Der Jakobusbrief

Lesezeit: 2 Min.

Das mag nicht zuletzt daran liegen, dass er an Israeliten geschrieben wurde, und zwar nicht wie die Petrusbriefe nur an Christen aus den Juden, sondern an alle zwölf Stämme Israels ausnahmslos und damit nicht nur an von Neuem geborene Menschen. Das macht bereits eine Besonderheit aus - auf andere kommen wir im Verlauf der Einleitung noch zurück.

Dennoch kann die Tatsache, dass sich Jakobus zunächst an Israeliten richten, keine Begründung sein, diesen wertvollen Brief beiseite zu lassen. Denn auch das Alte Testament spricht zunächst in großen Teilen von der Geschichte und Prophetie in Israel. Dennoch sollte uns klar sein, dass jedes Buch, das zum Kanon der Heiligen Schrift gehört, von großer Bedeutung auch für das Leben von Christen ist. Nicht, dass man jeden einzelnen Vers ohne weiteres auf unser Leben beziehen könnte. Aber Gott verbindet mit jedem Bibelbuch eine Botschaft, die Er selbst uns Christen in die Hände gegeben hat.

Der Jakobusbrief enthält praktisch keine (christliche) Lehre. Aber ist er damit wertlos? Im Gegenteil, Gott hat es für gut befunden, uns auch einen durch und durch praktischen Brief zu übermitteln. Es ist der Mühe wert, darüber einmal intensiver nachzudenken. Es geht Jakobus nicht so sehr um grundlegende Dinge, obwohl er auch darauf zu sprechen kommt, sondern um die wahre Lebenspraxis unseres täglichen Daseins. So wenden wir mit voller Überzeugung und Freude auch auf diesen Brief 2. Timotheus 3,16.17 an: „Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Lehre, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Unterweisung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes vollkommen sei, zu jedem guten Werk völlig geschickt." Ohne das Verinnerlichen und Verwirklichen des Jakobusbriefes werden wir nicht praktisch vollkommen leben können; das wird schon in den ersten Versen deutlich.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Ich will den Glauben sehen! – der Jakobusbrief Manuel Seibel Video ansehen
Jakobus - von Gegensätzen lernen Christian Rosenthal Jakobus benutzt eine deutliche und klare Sprache. Ein sprachliches Mittel, das er gerne benutzt, ist das Aufzeigen von Gegensätzen. Damit macht er umso klarer, was im Leben der Leser seines Briefes zu sehen sein sollte. Einige Gegensätze werden in ... Video ansehen
Plötzlich passiert es - und man hat nicht damit gerechnet Manuel Seibel Hiob war ein gerechter Mensch. Und doch kam plötzlich das „Unglück" über seine Person und seine Familie. Auch Joseph lebte ein gerechtes Leben - und dafür fand er sich auf einmal im Gefängnis wieder. Auch heute gibt es sogenannte ... Artikel lesen
Der Alltag - und was dort wirklich wichtig ist Daniel Melui, Michael Hopp Alltag - das hört sich nach Routine an. Da hat man einen gesegneten ersten Tag der Woche hinter sich - und das "normale" Leben geht weiter. Oder nach Ferien. Oder nach einer schönen Konferenz. Was ist dann im Alltag wirklich wichtig? Artikel lesen
Ein Sonnenaufgang anderer Art Manuel Seibel Es gibt viele wunderbare Geschenke Gottes. Der Sonnenaufgang gehört dazu. Aber es gibt besondere Sonnenaufgänge, die das Herz freudig machen. Artikel lesen
Mahnende Gedanken zum Binden und Lösen (2) Manuel Seibel „Wahrlich, ich sage euch: Was irgend ihr auf der Erde binden werdet, wird im Himmel gebunden sein, und was irgend ihr auf der Erde lösen werdet, wird im Himmel gelöst sein“ (Mt 18,18) - einige kurze Gedanken. Artikel lesen