Es tut weh! Leiden in 1. Petrus

oder als Podcast

Beitrag teilen

Artikelreihe: Die katholischen Briefe

Verwandte Artikel

Der leidende Knecht (15) - Jesaja 53,9 Manuel Walter „Und man hat sein Grab bei Gottlosen bestimmt; aber bei einem Reichen ist er gewesen in seinem Tod, weil er kein Unrecht begangen hat und kein Trug in seinem Mund gewesen ist“ (Jes 53,9). Artikel lesen
Jesaja 53 – der leidende Knecht Gottes Klaus Sander Der Prophet Jesaja ist der am besten gekannte „große“ Prophet des Alten Testaments. Besonders beeindruckend ist immer wieder das 53. Kapitel dieses Propheten. Spricht es doch in einer außerordentlich intensiven Form von den Leiden unseres ... Artikel lesen
Die Versammlung Gottes (48) - 5. Mose 15,20; 16,2 Manuel Seibel Der Herrliche schon im Alten Testament ist, dass Gott immer wollte, dass nicht nur der einzelne Israelit, sondern die ganze Familie an den Festen teilnahm. Vor allem sollte in Jerusalem das Passah gefeiert werden. Das ist für uns ein Hinweis auf ... Podcast anhören
Der Herr Jesus Christus - seine Leiden und sein Tod (3) Michael Hardt Der Tod des Herrn Jesus ist eine Tatsache, die bei den Menschen viele Fragen aufwirft. Wann hat der Herr Jesus die Sünden jener getragen, die an Ihn glauben? Warum wurde Jesus von Gott verlassen? Wie kann man sicher sein, dass Gott den Preis, den ... Artikel lesen
Das Ziel ist vorne: Herrlichkeit in 1. Petrus Manuel Seibel Das Leben in herausfordernden Lebensumständen kann ziemlich kompliziert und deprimierend sein. Das aber soll es nicht. Denn Gott zeigt uns heute schon, dass ein Blick nach oben und nach vorne wirklich motivierend ist. Die Herrlichkeit wartet auf ... Video ansehen
Die Leiden des Christus Norman Anderson "Der Herr, HERR, hat mir eine Zunge der Belehrten gegeben, damit ich wisse, den Müden durch ein Wort aufzurichten. Er weckt mir das Ohr, damit ich höre gleich solchen, die belehrt werden." (Jesaja 50, 4). Artikel lesen