? Die Frauen waren damals darauf angewiesen, durch den Ehebund von einem Mann sozial abgesichert zu sein. Das heißt, dass sie nach einer Entlassung entweder als Prostituierte arbeiten oder wieder heiraten mussten. Das würde bedeuten, dass sie Ehebruch in den Augen Gottes betrieben.

Dieses Gebot des Herrn ist von großer Aktualität. Heute wird es zunehmend auch unter Christen üblich, dass sich Mann und Frau trennen, wenn man meint, festgestellt zu haben, dass man nicht mehr miteinander auskommt. Dass der Gedanke Gottes, wie hier festgeschrieben, dazu diametral im Gegensatz steht, nimmt man in Kauf. Wir wollen uns stattdessen gegenseitig dazu motivieren, Schwierigkeiten in er Ehe durch Bekenntnis und Gebet auszuräumen. In neuem Vertrauen und Gehorsam Gottes Wort gegenüber wollen wir einen Neuanfang machen, wenn er nötig ist.

Beitrag teilen
Stichwörter

Verwandte Artikel

Wenn die Ehe zu scheitern droht ... Manuel Seibel In jeder Ehe gibt es Zeiten, wo Konflikte vorhanden sind. Als Christen aber haben wir eine Kraftquelle, die wir genau dann nicht nur nötig haben (wie immer!), sondern die es gilt zu verwenden. Seltsam nur, wenn schon Eheberater ein Scheitern ... Podcast anhören
Die wohlhabende Sunamitin: der Prophet sorgt für sie (V. 11-13) Manuel Seibel "Und es geschah eines Tages, da kam er dahin, und er kehrte in das Obergemach ein und schlief dort. Und er sprach zu Gehasi, seinem Knaben: Rufe diese Sunamitin! Und er rief sie, und sie trat vor ihn hin. Und er sprach zu ihm: Sprich doch zu ihr: ... Podcast anhören
Die Frau aus Sunem: Herberge für den Propheten (V. 10) Manuel Seibel "Lass uns doch ein kleines gemauertes Obergemach machen und ihm Bett und Tisch und Stuhl und Leuchter hineinstellen; und es geschehe, wenn er zu uns kommt, kann er dort einkehren" (2. Kön 4,10). Podcast anhören
Frauenpower - Powerfrauen Manuel Seibel Vor 50 Jahren wurde mit Annemarie Renger das erste Mal eine Frau Präsidentin des Deutschen Bundestags. Unabhängig von der Frage, ob diese Aufgabe - im Sinn der Bibel - von einer Frau zu übernehmen ist, ist auch für Christen deutlich, dass Frauen ... Artikel lesen
Die vermögende Frau von Sunem: urteilsfähig (V. 9.10) Manuel Seibel "Und sie sprach zu ihrem Mann: Sieh doch, ich merke, dass dieser ein heiliger Mann Gottes ist, der ständig bei uns durchzieht. Lass uns doch ein kleines gemauertes Obergemach machen und ihm Bett und Tisch und Stuhl und Leuchter hineinstellen; und ... Podcast anhören
Die wohlhabene Frau aus Sunem: Ein Vobild von Gastfreundschaft (und manchem mehr) Manuel Seibel "Und es geschah eines Tages, da ging Elisa nach Sunem hinüber; und dort war eine wohlhabende Frau, und sie nötigte ihn, bei ihr zu essen. Und es geschah, sooft er durchzog, kehrte er dort ein, um zu essen. Und sie sprach zu ihrem Mann: Sieh doch, ... Podcast anhören