Kraft zum Leben - von Jamie Buckingham

Lesezeit: 3 Min.

Selten hat ein evangelistisches Buch und die dazu gehörende missionarische Aktion so viel Wirbel ausgelöst wie „Kraft zum Leben". Es geht um ein „schlichtes" blaues Buch, das derzeit in Deutschland kostenlos per Telefon, Fax oder E-Mail bestellt werden kann und die Leser zur Bekehrung führen soll. Mit umfangreichen Werbekampagnen wurde sowohl im Fernsehen als auch auf Plakaten und in Zeitungen auf das Buch „Kraft zum Leben" hingewiesen. Man erhält es einige Wochen später zusammen mit einem Johannes-Evangelium.

„Eines Tages las ich in der Bibel und erkannte, dass es wirklich möglich ist, durch den Glauben an Jesus Christus eine persönliche Beziehung zu Gott aufzubauen. Also betete ich und bat Gott, mir meine Sünden zu vergeben. Dann legte ich mein Leben in seine Hände", schreibt Nancy DeMoss im Begleitschreiben des Buchpäckchens. Das Buch selbst ist im Auftrag der Arthur S. DeMoss Stiftung, die dem konservativen evangelikalen Bereich in den USA zuzuordnen ist, versandt. Autor ist Jamie Buckingham.

Warum hat dieses Buch ein solches Aufsehen erregt?

Es ist erstaunlich, dass diese Aktion mit einem solch lebhaften Medieninteresse begleitet wird. In vielen Tageszeitungen werden Kommentare und feuilletonistische Artikel veröffentlicht. Einerseits kommen dieses Buch und die gesamte Kampagne aus den USA. Das allein ist allerdings nichts Neues. Aber da es um den christlichen Bereich geht und es zugleich keine Absprache mit den in Deutschland „ansässigen" Kirchen gab, entfachte dies erheblichen Wirbel. So traten sofort die Sektenbeauftragten der Kirchen auf, um der DeMoss Stiftung Radikalität, z.B. im Hinblick auf die Ablehnung von Homosexualität und Abtreibung vorzuwerfen. Zugleich wurden Fragen laut, ob es sich bei dieser Aktion um eine Unterstützung einer Sekte wie „Scientology" handle.

Auch unter wiedergeborenen Christen kam jedoch eine gewisse Unruhe auf. Handelt es sich bei „Kraft zum Leben" um eine Aktion, die man unterstützen soll? Oder lässt man sich hier auf eine Sekte ein? Wird wirklich das biblische Evangelium verkündigt? Wer steckt eigentlich hinter dieser Kampagne? Zu dieser Verwirrung hat sicher mit beigetragen, dass die Anzeigen im allgemeinen sehr vage waren. Der unbedarfte Leser konnte nicht erkennen, dass das Ganze etwas mit der Bibel und dem Christentum zu tun hatte. Das erfuhr er dann aus den Medien. Wir wollen deshalb kurz die wesentlichen Ziele des Buches skizzieren und dabei auch einige kritische Punkte ansprechen. Besonders aber wollen wir darüber nachdenken, was wir als Christen aus dieser Kampagne lernen können.

Worum geht es bei „Kraft zum Leben"?

Es ist nicht meine Absicht, an dieser Stelle den Inhalt des Buches im Einzelnen zusammenzufassen oder zu rezensieren. Manche Leser werden „Kraft zum Leben" sicher bereits bestellt und gelesen haben. Ich selbst habe dieses Buch mit Freude gelesen. In einem sehr gut lesbaren Stil wird der Weg zur Gemeinschaft mit Gott beschrieben, aufgelockert durch viele kleine Berichte und mit wertvollen Bibelstellen untermauert. Wenn Gläubige sich vom Herrn gebrauchen lassen, um Ihm zu dienen, werden sie sicher auch Fehler machen, aber sie werden auch Jesus Christus und sein Wort vorstellen. Und das ist in dem vorliegenden Buch eindeutig der Fall. Deshalb wollen wir um den Segen des Herrn für diese Arbeit beten, damit sich viele Menschen in unserem Land zu Ihm bekehren.

PS: Dieses Buch ist nicht mehr erhältlich,da es nur in einem begrenzten Zeitraum kostenlos angeboten wurde. Wer dieses Buch erwerben will, könnte über E-Bay Erfolg haben. Es wurde dort schon einige Male von uns gesichtet.

Beitrag teilen
Stichwörter

Verwandte Artikel

Mit allen Menschen in Frieden leben - sich nicht rächen (Röm 12,18.19) Manuel Seibel Es gibt Menschen, die den Frieden suchen. Aber es gibt auch Menschen, die Konflikte lieben. Hoffentlich sind wir als solche bekannt, die den Namen haben, dass sie dem Frieden nachjagen. Dann werden wir uns auch nicht rächen, selbst wenn man uns ... Podcast anhören
Ungeborenes Leben! Manuel Seibel Was hat in Deutschland einen größeren Stellenwert: der Schierlings-Wasserfenchel oder ungeborenes Leben? Artikel lesen
Die Zeit – ein Geschenk Gottes Bernhard Brockhaus Stelle dir vor, du hast bei einem Wettbewerb folgenden Preis gewonnen: Jeden Morgen stellt dir die Bank 86400 Euro auf deinem Bankkonto zur Verfügung. Doch dieses Spiel hat auch Regeln, so wie jedes Spiel bestimmte Regeln hat. Artikel lesen
Recht auf Abtreibung bekommt in Frankreich Verfassungsrang Manuel Seibel Es ist eigentlich unfassbar: Freiheit bedeutet in Frankreich künftig mit Verfassungsrang, dass man ungeborenes Leben "beenden" kann. Was sagt Gottes Wort dazu? Was sollten wir als Christen für ein Empfinden bei solchen Entscheidungen haben? Podcast anhören
Ist nur der geistlich, der sein gesamtes Vermögen weggibt? (Oder: eine Antwort auf das Buch: Das Glück eines abhängigen Lebens von A. N. Groves) Manuel Seibel Hingabe für Christus ist ein großes Thema des Neuen Testaments. Gehört zu dieser Hingabe auch das Weggeben des gesamten Vermögens eines Gläubigen? Unter anderem mit dieser Frage beschäftigte sich Anthony Norris Groves in seinem Buch: Das ... Artikel lesen
Besonderheiten im Leben Jesu (08) - das leuchtende Angesicht Manuel Seibel Eine weitere Einzelheit, die nur ein einziges Mal genannt wird, finden wir in Matthäus 17,2. Nur dort lesen wir von dem Herrn Jesus, dass sein Angesicht leuchtete, und zwar wie die Sonne leuchtet. Artikel lesen