Fleischfressende Pflanzen - Von Gott erschaffen?

oder als Podcast

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

125 Jahre Reichspatentamt – was ist eigentlich die größte Erfindung? Stefan Drüeke Vor 125 Jahren wurde am 1. Juni 1877 in Berlin das Reichspatentamt gegründet. Jede neue Erfindung kann hier als ein Patent angemeldet werden. Man kann sich dazu eine Urkunde ausstellen lassen, die das Recht zur alleinigen Benutzung einer Erfindung ... Artikel lesen
Warum müssen wir am Schöpfer-Gott festhalten? Manuel Seibel Warum bestehen Christen darauf, dass Gott diese Erde geschaffen hat? Lohnt es sich überhaupt, in der heutigen, aufgeklärten Zeit, auf diesem alten Bibel-Verständnis zu verharren? Diese Fragen müssen wir uns stellen, wenn wir an Büchertischen ... Artikel lesen
Braucht "Mutter Erde" uns Menschen nicht? Manuel Seibel Anlässlich des Todes von James Lovelock wurde über die Gaia-Hypothese und auch die Selbsterhaltungsfähigkeit der Erde diskutiert. Natürlich im Rahmen der Evolution ... Dabei wurde die These vertreten, Mutter Erde brauche uns Menschenkinder nicht. Podcast anhören
Hilfe: von den Bergen, oder von Gott? Michael Hopp „Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher wird meine Hilfe kommen? Meine Hilfe kommt von dem Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat“ (Ps 121,2). Artikel lesen
Die Erschaffung des Menschen und die Ruhe Gottes (1. Mose 1-2) Stefan Drüeke Die Grundlagen sind gelegt. Nun kann Gott den Menschen erschaffen. Doch der zweite Teil des sechsten Schöpfungstages beginnt zunächst mit einem Gespräch zwischen den Personen der Gottheit. Gott erschuf den Menschen in seinem Bild und nach seinem ... Video ansehen
Menschen sind nicht so einzigartig im Vergleich zu Tieren - wirklich? Manuel Seibel Wenn man sich mit der Tierwelt beschäftigt, ist man fasziniert von bestimmten Eigenschaften und Fähigkeiten der Tiere. Führt das dazu, dass die Tiere im Prinzip so sind wie Menschen und Menschen wie Tiere? Was kann man dazu sagen? Podcast anhören