Themen / Persönlicher Glaube

Veränderungen im Leben eines Erlösten Manuel Seibel "Dann sagt er zu dem Gelähmten: Steh auf, nimm dein Bett auf und geh in dein Haus. Und er stand auf und ging in sein Haus" (Mt 9,6.7) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Veränderungen – zum Guten oder Schlechten? Manuel Seibel Menschen ändern sich. Auch Politiker. Das war jetzt in einer Umfrage zu erfahren. Leider ändern sich nicht alle zum Positiven. Im Gegenteil! Aber wie sieht es mit uns aus? Artikel lesen
Verantwortlichkeiten nicht auf den Kopf stellen - auch im christlichen Bereich Manuel Seibel In den Medien weht ein rauer Wind. Jetzt war zu lesen, dass eine leitende Zeitungsjournalistin einen Suizid-Versuch unternommen hat. Sie sah sich in der Öffentlichkeit mit schwer wiegenden Plagiatsvorwürfen konfrontiert. Interessanterweise wurde ...
Verbergen wollen Manuel Seibel Was man verbergen will, wird oft - früher oder später - doch offenbar. Wie bei kleinen Kindern … Artikel lesen
Verdorbenheit und Gewalttat Michael Hopp Schon vor der Flut war die Erde geprägt von Gewalttat und Verdorbenheit. Das hat sich bis heute nicht geändert! Und da wir noch die alte Natur, das sündige Fleisch, besitzen, sind auch wir davon nicht ausgenommen. Ob wir wachsam sind? Artikel lesen
Verdrehte Rollen – Suizid Manuel Seibel Ein Pfarrer wirft sich vor den Zug - überlebt. Seine Frau hat in der Kirche Karriere gemacht und ist ihm schon einmal vorweggeeilt in eine andere Stadt. Aber keiner fragt nach seiner Verantwortung in diesem Desaster? Artikel lesen
Verfolgung von standhaften Christen Manuel Seibel Wir müssen als Christen damit rechnen, dass wir immer mehr Anfeindungen erleben. Wer zu seinem Glauben steht, wird leiden - früher oder später, mehr oder weniger. Dazu gibt es jetzt ein prägnantes Beispiel aus Finnland. Und gestern ist mit dem ...
Manuel SeibelVerführer – Demagogen
Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft Michael Hopp Gott äußert sich über die (unsere) Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Und das manchmal in einem Vers oder wenigen Versen ... Artikel lesen
Vergeben und vergessen? von Don Baker - Buchbesprechung Manuel Seibel Vergeben und vergessen? - Die heilende Wirkung biblischer Gemeindezucht - ein Fallbeispiel von Don Baker Mit großem Interesse habe ich dieses Buch über die heilende Wirkung biblischer Gemeindezucht gelesen. Geschrieben hat das Buch der Leiter und ... Artikel lesen
Vergebung von Sünden Manuel Seibel "Und als Jesus ihren Glauben sah, sprach er zu dem Gelähmten: Sei guten Mutes, Kind, deine Sünden werden vergeben" (Mt 9,2) - eine kurze Andacht Artikel lesen
Verhandelt man über einen Bekehrungskodex? Was heißt Bekehrung eigentlich? Manuel Seibel Repräsentanten der evangelikalen Bewegung haben sich mit Katholiken, Protestanten, Charismatikern und anderen Kirchenvertretern getroffen, um einen Verhaltenskodex für Bekehrung zu entwickeln. Ist die Bibel so unklar zu diesem Thema, dass man sich ... Artikel lesen
Stefan DrüekeVerheißungen an Abraham - Zähle die Sterne ... (1. Mose 15)
Verliert man ohne Traditionen den Halt? Manuel Seibel Eine ehemals hohe Kirchenvertreterin, Margot Käßmann, schrieb einmal, dass Christen an Traditionen festhalten sollten - sonst verlöre man den Halt. Sie bezieht das auf die Advents- und Weihnachtstradition. Und was sagt der Herr Jesus dazu, um den ... Artikel lesen
Vermischung von Königreich und Versammlung? Manuel Seibel „Wenn er aber nicht auf sie hört, so sage es der Versammlung; wenn er aber auch auf die Versammlung nicht hört, sei er dir wie der Heide und der Zöllner“ (Mt 18,17) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Vernichtungslehre oder ewige Verdammnis – Ist der Annihilationismus biblisch? Michael Hardt In diesem Video setzen wir uns mit dem Annihilationismus auseinander – auch bekannt als Vernichtungslehre oder Lehre der bedingten Unsterblichkeit. Befürworter behaupten, dass Ungläubige nicht ewig bestraft, sondern vernichtet werden (und ... Video ansehen
Verstehst du auch, was du liest? Walter Gschwind Die Sprache der Bibel ist keineswegs trocken. Artikel lesen
Verstrahlt Manuel Seibel Die Bilder Japans halten uns in Atem. Dort hat sich das Leben von heute auf morgen durch die Folgen des furchtbaren Erdbebens am Freitag, den 11. März 2011, dramatisch verändert. Das Erdbeben der Stärke 9.0 auf der Richterskala löste einen ... Artikel lesen
Versuchungen – welche Rolle spielt Satan? Henning Brockhaus Wir haben in diesem Heft schon gesehen, dass die Welt und unser Fleisch uns zu Fall bringen (wollen). Der Dritte im Bunde ist Satan. Zwar haben wir gelernt, dass das Böse auch ganz allein aus uns hervorkommt, denn das Fleisch ist völlig verdorben, ... Artikel lesen
Verteidigung der Marienkäfer: entstanden durch Evolution? Manuel Seibel Marienkäfer haben eine fasizinierende Möglichkeit, sich schon im Larvenalter gegen Ameisen zu verteidigen. Wie ist das möglich? Hat die Evolution dafür gesorgt, dass sie ein Gegengift entwickeln konnten?
Vertrauen Manuel Seibel "Und als er in das Schiff gestiegen war, folgten ihm seine Jünger. Und siehe, ein großes Unwetter erhob sich auf dem See, so dass das Schiff von den Wellen bedeckt wurde; er aber schlief. Und die Jünger traten hinzu, weckten ihn auf und sprachen: ... Artikel lesen
Vertrauen – auch im Gefängnis „Als aber Herodes Petrus vorführen wollte, schlief dieser in jener Nacht zwischen zwei Soldatengefesselt mit zwei Ketten, und Wächter vor der Tür bewachten das Gefängnis.“ (Apg.12,6) Artikel lesen
Vertrauen aufbauen – Beispiel Horst Köhler Manuel Seibel Am Anfang standen Horst Köhler, dem Bundespräsidenten, viele sehr skeptisch gegenüber. Inzwischen hat er zunehmend an Vertrauen gewonnen. Das ist nicht von ungefähr, wie Meinungsforscher herausgefunden haben. Auch bei Gläubigen ist es wichtig, ... Artikel lesen
Vertrauen in die Kirchen schwindet – haben wir noch „Vertrauen"? Manuel Seibel Eine Untersuchung des Allensbach-Instituts hat ergeben, dass das Zutrauen der Katholiken zu ihrer eigenen Kirche erheblich abgenommen hat. Annähernd der Hälfte der Katholiken bedeutet die Kirche nicht viel oder gar nichts, weitere 35% sehen sich ... Artikel lesen