Warnung vor weltlichen Unterscheidungen (3)

Lesezeit: 2 Min.

Im Großen und Ganzen beurteilt diese Welt Menschen nicht nach ihrem moralischen Wert, sondern nach ihrer sozialen Stellung und ihrem äußeren Erscheinungsbild. Diejenigen jedoch, die den Glauben unseres Herrn Jesus Christus besitzen, des Herrn der Herrlichkeit, sollten sich gegenseitig nicht auf solche Weise beurteilen. Der Mensch dieser Welt wird dem hochgeborenen, reichen und hochgestellten Menschen besonderen Respekt zollen. Der Glaube bringt uns jedoch in Berührung mit dem Herrn der Herrlichkeit. In seiner Gegenwart werden alle Menschen sehr klein, welch hohe Position sie in dieser Welt auch einnehmen mögen.

Wir Gläubigen werden davor gewarnt, diese weltlichen Unterscheidungen unter uns zu machen, da wir dadurch böse Gedanken einführen, indem wir gemäß dem Fleisch beurteilen. Es ist das Fleisch, das den Armen geringschätzig behandelt, nur weil er arm ist, oder den Reichen verherrlicht, nur weil er reich ist.

Jakobus zeichnet nun einen deutlichen Kontrast zwischen der Art und Weise, wie Gott handelt, und der vieler bloßer Bekenner des Glaubens. Gott hat diejenigen auserwählt, die in dieser Welt arm sind, aber reich im Glauben. Auch wenn sie in der Welt arm sind, so sind sie doch Erben der Reichtümer des zukünftigen Königreichs, das Gott denen verheißen hat, die ihn lieben. Das große religiöse Bekennertum wird so auf den Prüfstand gestellt. Wie beurteilt es die Welt? Wie behandelt es die Gläubigen? Und vor allem, welchen Wert sieht es in dem Namen Christi? Ach, das große Bekenntnis entblößt seine ganze Leere, insofern als es dem Reichen huldigt, den Armen verachtet, den Gläubigen verfolgt und den herrlichen Namen Christi lästert.

Beitrag teilen

Artikelreihe: Unterscheidungen (Jak 2)

Verwandte Artikel

Keine Leitung durch Normen und Gewohnheiten dieser Welt (2) Frank B. Hole Jakobus muss in scharfer Form tadeln, dass die Christen aus dem Judentum Unterschiede machten zwischen solchen, die reich waren, und solchen, die arm waren. Diskriminierung hat nicht nur mit Reichtum zu tun, sondern kann sich auch auf soziale und ... Artikel lesen
Keine Unterscheidungen zulassen (1) William Kelly Jakobus muss in scharfer Form tadeln, dass die Christen aus dem Judentum Unterschiede machten zwischen solchen, die reich waren, und solchen, die arm waren. Diskriminierung hat nicht nur mit Reichtum zu tun, sondern kann sich auch auf soziale und ... Artikel lesen
Die falschen Zeiger (Folge mir nach - Heft 8/2005) Die Zeiger einer Uhr laufen verkehrt - das sehen wir sofort. Was aber muss repariert werden? Sind es die Zeiger, oder ist es die ganze Uhr? Eine Geschichte zum Schmunzeln - ein Hintergrund, der uns alle stärker betrifft, als wir auf den ersten ... Artikel lesen
Christlicher Plakatdienst (Juli 2021) Gottes Wort und die Gute Botschaft werden auf vielfältige Weise verbreitet. Wir sind sehr dankbar, dass wir wieder eine aktuelle Info über die neuen Erfahrungen in Verbindung mit dem Christlichen Plakatdienst weitergeben können. Wie wertvoll, ... Artikel lesen
Ein prophetischer Nussknacker – die 70 Jahrwochen Daniels Ernst-August Bremicker Die Weissagung Daniels über die 70 Jahrwochen ist einer der Schlüssel zum Verständnis der biblischen Prophetie. Sie zeigen uns, wie Gottes prophetische Uhr tickt. Video ansehen
Hilfe! Ich bin ein kranker Christ. Manuel Seibel Dürfen Christen krank werden, oder zeigt das, dass ich in Sünde leben? Habe ich dann etwas falsch gemacht? Die Bibel zeigt eine große Vielfalt von Gründen, warum auch Gläubige krank werden können. Es lohnt sich, nicht einseitig zu werden. Vor ... Video ansehen