Die Versammlung Gottes (16) – warum sind Aspekt-Unterscheidungen für uns wichtig?

Lesezeit: 2 Min.

Christus und Gott hat (!) sich die Versammlung erworben …

Wir hatten beim letzten Mal schon die folgenden zwei Verse angeschaut: „Christus hat die Versammlung geliebt und sich selbst für sie hingegeben“ (Epheser 5,25). „Die Versammlung Gottes, die er sich erworben hat durch das Blut seines Eigenen“ (Apostelgeschichte 20,28).

Aus diesen beiden Versen lernen wir, dass die Versammlung dem Herrn Jesus so wichtig, so wertvoll war, dass Er für sie gestorben ist, sich für uns hingegeben hat. Er hat sich nicht nur für Dich ganz persönlich gegeben, Er ist auch ganz speziell gestorben, um sich diese Versammlung, diese Perle (Matthäus 13,45) zu erwerben. Und auch von Gott lesen wir, dass Er sich die Versammlung erworben hat. Dafür hat Er den Sohn gegeben, hingegeben, geopfert. Wie wichtig muss Ihm die Versammlung, seine eigene Versammlung sein!

… aus Liebe

Wenn wir darüber ein bisschen mit unseren Herzen nachdenken, dann werden wir einen gleichen Standpunkt einnehmen wie der Herr Jesus, wie Gott – wenn wir das mit Ehrfurcht sagen dürfen. Er unterscheidet in seinem Wort, das Er uns anvertraut hat, verschiedene Aspekte der Versammlung. Wenn Gott das tut, hat es seine Bedeutung, seine Wichtigkeit. Wenn Er uns gekauft hat, gehören wir ohnehin Ihm – und allein schon aus Gehorsam werden wir uns mit seiner (unterscheidenden) Botschaft über die Versammlung beschäftigen.

Aber wenn wir die Liebe unseres Herrn und die Liebe Gottes sehen, betrachten, ergreifen und von ihr ergriffen sind, werden wir mit Hingabe das zu verstehen suchen, was Er uns über den Gegenstand seiner Liebe mitteilt. Das ist keine Theorie – das ist tiefste Hingabe!

Oder?

Beitrag teilen
Stichwörter

Artikelreihe: Die Versammlung Gottes (Artikel)

Verwandte Artikel

Die Versammlung Gottes (21) - Ankündigung: Perle Manuel Seibel Bevor der Herr Jesus seine Versammlung auf direkte Weise ankündigt, spricht Er in bildlicher Form von ihr: Er vergleicht sie mit einer Perle. So wertvoll ist sie für Ihn. Und wie wertvoll ist die Versammlung (Gemeinde) Gottes für uns? Er nennt ... Podcast anhören
Die Aufgabe des Knechtes in 1. Mose 24 Stefan Drüeke Was ist die eigentliche Aufgabe des Knechtes? Er hat Proben von Abrahams Reichtum bei sich und macht sich auf, um eine Frau für Abrahams Sohn Isaak zu finden: Gold, Silber und schöne Kleider. Diese gut durchdachte Auswahl zeigt er Rebekka, die er ... Video ansehen
Die Versammlung Gottes (7) - Bilder, der Leib Christi Manuel Seibel Gott stellt uns seine Gedanken über seine Versammlung (Gemeinde) auf eine Weise vor, dass wir sie gut verstehen können. Dazu benutzt er eine ganze Anzahl an verschiedenen Bildern, die alle eine wichtige Bedeutung auch für unsere ... Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (65) - gastweise Aufnahme (6) Manuel Seibel Eine wichtige Bibelstelle zum Verständnis der Aufnahme von Geschwistern in der Versammlung Gottes, was unsere Verantwortung betrifft, ist 1. Korinther 10,16-22. Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (25) - Wachstum des Anfangs Manuel Seibel Die Versammlung Gottes wuchs in den ersten Monaten und Jahren ihrer Existenz (Apostelgeschichte) rasant. Interessant ist, dass dabei Zahlen nur ganz am Anfang eine Rolle spielten ... Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (77) - gastweise Aufnahme (18) Manuel Seibel Manche Gläubige wenden gegen eine biblische Aufnahmepraxis ein, dass dann, wenn man keine Gemeinschaft am Tisch des Herrn haben könne, man nach 2. Timotheus 2 auch nicht miteinander Kaffeetrinken dürfe. Wie kann man diesen Einwand beurteilen? Podcast anhören