Themen / Buchbesprechungen

Gute Gründe, an Gott zu glauben Manuel Seibel Ein bekannter Philosoph meint, Glaube und Vernunft passten nicht zusammen. Er hat versucht, Theologen mit den eigenen Waffen zu schlagen. In seinem Buch: Warum ich kein Christ bin. Nach Meinung einer großen Tageszeitung war er dabei erfolgreich. ... Artikel lesen
halte fest - 45 Jahrgänge auf CD Manuel Seibel Jetzt gibt es brandneu die 45 Jahrgänge von "halte fest", der Schweizer Monatszeitschrift, auf CD-Rom. Und das für ganze 44,95 Euro, oder in der Schweiz für 68 Schweizer Franken. Artikel lesen
Ich habe es überlebt (Buchbesprechung) Manuel Seibel Viele aktuelle „Fälle“ haben dazu geführt, dass das Thema „Kindesmissbrauch“ in den Mittelpunkt der Berichterstattung gekommen ist. Man muss Sorge haben, dass dadurch eine sachdienliche Aufarbeitung des Themas zu kurz kommt, weil die ... Artikel lesen
Im Glauben leben - Zeitschrift für Bibelleser Die Monatszeitschrift „Im Glauben leben“ erscheint seit Januar 2016. Sie hat die bekannte Bibelstudienzeitschrift „Ermunterung & Ermahnung“ abgelöst. Was hat es mit „Im Glauben leben“auf sich? Wie ist diese Zeitschrift aufgebaut? Was ... Artikel lesen
Manuel SeibelIst nur der geistlich, der sein gesamtes Vermögen weggibt? (Oder: eine Antwort auf das Buch: Das Glück eines abhängigen Lebens von A. N. Groves)
Ist Veränderung möglich? (Buchbesprechung) Manuel Seibel Das Thema "Homosexualität" wird in vielen kirchlichen Gruppen in den letzten Jahren intensiv diskutiert. Im Wesentlichen geht es dort um die Frage, inwieweit schwule Menschen in den Gemeinden akzeptiert werden können oder nicht. Mit anderen ... Artikel lesen
jeder mann und die versuchungen - eine Buchbesprechung Manuel Seibel Gibt es das - ein Buch nur für Männer? Natürlich. Wer sich ein bisschen auf dem christlichen Büchermarkt umschaut, weiß, dass es so ist. Manches ist Mode - manches ist jedoch auch sehr nützlich. Für jüngere und ältere junge Männer. So auch ... Artikel lesen
Jesus, unser Hirte von Max Billeter (Buchbesprechung) Manuel Seibel Buchbesprechung zu: Jesus, unser Hirte von Max Billeter In der Bibel finden wir manche Bilder, die auf den Herrn Jesus hinweisen. Ein besonders schönes Bild ist das des Hirten. Der Herr Jesus Christus nennt sich selbst „der gute Hirte“ (Joh ... Artikel lesen
Kinder lieben – mit Kindern leben: christliche Familie im Alltag (FMN) Ist es eigentlich sinnvoll, dass sich ein jugendlicher Christ, der noch nicht einmal verlobt ist, mit dem Thema Familie und Kinder beschäftigt? Ja, das ist es. Denn auch der Apostel Paulus hat Kindern und Jugendlichen gewisse Hinweise über Ehe und ... Artikel lesen
Manuel SeibelKlarheit der Evangeliums-Botschaft
Kraft zum Leben - von Jamie Buckingham Manuel Seibel Selten hat ein evangelistisches Buch und die dazu gehörende missionarische Aktion so viel Wirbel ausgelöst wie „Kraft zum Leben". Es geht um ein „schlichtes" blaues Buch, das vor einiger Zeit in Deutschland kostenlos per Telefon, Fax oder ... Artikel lesen
