Wie die Sünde in die Welt kam (Biblische Urgeschichte 5)

oder als Podcast

Beitrag teilen

Artikelreihe: Die biblische Urgeschichte (1. Mose)

Verwandte Artikel

Henoch – ein Sünder wie wir alle (FMN) Manuel Seibel Henoch ist ein Mann aus der frühen Menschheitsgeschichte. In der Bibel lesen wir nicht viel von ihm. Aber das wenige, was berichtet wird, lässt aufhorchen und macht ihn und seine Lebensgeschichte für Christen aller Altersklassen und aller Zeiten ... Artikel lesen
Der Weg weg von Gott - und der Weg zurück Manuel Seibel Wie leicht fallen wir als Gläubige in Sünde. Wie schwer tun wir uns damit, zu bekennen und umzukehren. Und wie beschwerlich und oft auch langwierig ist der Weg zurück. Eine kleine Illustration anhand von Gottes Wort. Podcast anhören
Die Taktik des Feindes ist Vermischung: Wenn unsere Urteilsfähigkeit verloren geht ... Manuel Seibel Es war fast von Anfang an die Taktik des Teufels, gut und böse, Gläubige und Ungläubige, Licht und Finsternis miteinander zu verbinden. Heute ist er noch subtiler und vermischt verschiedene Grundsätze miteinander. Das fängt in der Lehre an, ... Podcast anhören
Stellvertretung und Sühnung (1) Frank B. Hole, Manuel Seibel In Gottes Wort lernen wir, dass der Herr Jesus sowohl stellvertretend für diejenigen, die an Ihn glauben würden, in das Gericht Gottes gegangen ist. Zugleich hat sein Werk auf Golgatha Sühnung getan, und zwar für die ganze Welt. Was ist ... Artikel lesen
Kinder werden eingeschult – in die Welt entlassen Manuel Seibel Wenn Kinder in die erste Klasse kommen, ändert sich manches. Sie werden sozusagen das erste Mal in die Welt entlassen (wenn sie vorher nicht in einen Kindergarten gegangen sind). Ob unsere Erziehung als Eltern jetzt Früchte zeigt - wie die der ... Artikel lesen
Kain und Abel - in Sünde geboren Stefan Drüeke Adam und Eva sind in Sünde gefallen. Die Sünde regiert von nun an auf der Erde. Die Folgen sind für jeden sichtbar: Mord, Ehebruch und Hochmut. Wie wird es nun weitergehen? Video ansehen