Die Erschaffung der Tierwelt

oder als Podcast

Beitrag teilen

Artikelreihe: Die biblische Urgeschichte (1. Mose)

Verwandte Artikel

Wie alt ist die Erde? Stefan Drüeke Wann begann die Schöpfungswoche? Mit 1. Mose 1,1 oder mit 1. Mose 1,3? Die Antwort auf diese Frage ist entscheidend, um aus biblischer Sicht etwas über das Alter der Erde zu sagen. Da Gott aber das Leben in der Schöpfungswoche erschuf, lässt ... Video ansehen
Fleischfressende Pflanzen - Von Gott erschaffen? Stefan Drüeke Gab es fleischfressende Pflanzen schon vor dem Sündenfall? Wohl nicht. Denn erst mit der Sünde kam der Tod in die Welt. Bis dahin nahmen alle Lebewesen nur pflanzliche Nahrung zu sich. Doch woher stammen dann diese besonderen Pflanzen? Video ansehen
Die Erschaffung des Menschen und die Ruhe Gottes (1. Mose 1-2) Stefan Drüeke Die Grundlagen sind gelegt. Nun kann Gott den Menschen erschaffen. Doch der zweite Teil des sechsten Schöpfungstages beginnt zunächst mit einem Gespräch zwischen den Personen der Gottheit. Gott erschuf den Menschen in seinem Bild und nach seinem ... Video ansehen
Flugkrise: Nichts mehr kaufen können Manuel Seibel Die paar Tage ohne Flugmöglichkeiten durch eine fliegende Aschewolke haben gezeigt, wie schnell unsere Beweglichkeit auf einmal eingeengt ist. Wir wissen, dass vor 250 Jahren noch niemand an ein Flugzeug gedacht hat. Aber wo man sich heute daran ... Artikel lesen
Die Magna Charta der Versammlung (3) Manuel Seibel „Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich in ihrer Mitte“ (Mt 18,20) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Tu das Werk eines Evangelisten (FMN) Michael Hardt Die kurzen Sätze in der Bibel sind nicht unbedingt die einfachsten. Und die bekanntesten und am häufigsten zitierten Stellen sind nicht immer die, die wir am besten verstehen. So verhält es sich auch mit dem Ausspruch „Tu das Werk eines ... Artikel lesen