halte fest - 45 Jahrgänge auf CD

Lesezeit: 1 Min.

In der heutigen Zeit - bibel-forum.de ist nur ein Beispiel - greifen wir auf auch im geistlichen Bereich auf einen Medienmix zurück. Es geht nichts über ein Buch, das wir in der Hand halten. Aber manchmal suchen wir ein paar Bibelstellen oder Auslegungen zu einem bestimmten Thema. Und dafür sind CDs hervorragend geeignet. Das hat der Beröa Verlag nicht nur erkannt, sondern entsprechend auch umgesetzt.

Sozusagen aus der Druckerpresse kommt die CD-Rom, die die 45 Jahrgänge der Jahre 1958-2002 anbietet. Mehr als 2.500 Artikel und rund 30.000 Versangaben verweisen auf Stellen des Wortes Gottes. Darunter befinden sich auch vollständige Betrachtungen über biblische Themen und Bücher wie "Die Wüstenwanderung des Volkes Gottes" von Georges André, das Lukasevangelium von John Nelson Darby oder die Apostelgeschichte.

Nicht zuletzt die Elberfelder Bibelübersetzung (1927) kann man zum Suchen und Nachschlagen verwenden.

Eine ganze Reihe an Funktionen erleichtern das Suchen und Lesen der einzelnen Artikel.

Die CD kann über die entsprechende Homepage bestellt werden:
CD halte fest

Wir wünschen bei diesem nützlichen und günstigen Hilfsmittel zum besseren Verstehen der biblischen Botschaft Gottes viel Freude und Gottes Gnade.

Beitrag teilen
Stichwörter

Verwandte Artikel

Ich halte die Kälte nicht mehr aus! (FMN) „Ich habe ja niemand, der mich erkennt; ... niemand fragt nach meiner Seele“ (Psalm 142, Vers 5). (aus: Folge mir nach - Heft 3/2007) Artikel lesen
Was bedeutet Pfingsten heute noch für Christen? Michael Hardt In diesem Video schauen wir uns an, ob Pfingsten einfach nur ein religiöser Feiertag ist – oder ob es eine tiefere, aktuelle Bedeutung hat. Müssen Christen heute noch in Sprachen reden, wie damals in Apostelgeschichte 2? Ist Pfingsten überhaupt ... Video ansehen
Wenn Alphamenschen sich für einen Kandidaten entscheiden müssen - abschreckend oder vorbildlich? Manuel Seibel In dieser Woche haben sich mehrere potentielle Kandidaten, die Kanzlerkandidaten der CDU/CSU werden wollten (Merz, Söder, Wüst), "geeinigt". Wer wollte, konnte manche strategischen Winkelzüge erkennen. Eigentlich wollten alle "der Erste" sein - ... Podcast anhören
Verliert man ohne Traditionen den Halt? Manuel Seibel Eine ehemals hohe Kirchenvertreterin, Margot Käßmann, schrieb einmal, dass Christen an Traditionen festhalten sollten - sonst verlöre man den Halt. Sie bezieht das auf die Advents- und Weihnachtstradition. Und was sagt der Herr Jesus dazu, um den ... Artikel lesen
Tabubruch "irreguläre" Migration - Ausnahme reguläre Aufnahme? Manuel Seibel In dieser Woche hat der Bundestag über Vorlagen der CDU/CSU abgestimmt. Die Vorgehensweise und die Reaktionen zeigen uns, wie Politik funktioniert. Migration - ob geregelt oder irregulär - ist offensichtlich ein Problem. Und das lässt uns an ... Podcast anhören
Halbmond-Deko am Christbaum - was ist von "Mischehen" zu halten? Manuel Seibel Ein Bericht über die Ehe eines Muslimen mit einer Christin hat mir noch einmal klar gemacht, wie weitreichend (negativ) die Entscheidung einer gläubigen Person ist, sich mit einer ungäubigen Person ehelich zu verbinden. Natürlich geht es für ... Podcast anhören