Die Versammlung Gottes (16) – warum sind Aspekt-Unterscheidungen für uns wichtig?

Lesezeit: 2 Min.

Christus und Gott hat (!) sich die Versammlung erworben …

Wir hatten beim letzten Mal schon die folgenden zwei Verse angeschaut: „Christus hat die Versammlung geliebt und sich selbst für sie hingegeben“ (Epheser 5,25). „Die Versammlung Gottes, die er sich erworben hat durch das Blut seines Eigenen“ (Apostelgeschichte 20,28).

Aus diesen beiden Versen lernen wir, dass die Versammlung dem Herrn Jesus so wichtig, so wertvoll war, dass Er für sie gestorben ist, sich für uns hingegeben hat. Er hat sich nicht nur für Dich ganz persönlich gegeben, Er ist auch ganz speziell gestorben, um sich diese Versammlung, diese Perle (Matthäus 13,45) zu erwerben. Und auch von Gott lesen wir, dass Er sich die Versammlung erworben hat. Dafür hat Er den Sohn gegeben, hingegeben, geopfert. Wie wichtig muss Ihm die Versammlung, seine eigene Versammlung sein!

… aus Liebe

Wenn wir darüber ein bisschen mit unseren Herzen nachdenken, dann werden wir einen gleichen Standpunkt einnehmen wie der Herr Jesus, wie Gott – wenn wir das mit Ehrfurcht sagen dürfen. Er unterscheidet in seinem Wort, das Er uns anvertraut hat, verschiedene Aspekte der Versammlung. Wenn Gott das tut, hat es seine Bedeutung, seine Wichtigkeit. Wenn Er uns gekauft hat, gehören wir ohnehin Ihm – und allein schon aus Gehorsam werden wir uns mit seiner (unterscheidenden) Botschaft über die Versammlung beschäftigen.

Aber wenn wir die Liebe unseres Herrn und die Liebe Gottes sehen, betrachten, ergreifen und von ihr ergriffen sind, werden wir mit Hingabe das zu verstehen suchen, was Er uns über den Gegenstand seiner Liebe mitteilt. Das ist keine Theorie – das ist tiefste Hingabe!

Oder?

Beitrag teilen
Stichwörter

Artikelreihe: Die Versammlung Gottes (Artikel)

Verwandte Artikel

Die Versammlung Gottes (21) - Ankündigung: Perle Manuel Seibel Bevor der Herr Jesus seine Versammlung auf direkte Weise ankündigt, spricht Er in bildlicher Form von ihr: Er vergleicht sie mit einer Perle. So wertvoll ist sie für Ihn. Und wie wertvoll ist die Versammlung (Gemeinde) Gottes für uns? Er nennt ... Podcast anhören
Die Versammlung Gottes - ist sie exklusiv oder inklusiv? Manuel Seibel Immer wieder hört man Diskussionen, ob die Versammlung Gottes „exklusiv“ oder „inklusiv“ ist. Wobei vor allem über den ersten Begriff gesprochen wird. Beide Worte kommen aus dem Lateinischen. Exklusiv kommt von excludere, was so viel wie ... Artikel lesen
Die Versammlung Gottes (20) – Das Miteinander am Ort II Manuel Seibel Eine Versammlung, die „als“ Versammlung zusammenkommt, praktiziert Demut und Sanftmut - jeder Einzelne muss dies tun. Aber natürlich sind solche besonders gefordert, die „im Rampenlicht“ stehen. Aber Demut und Sanftmut sind nicht die ... Artikel lesen
Die Versammlung Gottes (39) - Markus 14,14 (7) Manuel Seibel Damals hatte der Herr ein Gastzimmer. Und heute hat der Herr eine "Herberge" für die Seinen bereitet. Wir suchen keine Wohlfühlgemeinde, aber wenn man sich nicht wohlfühlen kann, dann ist etwas faul. Das ist uns klar, oder? Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (18) – Versammlung an einem Ort – wie geht das eigentlich? Manuel Seibel Die Versammlung Gottes soll örtlich sichtbar werden. Das haben wir beim letzten Mal gesehen. Es gibt sie - die Versammlung Gottes an einem Ort, sagen wir Darmstadt. Sie besteht aus allen gläubigen Christen, die in Darmstadt wohnen. Aus allen! Aber ... Artikel lesen
Die Versammlung Gottes (32) - in der Apostelgeschichte (7) Manuel Seibel Fast von Anfang der Kirchengeschichte an gab es nicht nur Treue und Frische im Zeugnis, sondern Niedergang. Leider finden wir diesen schon in der Apostelgeschichte vorgezeichnet. Aber das hilft uns auch für unsere heutige Zeit. Podcast anhören