Lasst uns anbeten (Buchbesprechung) Manuel Seibel Das Thema Anbetung ist sehr aktuell. In vielen christlichen Gemeinden stehen sogenannte „Worship-Gottesdienste“, „Lobpreisgottesdienste“ hoch im Kurs. Was ist davon zu halten? Oder: Was ist eigentlich Anbetung im biblischen Sinn? Dieser ... Artikel lesen
Letzte Begegnungen unter dem Galgen (Buchbesprechung; FMN) Manuel Seibel Hast du dir schon einmal vorgestellt, was jemand empfindet, wenn er unter dem Galgen steht, an dem er kurze Zeit später hängen wird? Ich nicht! Bis ich das Buch „Letzte Begegnungen unter dem Galgen“ las. Ein beeindruckendes Dokument! Artikel lesen
Lexikon: Biblische Bilder und Symbole Manuel Seibel „Alle diese Dinge aber widerfuhren jenen als Vorbilder und sind geschrieben worden zu unserer Ermahnung, auf die das Ende der Zeitalter gekommen ist" (1. Korinther 10,11). Artikel lesen
Liebe ist Leben Manuel Seibel Liebe ist Leben, von Ed Wheat, erschienen in „Schulte & Gerth“, Asslar, 254 Seiten (5,95 Euro) als Ergänzung zu: Folge mir nach - Heft 5/2003 Artikel lesen
Martin Luther – und die Schmuggler von Wittenberg (Buchbesprechung) Manuel Seibel Am 10. November 1483 wurde Martin Luther in Eisleben geboren. 1501 begann er sein Studium an der Universität Erfurt. Zuerst musste er eine Magisterprüfung in Latein bestehen, bevor er das gewünschte Fach Jura studieren konnte. Ob es dazu kommen ... Artikel lesen
Meilensteine im Leben eines Christen Manuel Seibel Band 1: Die christliche Taufe Band 2: Das Brotbrechen Artikel lesen
Mutig dem Herrn Jesus nachfolgen (FMN) - eine Buchbesprechung Manuel Seibel Jüngerschaft und Nachfolge ist ein sehr wichtiges Thema für uns Christen. Der Herr Jesus hat jeden, der an Ihn glaubt, in seine Nachfolge gestellt. Aber wie leicht leben wir für uns und unsere eigenen Interessen, anstatt ein Leben für unseren ... Artikel lesen
Neue Möglichkeit eines "täglichen" Newsletters Inzwischen gibt es eine neue Variante des Newsletters. Artikel lesen
„Notruf 112: Mein Freund / meine Freundin hat ein Problem“ von Josh McDowell / Ed Stewart – eine Buchbesprechung Manuel Seibel Auch junge Menschen haben heute oft Probleme. Dann brauchen sie Freunde, die ihnen zur Seite stehen und nicht achtlos an ihren Konflikten vorübergehen. Diesem Thema widmet sich die kleine Buchreihe „Notruf 112“ von Josh McDowell und Ed Stewart. Artikel lesen
Manuel SeibelPaulus – sein Leben, sein Dienst, sein Vermächtnis (von Ernst-August Bremicker und Michael Hardt) – eine Buchbesprechung (FMN)
Pilgerreise zur seligen Ewigkeit von John Bunyan (Buchbesprechung) Manuel Seibel Die „Pilgerreise“ gehört zu den Klassikern unter christlichen Büchern. Schon als Kind wurde mir dieses Buch empfohlen. Vielleicht habe ich es damals auch gelesen. So richtig erinnern konnte ich mich aber nicht, als ich es jetzt im Urlaub las. ... Artikel lesen
Manuel Seibel„Privatsache“ Kleidung – gibt es biblische Richtlinien? – eine Buchbesprechung
Roots of Rock (von Andreas Alt) Manuel Seibel Musik ist schon immer Geschmackssache gewesen. Das führt dazu, dass jeder seine eigene Meinung zu Musik, Kompositionen und Liedern besitzt. Oft ist man nicht bereit, seine eigenen Überzeugungen kritisch zu überprüfen. Entweder wirft man einem ... Artikel lesen