Offenbarung | Versammlung / Gemeinde Der Brief an Pergamus - oder Staatsreligion Am: Do, 10. Juni 2021 Nach der Periode der Christenverfolgung kam in der christlichen Zeit eine Phase der Ruhe. War sie hilfreich für die geistliche Entwicklung der Versammlung (Gemeinde) Gottes auf der Erde? Dieses Video gibt Antworten darauf! Autor Michael Hardt Quelle: bibelpraxis.de/a4747.html Letzte Änderung: 11.11.2021 16:50 Do, 10. Juni 2021 Beitrag teilen Kontakt Meine Meinung zum Artikel Frage zu diesem Artikel Stichwörter Anitpas Konstantin Pergamus Staatsreligion Artikelreihe: Die Offenbarung - kein Buch mit sieben Siegeln! Einführung Siehe Er kommt Kein Buch mit sieben Siegeln! Der Schlüssel zum Verständnis der Offenbarung Ephesus Smyrna Pergamus Thyatira Sardes Philadelphia (1) - eine echte Erweckung Philadelphia (2) - worauf es ankommt Laodizea Offenbarung 4 (Teil A) Älteste Der Schöpfer als Richter Wer ist der Antichrist? Offenbarung 5,1-7 Offenbarung 9,1-12 Offenbaurng 5,8-14 Kapitel6 Wer sind die 144.000? (Off 7 - Teil 1 Wer kommt aus der großen Drangsal? (Off 7 - Teil 2) Offenbarung 8 Off 9,13-21 ein besonderer Engel Off 11,1-7 Off 11,8-14 zwei Zeugen Die 7. Posaune: keine Entrückung! (Off 11,15-19) 12,1-6 Offenbarung 12,7-18 Offenbarung 13,1-10 Verwandte Artikel Gedankensplitter zum Brief des Herrn Jesus Christus an die Versammlung in Pergamus Der Herr hatte den Niedergang in der Versammlung (Gemeinde) Gottes, der nach der Zeit der Apostel eingesetzt hatte (Brief an Ephesus), durch Verfolgungen und Drangsale aufgehalten (Smyrna). Es war eine erstaunliche Zeit der Leiden und zugleich der ... Artikel lesen Smyrna - die verfolgte Versammlung (Gemeinde) Michael Hardt Nach der ersten Blütezeit der Versammlung (Gemeinde) Gottes auf der Erde gab es geistlichen Niedergang. Der Brief an Ephesus in Offenbarung 2 zeigt, dass die Herzen kälter wurden und nicht mehr so freudig für den Herrn Jesus schlugen. Der Herr ... Video ansehen Das Neue Testament im Überblick Manuel Seibel Das Neue Testament bildet mit dem Alten Testament zusammen Gottes Wort. Es wird von dem Alten unterschieden, weil Gott in unterschiedlichen Zeiten unterschiedlich handelt. Es ist der eine, unwandelbare Gott. Aber Er hat sich erst in Christus ... Podcast anhören Der Brief an Thyatira - das Christentum im Mittelalter Michael Hardt Das Papsttum etablierte sich ab etwa 600 n. Chr. und dominierte seitdem das christliche Bekenntnis. Wie beurteilt Gott diese Entwicklung? Was denkt der Herr über die Lehre und Praxis, die in den folgenden Jahrhunderten das christliche Zeugnis ... Video ansehen Öffentlicher Triumph Henri Rossier Weshalb übt das Sendschreiben an Philadelphia (Offbg. 3,7-13) auf die Gläubigen unserer Tage eine solche Anziehungskraft aus? Artikel lesen Wenn sich die Kirche prostituiert - ein Urteil der Welt! Manuel Seibel In einer protestantischen "Kirche" haben vor einiger Zeit prominente Personen geheiratet, die gar nicht Mitglied der Kirche sind. Mal abgesehen davon, dass die Bibel nur Gliedschaft und keine Mitgliedschaft kennt, ist es bemerkenswert, was eine ... Podcast anhören